Die Suche ergab 117 Treffer

von Alexander470815
Donnerstag 13. März 2025, 16:48
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: Drehrichtung einer E57
Antworten: 12
Zugriffe: 25298

Re: Drehrichtung einer E57

Wobei dei FMSi 40 auf den Rotor gesehen rechtsherum laufen müsste.
Also andersherum als die e57.
von Alexander470815
Mittwoch 12. Februar 2025, 18:56
Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
Thema: Wer kann mir meine Elektror S2A retten?
Antworten: 16
Zugriffe: 126135

Re: Wer kann mir meine Elektror S2A retten?

Ist jetzt natürlich die Frage wie groß der Markt für defekte Sirenen ist, ich denke mal nicht allzu groß.


Allerdings würde ich es bevorzugen, noch ein Weilchen abzuwarten, ob mir nicht vielleicht doch noch jemand die gewünschten Ersatzteile verkaufen kann.

Habe ich ja gesagt, dann wenn du ...
von Alexander470815
Dienstag 11. Februar 2025, 19:02
Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
Thema: Wer kann mir meine Elektror S2A retten?
Antworten: 16
Zugriffe: 126135

Re: Wer kann mir meine Elektror S2A retten?

Für das Rohmaterial Stück mit 200mm Durchmesser und vielleicht 150mm höhe kann man schonmal um die 150€ rechnen.
Sicherlich lässt sich sowas aus dem Vollen herausarbeiten aber nur mit drehen ist es ja nicht getan.
Das ist drehen in mehreren Aufspannungen und dann auch noch fräsen in mehreren Achsen ...
von Alexander470815
Montag 10. Februar 2025, 19:45
Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
Thema: Wer kann mir meine Elektror S2A retten?
Antworten: 16
Zugriffe: 126135

Re: Wer kann mir meine Elektror S2A retten?

Ist es denn magnetische?
Wenn ja wird es wohl Gusseisen sein.
Wenn nein wohl eher Alu Guss.

Problem bei sowas ist das es sehr viele Legierungen gibt die man auf jeden Fall mit dem passenden Zusatzwerkstoff schweißen muss oder die gar nicht schweißbar sind.
Bei Gusseisen kann man sowas auch durchaus ...
von Alexander470815
Donnerstag 6. Februar 2025, 19:09
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: Benötige E57 Ständerrohr
Antworten: 20
Zugriffe: 21089

Re: Benötige E57 Ständerrohr

Das wäre jetzt halt die Frage welchen Durchmesser das Rohr da hat.
Ob das selber 108mm hat oder oben wo die Klemmschrauben sind ein 108mm Rohr reinpasst.

Ohne diese Information kann man wohl unmöglich sagen wie das zusammengehört.

Wie man das an der Wand fest bekommt variiert natürlich mit deinen ...
von Alexander470815
Dienstag 28. Januar 2025, 19:31
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: Benötige E57 Ständerrohr
Antworten: 20
Zugriffe: 21089

Re: Benötige E57 Ständerrohr


Genauer geht es um die DIN 41097 und an die würde ich mich auch halten.

Naja dann kann man die Rohrschellen nach DIN 1593 genauso wenig verwenden.
Die Norm ist außerdem nur für Dachmontage und nicht für Wandmontage also nicht anzuwenden.

Warum jetzt eine Schelle nach DIN 1593 inhärent besser ...
von Alexander470815
Montag 27. Januar 2025, 20:50
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: Benötige E57 Ständerrohr
Antworten: 20
Zugriffe: 21089

Re: Benötige E57 Ständerrohr


Dann Erklär doch mal, wie du eine Wandhalterung bauen willst, wo sich deine Schellen eher lohnen würden?

