Sirene in der Kaserne Neustadt/Hessen

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Torty

Sirene in der Kaserne Neustadt/Hessen

Beitrag von Torty »

Hallo Sirenenfreune,
seit dem 01.10.2007 leiste ich meinen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Die Grundausbildung findet in Neustadt/Hessen bei Marburg/Lahn statt. Gleich an meinen ersten Ankunftstag entdeckte ich sofort eine auf einen Gebäude. Die stammt aus dem Jahr 1964 und hatte mir bei der Ankunft schnell einen Blick auf den Schaltkasten geworfen. Allerdings ist die merkwürdig montiert, da sie auf einen sehr kurzen Dreibein steht und sich in der oberen Hälfte des Kasernengelände befindet und das Gebäude etwas abgesenkt ist und von anderen Gebäuden umzingelt ist. Meint ihr, dass ich die mal zu hören bekomme? Außerdem existiert für die Bundeswehr auch noch der ABC-Alarm. Direkt gegenüber befindet sich eine kleine Wohnsiedlung und frage mich ständig, ob diese öffentlich genutzt wird oder nur intern für die Bundeswehr gilt. Sicherlich hat der eine oder andere von euch auch schon seinen Wehrdienst geleistet und auf dem Kasernengelände gabs sicherlich auch eine . Außerdem befinden sich in jedem Gebäude Schutzräume und in jeden Raum steht ein Hinweis: Wenn Luftalarm ertönt, begehen Sie sich sofort in Schutzraum Nummer x.
Zuletzt geändert von Torty am Samstag 13. Oktober 2007, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re:

Beitrag von WS-Paul »

Die Sirenen, die jetzt noch innerhalb von Kasernen stehen, sind sehr wahrscheinlich Eigentum der Bundeswehr und definitiv keine KatS- Sirenen mehr. Ist den neben dem Schaltkasten noch eine externe Steuerung zu sehen (FSE oder Steuerrelais)
Ich denke aber nicht, dass die Sirene für "Übungen" oder ähnliches benutzt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass du von der Sirene geweckt wirst ist wohl sehr gering
Dafür ist der Wehrdienst heute einfach zu kurz
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von michel »

Hallo!
Ich habe den Grundwehrdienst im Jahre 1992 (Juli-September) in Bexbach (Saarland) absolviert und dort auf einem Gebäude des Geländes der Inst-Ausbildungskompanie war auch eine vertreten. Heut ist das ehemalige Kasernengelände ein Industriegebiet, die existiert aber heut immer noch. Hab mich dieses Jahr dort mal umgesehen nach langer Zeit bei einer kleinen Spritztour.
Ob sie noch funktioniert kann ich nicht sagen, aber denke mal schon: dürfte bei der Bauart kein Thema sein!

Gruss
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re:

Beitrag von WS-Paul »

Hallo!
Ich habe den Grundwehrdienst im Jahre 1992 (Juli-September) in Bexbach (Saarland) absolviert und dort auf einem Gebäude des Geländes der Inst-Ausbildungskompanie war auch eine vertreten. Heut ist das ehemalige Kasernengelände ein Industriegebiet, die existiert aber heut immer noch. Hab mich dieses Jahr dort mal umgesehen nach langer Zeit bei einer kleinen Spritztour.
Ob sie noch funktioniert kann ich nicht sagen, aber denke mal schon: dürfte bei der Bauart kein Thema sein!

Gruss
Das macht ja auch Sinn..., wenn die Kaserne aufgelöst und das Gelände anderweitig genutzt wird, kann man die ja auch stehen lassen.
Wenn die allerdings keinen Alarm mehr läuft, wird die nach den Jahren sicherlich nicht mehr funktionieren. Die Laufräder sind einfach zu schnell fest.
Aus unserer ehem. Kaserne in Stade ist jetzt ein neuer Stadtteil entstanden. Die auf unserem alten Kompaniegebäude ist damals auch stehen geblieben und lief auch einige Jahre beim monatlichen Probealarm mit. Allerdings meinte der Käufer des Gebäudes irgendwann, dass er die Sirene mit gekauft hat und hat sie bei einer Dachsanierung einfach abgebaut.
Torty

Re:

Beitrag von Torty »

Oh, habe ganz vergessen zu sagen, dass kein FWE vorhanden ist. Scheint als Bundeswehreigentum zu sein. Wenn ich nochmal vorbeigehe und Zeit habe, schaue ich mir die Steuerung nochmal genauer an. Ich werde auch mal jemanden zur fragen. Tut mir Leid, dass ich keine Bilder habe, da fotografieren strengstens untersagt ist und ich mein Handy nicht benutzen darf.
Zuletzt geändert von Torty am Samstag 13. Oktober 2007, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re:

Beitrag von WS-Paul »

In Kasernen sitzen auch meistens Zentralen zur Steuerung der Sirenen. Die "Y"- Zentralen sind sehr oft im Wachgebäude und haben die Sirenen über Postkabel angesteuert.
Fotografierverbot Macht das Ganze doch interessanter
Zuletzt geändert von WS-Paul am Samstag 13. Oktober 2007, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Torty

Re:

Beitrag von Torty »

