Aus Gründen des Tonfalls ist hier erstmal zu.
Bitte im Startpost den Preis noch nennen via Edit-Funktion. Danke!
Die Suche ergab 1860 Treffer
- Freitag 14. März 2025, 18:21
- Forum: Kleinanzeigen
- Thema: Biete: Sonnenburg Alarmdrucker AD 2300
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36020
- Samstag 1. März 2025, 14:50
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Sirenenempfänger Sonnenburg MS 200 ZAX 16
- Antworten: 11
- Zugriffe: 45562
Re: Sirenenempfänger Sonnenburg MS 200 ZAX 16
Ein wirklich hübsches Spielzeug, es hat so etwas Beruhigendes. Vielen Dank für's Video.
- Freitag 28. Februar 2025, 12:11
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Sirenenempfänger Sonnenburg MS 200 ZAX 16
- Antworten: 11
- Zugriffe: 45562
Re: Sirenenempfänger Sonnenburg MS 200 ZAX 16
Hach... Das Nockenschaltwerk ist schon ein geiles Stück Elektromechanik!
- Sonntag 16. Februar 2025, 19:36
- Forum: Kleinanzeigen
- Thema: Biete: Sonnenburg Alarmdrucker AD 2300
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36020
Re: Biete: Sonnenburg Alarmdrucker AD 2300
Einigen wir uns doch darauf, dass der Markt den Preis regelt und der Ton hier doch gerne kameradschaftlich bleiben darf.
- Sonntag 26. Januar 2025, 23:16
- Forum: Elektronische Sirenen
- Thema: Umrüstungen in Oberursel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 30329
Re: Umrüstungen in Oberursel
Interessant bei den Bildern...
Auf der einen Seite heißt es immer 360°-Abdeckung bei 180°-Anordnung dank dem Huygenschen Prinzip, andererseits sieht man teil doch bizarre und extravagante Hornanordnungen 😉
Auf der einen Seite heißt es immer 360°-Abdeckung bei 180°-Anordnung dank dem Huygenschen Prinzip, andererseits sieht man teil doch bizarre und extravagante Hornanordnungen 😉
- Dienstag 14. Januar 2025, 11:45
- Forum: Kleinanzeigen
- Thema: Suche Drehschalter HSG Telenorma
- Antworten: 23
- Zugriffe: 14240
Re: Suche Drehschalter HSG Telenorma
Ich hätte zwischenzeitlich was gefunden...
- Dienstag 14. Januar 2025, 06:58
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Bergung einer alten Elektror S5
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4653
Re: Bergung einer alten Elektror S5
Das Mauern von Sockeln für Sirenen war zum Teil recht gebräuchlich zur damaligen Zeit, das sieht man öfter.
Schöner Fund und gelungene Aktion!
Schöner Fund und gelungene Aktion!
- Dienstag 10. Dezember 2024, 11:42
- Forum: Plauderecke
- Thema: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9008
Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
Güterbahnhof in der Nähe, Baumaschinen auf dem Gelände... Reden wir hier zufällig vom Entsorgungszentrum Salzgitter?
Auf jeden Fall wäre auch eine Tieftonsirene eine Überlegung wert, jedoch sind diese schwerer zu finden oder sollten je nach Modelltyp etwas modifiziert werden.
Auf jeden Fall wäre auch eine Tieftonsirene eine Überlegung wert, jedoch sind diese schwerer zu finden oder sollten je nach Modelltyp etwas modifiziert werden.
- Montag 9. Dezember 2024, 21:12
- Forum: Plauderecke
- Thema: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9008
Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
Sirenen als auch Presslufthupen (Magnetventile) werden lediglich durch das Ein- und Ausschalten des betreffenden Stromkreises gesteuert. Das kann man durch Nockenschaltwerke, Kombinationen von NE555 ICs oder Mikrocontroller umsetzen.
Euer Job als Werksfeuerwehr ist es:
- setzt ein Warnmittel fest ...
Euer Job als Werksfeuerwehr ist es:
- setzt ein Warnmittel fest ...
- Montag 9. Dezember 2024, 19:22
- Forum: Plauderecke
- Thema: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9008
Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
Dann denkt euch ein eigenes Signal aus, z.B. erste Sequenz ehemaligen ABC Alarms, oder verwendet statt einer Sirene ein Presslufthorn ala Makrofon etc.
- Montag 9. Dezember 2024, 19:01
- Forum: Plauderecke
- Thema: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9008
Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
Seid ihr eine offizielle Werks-/Betriebswehr?
Ich kenne das eigentlich anders herum, viele der einstmaligen* Werksfeuerwehrler waren ebenfalls in der Freiwilligen Wehr. Dementsprechend waren die Dienstwege und Absprachen recht kurz und unbürokratisch.
*einstmalig, da die Gießerei den Betrieb ...
Ich kenne das eigentlich anders herum, viele der einstmaligen* Werksfeuerwehrler waren ebenfalls in der Freiwilligen Wehr. Dementsprechend waren die Dienstwege und Absprachen recht kurz und unbürokratisch.
*einstmalig, da die Gießerei den Betrieb ...
- Montag 9. Dezember 2024, 12:50
- Forum: Plauderecke
- Thema: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9008
Re: Anschaffung einer Sirene für Betriebsfeuerwehr
Die Frage ist, seid ihr als Werksfeuerwehr in einem abgeschiedenem Werksbereich oder innerörtlich?
Bei ersterem wäre ja das klassische Feueralarm Signal nutzbar, bei zweiterem würde ich mich mit der örtlichen Feuerwehr abstimmen.
Bei ersterem wäre ja das klassische Feueralarm Signal nutzbar, bei zweiterem würde ich mich mit der örtlichen Feuerwehr abstimmen.
- Samstag 7. Dezember 2024, 18:00
- Forum: Standorte für Sirenenkarte
- Thema: DE - HE - Main-Taunus-Kreis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6921
Re: DE - HE - Main-Taunus-Kreis
Sicher? Ich sehe nur eine Antenne für SatellitentelefonieSirenen-Kenner hat geschrieben: Samstag 7. Dezember 2024, 15:18 Ergänzung vom 07.12.2024:
20241207_123818.jpgID: §§STANDORTID§§ZeigenSirenenstandort - Motorsirene (Aktiv)HOFHEIM AM TAUNUS • Katharina-Kemmler-Straße 1 • »Feuerwache Ffw Hofheim am Taunus« • Dachmontage
- Mittwoch 27. November 2024, 20:53
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Rotor von S1 geht nicht ab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16794
Re: Rotor von S1 geht nicht ab
NICHT mit Schraubendrehern rumhebeln!
Stattdessen eine Behandlung des Übergangs von Welle zu Rotor mit WD40/Caramba/Mos2 und der sanften Überzeugungskraft eines Abziehers.
Stattdessen eine Behandlung des Übergangs von Welle zu Rotor mit WD40/Caramba/Mos2 und der sanften Überzeugungskraft eines Abziehers.
- Samstag 16. November 2024, 10:48
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17954
Re: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?
Ganz ehrlich? Ich würd' auf 'ne Reihenschlussmaschine gehen, zusehen, dass Motorleistung und Last sich bei 3000 U/min einpendeln und den ganzen Elektronikschnickschnack lassen. Ein Schütz mit Blasmagneten, 48V Batterie und gut. 48V Ladegleichrichter gibt es durch die breite Telekommunikationssparte ...