Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von DeDe1728 »

Ich war heute auf der Suche nach Sirenen in Alsbach a.d. Bergstraße im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Gefunden habe ich zwei Eistüten, meiner Meinung nach sind diese drei bis fünf Jahre alt und eine .

Hier nun die Bilder der Eistüten:

Standort Feuerwehrturm im Ortsteil Hähnlein.

Ich kann mich 100% daran errinen das hier mal eine drauf stand, das war so 2002.

Bild

Bild

Bild

Standort Feuerwehrturm Alsbach.

Bild

Bild

Ich habe leider nciht soviel Ahnung von den Elektronischen Sirenen, aber es sieht hier nicht nach Hörmann aus wie ich finde!

Gruss Sebastian
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von turboquattro »

Hallo zusammen!

Bei der ersten Anlage (Hähnlein) dürfte es sich um eine Sircom handeln. Zu erkennen an den eckigen Treibern und den Metalschienen, an denen die Hörner befestigt sind.
Die zweite (Alsbach) ist ein anderer Typ. Hier vermute ich, das es sich um eine Sonnenburg SES handelt. Diese hat runde Treiber.

Interessant ist bei beiden Anlagen die "Abzweigung" von jeweils 2 Hörnern in einen andere Richtung!

Gruß
Mario
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von ReinhardG »

Ich habe leider nciht soviel Ahnung von den Elektronischen Sirenen, aber es sieht hier nicht nach Hörmann aus wie ich finde!
Die runden Treibergehäuse deuten eher auf Sonnenburg hin - andererseits sind das natürlich auch Zukaufteile von Drittherstellern, so dass ich nicht sicher bin, ob man aus diesen Details noch Rückschlüsse ziehen kann. Aber technisch unterscheiden die sich sowieso kaum mehr, allenfalls vielleicht noch in der Software, was sich dann beim Ton bemerkbar machen würde.

Auf dem letzten Fotos ist oben ein rotes Rundumlicht - ist das ein Warnlicht für die Luftfahrt, vielleicht wegen Hubschrauberlandeplatz in der Nähe?

Gruß - Reinhard.
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von DeDe1728 »

Also da war kein Fugplatz in der Nähe. Der Turm liegt am südl. Ortseingang an der alten B3.

Ja und warum in Alsbach noch zwei Hörner zur Seite gehen weiß ich selber nicht, sie gehen ins Feld, viell. wegen Aussiedlerhöfe oder so.

Bemerkenswert ist auch, das die Weihnachtsbeleuchtung noch am Turm hängt.

Gruss
Zuletzt geändert von DeDe1728 am Sonntag 19. August 2007, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von turboquattro »

Aber technisch unterscheiden die sich sowieso kaum mehr, allenfalls vielleicht noch in der Software, was sich dann beim Ton bemerkbar machen würde.
Da haste Recht.
Diese Art von ELS mit der typischen Hörnerform, dürfte wohl oder übel die "neue" Einheitssirene sein. Verschiedene Hersteller mit nahezu gleicher Ausführung - wie bei der .
Nur das man sich jetzt noch aufgrund der variablen Hörneranzahl und deren Ausrichtung den Beschallungsradius und die Richtung aussuchen kann.

Mario
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von ReinhardG »

Nur das man sich jetzt noch aufgrund der variablen Hörneranzahl und deren Ausrichtung den Beschallungsradius und die Richtung aussuchen kann.
Und die Leistung, nicht zu vergessen. Sonnenburg hat jetzt welche mit 4 kW im Programm, das ist schon heftig.

Gruß - Reinhard.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von Rainer »

Dann hat sie 36 Hörner,ist etwas höher und hat dann wohl 16 Autobatterien "im Bauch",mehr ist da nicht.


Aber mich würde interessieren,ob der Sonnenburg-Sound genau so gut klingt,wie der Hörmann -Sound???
Torty

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von Torty »

Ich weiß nur, das eine der beiden Varianten besser beim Ausheulen klingt. Sie heult länger aus und klingt nicht so abgehackt. Welche weiß ich leider nicht, aber es gab hierzu auch eine Aufnahme.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von ReinhardG »

Dann hat sie 36 Hörner,ist etwas höher und hat dann wohl 16 Autobatterien "im Bauch",mehr ist da nicht.
Ja, genau - man kann die Leistung eben ganz leicht erhöhen, wenn man das braucht. Das Teil dürfte locker an 135 dB/30 Meter herankommen und lässt sich außerdem in der Richtwirkung variieren, wenn man will. Und wenn unbedingt 5 kW gebraucht werden, dann geht auch das - irgendwann wird vielleicht die Windlast für die Befestigung zu groß, aber sonst kann man alles machen. Das ist schon ein starker Grund für ELS, ob man das nun mag oder nicht.

Gruß - Reinhard.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von Rainer »

Also ,dass mit dem länger Ausheulen oder "abgehackt" klingen,das ist eine reine Einstellungssache.

Bei uns in Köln sind ausschließlich Hörmann ECN-Typen installiert.

Normal heulen die sehr weit herunter.

Die bei mir in Longerich hat im Dezember 2006 auch so abgehackt,und beim Luftalarm war zwischen ab.-und Aufheulen immer so ein "knacks",als würde die Nadel in der Schallplatte springen.

Nein,meine Frage war ausschließlich nach dem eigentlichen Sound,denn irgendein Hersteller hat so ein trockenes Signal ohne Obertonschwebung,das hört sich etwas billig an.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Eistüten Alsbach a.d. Bergstraße

Beitrag von WS-Paul »

Hier http://www.sonnenburg.de/sirenensignale.htm kann man sich die Signale anhören.
Ich finde schon, dass die sich etwas "billig" anhören..., unsere finde ich schöner
Antworten