Steuerzentralen klingen sehr interessant bei der Bundeswehr. Einige Wachposten und auch die Ärzte tragen sogar FMEs ! Die Bundeswehr betreibt also auch BOS-Funk. Aber ich traue mich wirklich nicht zu fotografieren, da ich wirklich schon öfters Ärger von den Ausbildern bekommen habe .
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re:

Beitrag von WS-Paul »

Steuerzentralen klingen sehr interessant bei der Bundeswehr. Einige Wachposten und auch die Ärzte tragen sogar FMEs ! Die Bundeswehr betreibt also auch BOS-Funk. Aber ich traue mich wirklich nicht zu fotografieren, da ich wirklich schon öfters Ärger von den Ausbildern bekommen habe .
Würde ja auch Sinn machen. Zumindestens bei den Ärzten
Aber könnte es sich bei den Teilen nicht auch evtl. um diese normalen "Rufmelder" handeln, die per Telefon angewählt werden
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re:

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Na ja auf einer der 4 Kasernen hier in Aachen Stand zu meiner Wehrdienstzeit auch ne . Und die war schon im Sirenennetz mit integriert und lief auch munter mit.

Und genauso wie viele andere wurde sie in den 90ern auch abgebaut.

Hier die Zahl:

von 117 blieben ganze 41 übrig für das ganze Stadtgebiet Aachen.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re:

Beitrag von WS-Paul »

Moin.

Na ja auf einer der 4 Kasernen hier in Aachen Stand zu meiner Wehrdienstzeit auch ne . Und die war schon im Sirenennetz mit integriert und lief auch munter mit.

Und genauso wie viele andere wurde sie in den 90ern auch abgebaut.

Hier die Zahl:

von 117 blieben ganze 41 übrig für das ganze Stadtgebiet Aachen.
Oh, Aachen..., da hatte ich eine interessante Zeit während meiner Uffz- Lehrgänge
Als "Nordlicht" zur Karnevalszeit in Aachen und Eschweiler auf Lehrgang..., DAS prägt einen Menschen

Bei uns im Norden hier haben wir in den "grösseren" Städten wie Flensburg, Lübeck, Kiel und Neumünster sogar alle Sirenen im Stadtgebiet abgebaut
Da ist Aachen mit verbliebenen 41 Stück ja schon etwas besser dran
Zuletzt geändert von WS-Paul am Sonntag 14. Oktober 2007, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Torty

Re:

Beitrag von Torty »

Also Probealarm findet im Landkreis Marburg-Biedenkopf jeden ersten Montag im Monat ab 18 Uhr statt. Die der Kaserne lief definitiv nicht mit, denn das hätten wir ja auf jeden Fall gehört. Das die FMEs ebenfalls per Telefon angesteuert werden, habt ihr bestimmt Recht, das dies auch so im Krankenhaus funktioniert. Bei den gesichteten FMEs handelt es sich um Quattros (Art unbekannt, 96/96, XL-XLSi, diese Tragen die Ärzte) und um AEG Telesignal (Wachposten).
LHB

Re:

Beitrag von LHB »

Bei uns im Norden hier haben wir in den "grösseren" Städten wie Flensburg, Lübeck, Kiel und Neumünster sogar alle Sirenen im Stadtgebiet abgebaut
hier in hannover gibts auch keine sirenen mehr, jedenfalls sind mir keine bekannt. ich höre nur hin und wieder welche von ausserhalb, wahrscheinlich langenhagen. dort wurden auch welche abgebaut, aber anscheinend nicht alle, sondern nur die hälfte nehme ich mal an.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re:

Beitrag von WS-Paul »

Bei uns im Norden hier haben wir in den "grösseren" Städten wie Flensburg, Lübeck, Kiel und Neumünster sogar alle Sirenen im Stadtgebiet abgebaut
hier in hannover gibts auch keine sirenen mehr, jedenfalls sind mir keine bekannt. ich höre nur hin und wieder welche von ausserhalb, wahrscheinlich langenhagen. dort wurden auch welche abgebaut, aber anscheinend nicht alle, sondern nur die hälfte nehme ich mal an.
In Wunstorf (ok, nicht ganz Hannover aber immerhin ) haben wir auch noch einige Sirenen. Laut meiner Liste sinds noch 37 Stück. Die Stadt hat noch ein funktionierendes Warnnetz nutzt die Sirenen für die Feuerwehr aber eher in den Ortsteilen ausserhalb der Stadt Wunstorf
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re:

Beitrag von FunkerVogth »

@Paul

Dann müstest Du ja evtl. auch die Lützow-Kaserne kennen. Die stand direkt auf dem 1. Gebäude links (das des Schulkommandeurs) wenn man durch Tor kommt.

Eben nahe an der Trierer Str. (das ist dort die Hauptverkehrsstraße) und somit versorgte sie den bewohnten Teil gegenüber der Kaserne und drumherum.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Montag 15. Oktober 2007, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re:

Beitrag von Rainer »

Von der Sirene "geweckt" wurde ich am Samstagmorgen in Kirn.

Es waren mehrere zu hören und es war Feueralarm.

Sie waren von der Lautstärke her ca 4 km entfernt,also Hahnenbach oder Bergen.


Feuerwehrfahrzeuge (Martinshörner)habe ich jedoch keine gehört!

Entweder haben die Feuerwehrleute Rücksicht auf die Anwohner genommen oder jemand hat gespielt und den Feuermelder gedrückt!
Antworten