Da fallen mir so ein paar Gründe ein.
z.B. wenn man den Mast nicht direkt an die Wand drücken will weil diese nicht tragfähig ist aufgrund von Dämmung oder man einfach nicht Metall direkt auf ...
von Alexander470815
Sonntag 26. Januar 2025, 22:35
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: Benötige E57 Ständerrohr
Antworten: 20
Zugriffe: 21089

Re: Benötige E57 Ständerrohr

Die Sirenenwerkstatt hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 19:46 Das ist die falsche Schelle. Wenn dann bräuchte man die da:
https://www.ebay.de/itm/255764260756?var=555697862244
Das kann man so Pauschal nicht sagen, es kommt eben darauf an wie der Rest der Halterung aussieht.
Danach richtet sich dann die Ausführung der Schelle.
von Alexander470815
Sonntag 26. Januar 2025, 14:32
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: Benötige E57 Ständerrohr
Antworten: 20
Zugriffe: 21089

Re: Benötige E57 Ständerrohr

Also z.B.
Rohr: https://www.ipz-shop.de/p/108-x-3-6-x-1450-mm-werkstoff-stahl-p235gh-tc1-kesselrohr-rohr-nahtlos-71-29-eur-m
Schelle: https://www.ipz-shop.de/p/108-0-mm-werkstoff-stahl-s-235-rohrschelle

Im Idealfall würde man natürlich Rohr nehmen das bereits verzinkt ist.
Oder man nimmt eben ...
von Alexander470815
Montag 2. Dezember 2024, 16:09
Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
Thema: Rotor von S1 geht nicht ab
Antworten: 4
Zugriffe: 17437

Re: Rotor von S1 geht nicht ab

Schön das er in einem Stück ab ist.

Bei den Wuchtbohrungen hat sich ja wirklich jemand verewigt...

Ich habe schon ein paar Geräte(Ventilatoren, Zuckerwattemaschine) dynamisch gewuchtet.
Dazu nimmt man einfach ein bisschen Knete und platziert sie an unterschiedlichen stellen auf dem Rotor.
Dann ...
von Alexander470815
Mittwoch 27. November 2024, 21:34
Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
Thema: Rotor von S1 geht nicht ab
Antworten: 4
Zugriffe: 17437

Re: Rotor von S1 geht nicht ab

Da der Rotor aus Aluminium und die Welle aus Stahl ist kann warm machen auch wahre Wunder wirken.
Aluminium dehnt sich deutlich stärker aus als Stahl also kann man wenn man die Temperatur von dem ganzen erhöht ein Lösen erreichen.
Im Idealfall gehst du da mit etwas dran das richtig Leistung da rein ...
von Alexander470815
Sonntag 24. November 2024, 01:17
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?
Antworten: 22
Zugriffe: 21320

Re: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?


Wie soll der FU eine automatische Schlupfkompensation realisieren ohne Drehzahlmessung?

Feldorientierte Regelung sagt dir was?
Bei einer Motormessung misst der FU die Ersatzschaltbilddaten aus und kann so ein virtuelles Motormodell erstellen.
Damit ist eine Schlupfkompensation ganze ohne ...
von Alexander470815
Samstag 23. November 2024, 23:04
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?
Antworten: 22
Zugriffe: 21320

Re: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?


Das einzige was ich nicht gut an deinem Video-Versuch finde ist, dass du mit der abgeklebten S3 die Realität nicht ganz abbildest.

Das ist sicherlich richtig.
Jedoch bleibt der Vergleich Netz zu Umrichterbetrieb weiter gültig da beide gleich beeinflusst wurden.


Das Problem ist halt nur mit ...
von Alexander470815
Donnerstag 21. November 2024, 00:13
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?
Antworten: 22
Zugriffe: 21320

Re: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?

Die Sirenenwerkstatt hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 21:50 Bleib mal auf dem Teppich Kollege.
Naja die erste Patzige Antwort kam nicht von mir...
Aber gut.
Die Sirenenwerkstatt hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 21:50 welches Messinstrument wir da sehen
Ich vermute mal du meinst das: https://www.janitza.de/produkte/spannun ... 9-pro.html
Kostet aber ein paar Euro.
von Alexander470815
Mittwoch 20. November 2024, 16:20
Forum: Technik und Grundlagen
Thema: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?
Antworten: 22
Zugriffe: 21320

Re: E57 für Batteriebetrieb - verrückte Idee ?

Habe zwar nur eine Elektror und einen deutlich zu kleinen Wechselrichter mit schwachen Batterien da aber es funktioniert zweifelsohne: https://youtu.be/2iEVdyVqb5I

Der Wechselrichter hat gerade mal 600W Dauerleistung und damit gerade mal halb so viel Leistung wie die S3B mit 1kW.
Wäre das ...