DDR Tieftonsirene
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: DDR Tieftonsirene
Danke!
Da heute zeitweise gutes Wetter war, hab ich die gelgenheit genutzt und sie mit meinem Vater heute mittag auf den Masten gestellt. Hoffe mal das die Farbe hält und ich sie einige Jahre so stehen lassen kann. Die Schrauben wurde vorsorglich alle durch Edelstahlschrauben ersetzt.
Jetzt wollt ihr bestimmt Bilder sehen!?
Da:
So sieht sie komplett fertig aus.
Hier ein Blick von oben in den Rotor.
Hier steht sie dann auf dem Mast. Von der Montage auf dem Masten gibt es leider keine Bilder. Nur von der Montage des Daches.
Und das ist der neue Anblick unseres Hauses vom Garten aus gesehen.
So, hab ich jetzt noch was vergessen
Ja...denn ich habe sie natürlich nochmal getestet bevor ich mir die Mühe mache sie auf den Mast zu stellen.
Video!
EDIT:
Hatte doch noch was vergessen...und zwar das "Vorher"-Bild : Bild
Da heute zeitweise gutes Wetter war, hab ich die gelgenheit genutzt und sie mit meinem Vater heute mittag auf den Masten gestellt. Hoffe mal das die Farbe hält und ich sie einige Jahre so stehen lassen kann. Die Schrauben wurde vorsorglich alle durch Edelstahlschrauben ersetzt.
Jetzt wollt ihr bestimmt Bilder sehen!?
Da:
So sieht sie komplett fertig aus.
Hier ein Blick von oben in den Rotor.
Hier steht sie dann auf dem Mast. Von der Montage auf dem Masten gibt es leider keine Bilder. Nur von der Montage des Daches.
Und das ist der neue Anblick unseres Hauses vom Garten aus gesehen.
So, hab ich jetzt noch was vergessen
Ja...denn ich habe sie natürlich nochmal getestet bevor ich mir die Mühe mache sie auf den Mast zu stellen.
Video!
EDIT:
Hatte doch noch was vergessen...und zwar das "Vorher"-Bild : Bild
Zuletzt geändert von Der Matze am Freitag 1. September 2006, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: DDR Tieftonsirene
Erstklassige Aufnahme!
Erinnert mich wirklich an den Pausenbrummer der Deutchen Bundesbahn!
Aber die Montage war ganz schön akrobatisch!
Ich glaube,ich wäre mit meinem Gewicht und dem der Sirene mitsamt Halter und Salatschüssel in den Garten gestürzt!
Na,die Nachbarn werden sich freuen!!!
Mfg.Rainer
Erinnert mich wirklich an den Pausenbrummer der Deutchen Bundesbahn!
Aber die Montage war ganz schön akrobatisch!
Ich glaube,ich wäre mit meinem Gewicht und dem der Sirene mitsamt Halter und Salatschüssel in den Garten gestürzt!
Na,die Nachbarn werden sich freuen!!!
Mfg.Rainer
Re: DDR Tieftonsirene
Tolle Aufnahme...
Aber die läuft nicht aus, die knattert
Echt, sehr "mutige" Montage.... Aber ! Sieht gut aus
Aber die läuft nicht aus, die knattert
Echt, sehr "mutige" Montage.... Aber ! Sieht gut aus
- Step5
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2004, 17:40
- Wohnort: Inselkoller 145,12,21
Re: DDR Tieftonsirene
Nette Aufnahme...
=^.^= Step5 Iceberg | "Unser Club"-DJ | Inselkoller-Streuner =^.^=
Re: DDR Tieftonsirene
Echt COOL!
Ist die auch richtig angeschlossen auf dem Dach? Und wann läuft sie mal? Hast du da nen FWE dran oder hast du das noch vor? ...
...ich frage schonwieder zuviel...
Ist die auch richtig angeschlossen auf dem Dach? Und wann läuft sie mal? Hast du da nen FWE dran oder hast du das noch vor? ...
...ich frage schonwieder zuviel...
Zuletzt geändert von Ralph am Donnerstag 31. August 2006, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: DDR Tieftonsirene
Noch nicht, kommt aber noch. Und sie steht nicht auf dem DachIst die auch richtig angeschlossen auf dem Dach?
Zu Silvester auf jeden Fall...und sonst..mal schaun...Und wann läuft sie mal?
Nein. Und da es bei uns nur noch stillen Alarm gibt, würde das auch nichts nützen.Hast du da nen FWE dran oder hast du das noch vor?
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: DDR Tieftonsirene
Das ist schön, dass sie wenigstens nochmal laufen darf!
...das sie nicht auf dem Dach steht habe ich auch gesehen, aber du weißt ja, wie ich das meine
...das sie nicht auf dem Dach steht habe ich auch gesehen, aber du weißt ja, wie ich das meine
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: DDR Tieftonsirene
Heute bin ich dazu gekommen mit meinem Vater die Elektrik zu machen. Es fehlen nur noch die Taster zum Auslösen.
Und so sieht es im Schaltkasten aus. Untere Reihe, von links nach rechts: Motorschutzschalter, eher als Hauptschalter gedacht, das Schütz, ein Sicherungsautomat, der vor den Tastern sitzt und dann noch ein paar Klemmen...
Bis auf den FI-Schutzschalter und die Sicherungen ist übrigens alles aus einem Schaltkasten vom Schrott ausgeschlachtet.
Und so sieht es im Schaltkasten aus. Untere Reihe, von links nach rechts: Motorschutzschalter, eher als Hauptschalter gedacht, das Schütz, ein Sicherungsautomat, der vor den Tastern sitzt und dann noch ein paar Klemmen...
