Zivilschutzalarm Bayern
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Zivilschutzalarm Bayern
Ohne Sirenen geht es nicht!
Re: Zivilschutzalarm Bayern
lauschen und ne gemütliche Kippe dazu... nett
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Moin.
Hm, vom Sound her sollte man sich die mal genauer ansehen.
Finde die recht lahmarschig, mal vorsichtig ausgedrückt.
Hm, vom Sound her sollte man sich die mal genauer ansehen.
Finde die recht lahmarschig, mal vorsichtig ausgedrückt.
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Nabend!
Glückwunsch! Wenigstens einer der es geschafft hat an diesem Probealarmtag eine Sirene aunehmen zu können! (Bei mir war es ein Schuss in den Ofen! )
Übrigens läuft der Heuler echt bisse "lahmarschig", aber interessant allemal!
Gruss
Glückwunsch! Wenigstens einer der es geschafft hat an diesem Probealarmtag eine Sirene aunehmen zu können! (Bei mir war es ein Schuss in den Ofen! )
Übrigens läuft der Heuler echt bisse "lahmarschig", aber interessant allemal!
Gruss
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: Zivilschutzalarm Bayern
@ Michel Ja hab dein Video bei YouTube gesehen tzrotzdem vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast.
Ohne Sirenen geht es nicht!
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Da ich ja technisch sehr unbegabt bin: ich finde das ebenfalls, das die etwas "schwerfällig" läuft. woran kann das liegen ? kriegt die zu wenig strom ? Funker oder Michel, klärt doch mal so ne Technik-Null (wie ich es bin) auf
im myvideo bzw. youtube gibts ja massig schreiende Piepser..... nicht das die alle gepostet werden.
Gruss aus dem frühlingshaften Bad Krozingen
im myvideo bzw. youtube gibts ja massig schreiende Piepser..... nicht das die alle gepostet werden.
Gruss aus dem frühlingshaften Bad Krozingen
Zuletzt geändert von Lynx112 am Mittwoch 28. März 2007, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Zum Schluss ist sie aber ganz schön knurrig die vieleicht fehlt Ihr etwas liebe mit nem Tropfen Öl oder einer Wartung?
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Moin.
Na ja, meine generalüberholte mit dem nagelneuen Motor aus den 90ern Jahren geht da ab wie ein Zäpfchen.
Deswegen würde ich mir gerne mal das Typenschild bei der anschauen
Na ja, meine generalüberholte mit dem nagelneuen Motor aus den 90ern Jahren geht da ab wie ein Zäpfchen.
Deswegen würde ich mir gerne mal das Typenschild bei der anschauen
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Naja lieber ne schwergängige Tröte als keine!
- florianwesel
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
- Wohnort: Colonia Ulpia Trajana
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Läuft die über 3x230 (alt: 220)V? Kommt in Kellmünz (Jller) auch so 'rüber!Naja lieber ne schwergängige Tröte als keine!
Carpe diem!
Re: Zivilschutzalarm Bayern
Hallo !
Könnte schon sein, daß die Spannung beim Anlauf der Sirene ganz schön einbricht (hohe Netzimpedanz, geringe Kurzschlußleistung). Assynchronmotoren sind da recht empfindlich.
Da müßte man mal beim Anlaufen eine aufzeichnende Spannungsmessung mitlaufen lassen um Gewißheit zu bekommen.
Wenn es an den Lagern läge, würde sie wahrscheinlich nicht auf Nenndrehzahl kommen und ganz schön heißlaufen, denn eine hohe Reibung wird natürlich mit der Drehzahl schlimmer (eigentlich...).
Schönes Video, anyway
Gruß IngoZ.
Könnte schon sein, daß die Spannung beim Anlauf der Sirene ganz schön einbricht (hohe Netzimpedanz, geringe Kurzschlußleistung). Assynchronmotoren sind da recht empfindlich.
Da müßte man mal beim Anlaufen eine aufzeichnende Spannungsmessung mitlaufen lassen um Gewißheit zu bekommen.
Wenn es an den Lagern läge, würde sie wahrscheinlich nicht auf Nenndrehzahl kommen und ganz schön heißlaufen, denn eine hohe Reibung wird natürlich mit der Drehzahl schlimmer (eigentlich...).
Schönes Video, anyway
Gruß IngoZ.