Kommt das jetzt in Mode?

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Antworten
Frank

Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von Frank »

Moin,
gestern war in Emden Probealarm, ich war natürlich nicht in der Stadt
Laut Presse sollte um 10 Uhr ein einminütiger Heulton ausgelöst werden.
Was ich mich frage: Früher wurde zuerst Entwarnung gegeben, um unmissverständlich darauf hinzuweisen, dass es nur ne Probe ist. In letzter zeit scheint das in Mode zu kommen, die Entwarnung wegzulassen.
Laut Presse dient der Alarm auch dazu, die Bevölkerung auf die Sirenen zu sensibilisieren. Ich frag mich, ob dieser Effekt nicht voll nach hinten losgehen könnte ...
Gruß,
Frank
LHB

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von LHB »

die menschen gewöhnen sich eher daran, wenns so oft heult und nehmen es im ernstfall dann nicht wahr.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von MiThoTyN »

Jein. Das kann man so oder so sehen. Je mehr Signale du mit unterschiedlichen Bedeutungen benutzt, desto verwirrter ist der "Otto-Normal-Bürger" und reagiert dann vielleicht auch nicht mehr auf die Sirenen, da er eh mal wieder nicht weiß was dieses Signal jetzt zu bedeuten hat.

Wenn du nur EIN Signal benutzt, kanns da auch keine Verwechslung geben. Dann heißt es ganz einfach "Sirene läuft, dann Radio an". z.B.

Das mit dem dran gewöhnen glaub ich eher weniger. Also zumindest nicht, wenn du nur einmal im halben Jahr oder noch weniger Probealarme machst. Dann schrecken die die es noch nicht wissen doch hoch. Und die die es wissen, wissen ja das es nur ne Probe ist.

Man könnte sich höchstens dran gewöhnen, wenn jeden Samstag um 12 Probealarm wär. Aber auch das wär gar nicht mal so schlecht, weil jeder Alarm der NICHT Samstags um 12 wär, automatisch als "nicht normal" eingestuft wird.

Abgesehen davon gibt es ja eigentlich gar keine festgelegten Sirenensignale mehr. Es hat sich zwar bundesweit einheitlich das Signal "Warnung" und "Feueralarm" gehalten, aber darüber hinaus kocht jede Stadt/jeder Landkreis sein eigenes Süppchen.

Und wenn Emden zu denen gehört, die tatsächlich nur noch ein Signal benutzen, dann finde ich das ne gute Idee.

Gruß Joachim
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von ReinhardG »

Wenn dann im Radio gesagt wird, was es mit dem Alarm jetzt auf sich hat, ist doch alles, wie es sein soll. Gesternwar es jedenfalls so, habe ich zufällig gehört (Sirenen liefen da, wo ich das hörte, natürlich keine, denn erstens war das lokal begrenzt und zweitens, wo keine sind, da...)

Aber vielleicht sollte man sich doch langsam wieder abstimmen und einen einheitlichen Tag für sowas wählen, das ist sonst etwas dumm bei überregional sendendem Radio auf die Dauer.

Gruß - Reinhard
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von Lynx112 »

Ich muss mal suchen. In Freiburg war die letzen Wochen auch ein Funktionstest. Angeblich lief im Radio die Meldung: "Sirenensignal... Übung...Erklärung... und wen ne defekte Sirene aufgefallen sein soll bitte diese melden!" (In stark gekürzter Form)
Aber Reinhard hat recht. Einheitlicher Termin wäre auch nicht verkehrt.. ABER, das gin halt, als die Sirenen unterm Bund liefen..
LHB

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von LHB »

bleibt nur die frage, ob die leute auch das radio einschalten würden...und wenn ja, ob sie den richtigen sender einstellen. vor allem jugendlichen wirds wohl ziemlich egal sein. und ich z.b. hab garkein radio.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von WS-Paul »