Bis auf den FI-Schutzschalter und die Sicherungen ist übrigens alles aus einem Schaltkasten vom Schrott ausgeschlachtet.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: DDR Tieftonsirene
Wenn du noch die Lüsterklemme entfernst, dürften sogar Elektriker mit der Verkabelung im Großen und Ganzen einverstanden sein
Aber sonst schöne Arbeit mit der Sirene.
Gruß Joachim
Aber sonst schöne Arbeit mit der Sirene.
Gruß Joachim
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: DDR Tieftonsirene
Das war mein Vater, da kann ich nichts zu... hat aber den einfachen Grund das die Kabel nicht bis zu den Klemmen reichen.Wenn du noch die Lüsterklemme entfernst
Heute wurde dann der erste Auslösetaster installiert, d.h. , dass die "Anlage" jetzt offiziel betriebsbereit ist.
Der Taster hängt im Wintergarten, also schräg unter der Sirene. Ein zweiter kommt auf den Balkon, "Auge in Auge" zur Sirene.
Und so sieht er aus.
So offen und wenn man drückt leutet die Lampe.
Hier sieht man noch gut den kleinen Hammer der am Kasten ist um im Notfall die Scheibe einzuschlagen.
Der Kasten ist natürlich immer abgeschlossen. Einen Schlüssel hab ich am Schlüsselbund , der 2. wird gut weggepackt.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: DDR Tieftonsirene
Aber die ganzen Sicherungsautomaten sind doch nicht nur für die Sirene?
Das sieht eher so aus ,als wäre die obere Reihe mit FI und dem Dreierblockautomaten fürs Haus (Herd ,u.s.w.) und nur das Schütz mit dem 1 Automaten in der unteren Reihe für die Sirene da.
Mit solch einer umfangreichen Sicherungsbestückung könnte man ja ein ganzes Dorf mit 5 E 57ern in Betrieb setzten!
Aber macht nix,ich bin auch dafür,jedes Gerät einzeln abzusichern,in meinem Haus befinden sich locker 100 Sicherungsautomaten dieses Typs----
na ,ja bei 3 Wohneinheiten inclusive Nachtspeicherheizung auch sinnvoll!
Viel Spaß an Sylvester damit!
Mfg-Rainer
Das sieht eher so aus ,als wäre die obere Reihe mit FI und dem Dreierblockautomaten fürs Haus (Herd ,u.s.w.) und nur das Schütz mit dem 1 Automaten in der unteren Reihe für die Sirene da.
Mit solch einer umfangreichen Sicherungsbestückung könnte man ja ein ganzes Dorf mit 5 E 57ern in Betrieb setzten!
Aber macht nix,ich bin auch dafür,jedes Gerät einzeln abzusichern,in meinem Haus befinden sich locker 100 Sicherungsautomaten dieses Typs----
na ,ja bei 3 Wohneinheiten inclusive Nachtspeicherheizung auch sinnvoll!
Viel Spaß an Sylvester damit!
Mfg-Rainer
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: DDR Tieftonsirene
Natürlich nicht. Für die Sirene ist nur die untere Reihe...die obere Reihe ist die Unterverteilung für Werkstatt und Garage.Aber die ganzen Sicherungsautomaten sind doch nicht nur für die Sirene?
, den werd ich haben! Und die Nachbarn gleich mit... *gg*Viel Spaß an Sylvester damit!
Zuletzt geändert von Der Matze am Dienstag 12. September 2006, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: DDR Tieftonsirene
Und die Schutznetze gibt es auch noch neu;-)
Darf ich mal fragen, ob du vorhast die Sirene zu betreiben??? Soviel Aufwand mit Steuerung und "Feuermelder" zur Show???
Darf ich mal fragen, ob du vorhast die Sirene zu betreiben??? Soviel Aufwand mit Steuerung und "Feuermelder" zur Show???
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: DDR Tieftonsirene
Da hast du ja nen uralten Thread wiederbelebt :-D
Jetzt würde mich aber mal interessieren wo es solche Netze noch gibt!
Ob ich die Sirene betreibe? Joa...zu Silvester oder auch sonst, wenn es mal zu sehr im Finger juckt...gibt da bei uns im Dorf keinen Streß mit. Also nicht nur Show. "Steuerung" ist aber auch übertrieben, ist ja nur nen Schütz mit Taster zur Betätigung.
Jetzt würde mich aber mal interessieren wo es solche Netze noch gibt!
Ob ich die Sirene betreibe? Joa...zu Silvester oder auch sonst, wenn es mal zu sehr im Finger juckt...gibt da bei uns im Dorf keinen Streß mit. Also nicht nur Show. "Steuerung" ist aber auch übertrieben, ist ja nur nen Schütz mit Taster zur Betätigung.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: DDR Tieftonsirene
Oh mann..., hast Recht. Da stimmt wohl irgendwas in meinen Foreneinstellungen nicht!?!?!Der Matze hat geschrieben:Da hast du ja nen uralten Thread wiederbelebt :-D
Jetzt würde mich aber mal interessieren wo es solche Netze noch gibt!
Ob ich die Sirene betreibe? Joa...zu Silvester oder auch sonst, wenn es mal zu sehr im Finger juckt...gibt da bei uns im Dorf keinen Streß mit. Also nicht nur Show. "Steuerung" ist aber auch übertrieben, ist ja nur nen Schütz mit Taster zur Betätigung.
Netze gibts bei uns (Hörmann) Kommt zwar auf den Ringdurchmesser an, sieht aber verdammt aus wie das Netz bei der DS977! Und die sind Lagerware :-)