Also wenn eine Gefährdung da ist und auf diese durch Sirenensignale hingewiesen wird, kann man davon ausgehen, dass die Bürger sensibeler darauf reagieren als wenn ein Probealarm in Radio und Zeitung angekündigt wird.
Ihr könnt euren Axxxx darauf verwetten das z.B die Einwohner in Hamburg während der Sturmflutsaison ziemlich genau wissen, was sie zu tun haben wenn die Sirenen plötzlich heulen Immerhin sind die oft genug durch Hochwasser geschädigt worden.
Und bei Uns, im Kreis Stade haben wir den Katalarm für die Industrie eingeführt. Wir haben mehrere Chemie- und Metallunternehmen, bei denen im Schadensfall durchaus unangenehme (und ungesunde) Dinge entweichen können. Hier wissen die Bürger auch was sie bei Katalarm zu tun haben.
Und für die "Nichtdeutschen" Bewohner, die sich für so etwas nicht interessieren, gibt es ja noch immer die Aufforderung im Radio "...und warnen sie bitte auch ihre ausländischen Mitbürger"
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von WS-Paul »

bleibt nur die frage, ob die leute auch das radio einschalten würden...und wenn ja, ob sie den richtigen sender einstellen. vor allem jugendlichen wirds wohl ziemlich egal sein. und ich z.b. hab garkein radio.
Und es muss auch nicht jeder Einzelne direkt angesprochen werden. Im Ernstfall würden sich sehr schnell "Informationsketten" bilden und auch du "Radioloser" würdest durch Nachbarn oder Verwandte informiert werden..., ausserdem ist in jedem Kat- Szenario ein gewisser Verlust an Personal & Material eingerechnet (vielleicht gehen die davon aus, dass es Leute ohne Radio gibt)
Zuletzt geändert von WS-Paul am Donnerstag 9. November 2006, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von Der Matze »

vielleicht gehen die davon aus, dass es Leute ohne Radio gibt
Das müsste sich ja relativ einfach festellen lassen, anhand der "Kundendaten" der GEZ. Wäre wirklich mal interessant zu wissen, wie viele Leute theoretisch per Radio erreichbar wären.Wie viele davon dann auch tatsächlich das Radio an haben ist dann die nächste Frage.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von ReinhardG »

Das müsste sich ja relativ einfach festellen lassen, anhand der "Kundendaten" der GEZ. Wäre wirklich mal interessant zu wissen, wie viele Leute theoretisch per Radio erreichbar wären.
Wenn es nach der Auffassung der GEZ ginge, wären das 100 % der Bevölkerung, denn die nehmen einfach an, dass es keinen normalen Menschen ohne Radio gibt und wer das trotzdem behauptet, ist Schwarzhörer. Basta.

Aber das gehört nicht hierher.

Gruß - Reinhard.
Alarm
Harter Kern
Beiträge: 129
Registriert: Mittwoch 21. September 2005, 02:33

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von Alarm »

bleibt nur die frage, ob die leute auch das radio einschalten würden...und wenn ja, ob sie den richtigen sender einstellen. vor allem jugendlichen wirds wohl ziemlich egal sein. und ich z.b. hab garkein radio.
Na wenn du Glück, und einen netten Nachbar hast, dann wird er Dich informieren.

Denn wie heißt es doch so schön bei 1 Minütigem Heulton: Radio einschalten, Nachbarn Informieren, Leute von der Straße holen, Ausländischen Mitbürgern helfen.

Naja aber im Ernstfall wie schauts da aus?
Zuletzt geändert von Alarm am Freitag 10. November 2006, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Kommt das jetzt in Mode?

Beitrag von WS-Paul »

Naja aber im Ernstfall wie schauts da aus?
Ich denke, dass viele Menschen in Stresssituationen lange nicht so chaotisch reagieren, wie man glaubt
Da wird Adrenalin freigesetzt bis der Arzt kommt. Natürlich gibt es auch Menschen, die unter Stress völlig zusammen brechen..., aber die Mehrheit wird über sich hinauswachsen.
Ich würde im Ernstfall MEINEN Nachbarn blind vertrauen, weiss aber, dass ich ebenfalls eine grosse Hilfe wäre

Also nur nicht so schwarz sehen
Antworten