Alte DS977 neu aufgestellt
Alte DS977 neu aufgestellt
Ich hatte vor geraumer Zeit hier mal einen Beitrag mit Bildern einer Turmsirene, einer DS977 mit ungewöhnlichem Schutzdach, gepostet.
Das Teil war bis vor kurzem im Dach der alten, säkularisierten Dorfkirche von Langenberg (Ortsteil von Raschau/Erzgebirge) installiert. Da das Haus aber an einen Privatinvestor verkauft wurde, musste die Sirene da raus.
Die FFW des Ortes hat sie nun - mit neuem Farbanstrich - neu aufgestellt. Was mal wieder unter Beweis stellt, dass es auch ohne Eistüten geht, wenn man nur will - und ein bischen restauriert.
Das etwas knapp aussehende Dach gehört allerdings nicht original dazu, es dürfte von einer der Ost-Tieftonsirenen stammen....
hier die Bilder dazu:
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... rene_1.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... rene_2.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... e_DS_1.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... e_DS_2.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... e_DS_3.jpg
Das Teil war bis vor kurzem im Dach der alten, säkularisierten Dorfkirche von Langenberg (Ortsteil von Raschau/Erzgebirge) installiert. Da das Haus aber an einen Privatinvestor verkauft wurde, musste die Sirene da raus.
Die FFW des Ortes hat sie nun - mit neuem Farbanstrich - neu aufgestellt. Was mal wieder unter Beweis stellt, dass es auch ohne Eistüten geht, wenn man nur will - und ein bischen restauriert.
Das etwas knapp aussehende Dach gehört allerdings nicht original dazu, es dürfte von einer der Ost-Tieftonsirenen stammen....
hier die Bilder dazu:
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... rene_1.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... rene_2.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... e_DS_1.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... e_DS_2.jpg
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmate ... e_DS_3.jpg
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
sieht ja richtif schnieke aus...
Das Dach ist von einer S145... auch die Aufstellung ist ja super, da kann man ja richtig hochklettern und mit der Kamera mal ne richtige Nahaufnahme machen
MfG.
Marcel
Das Dach ist von einer S145... auch die Aufstellung ist ja super, da kann man ja richtig hochklettern und mit der Kamera mal ne richtige Nahaufnahme machen
MfG.
Marcel
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Und dann in dem Moment den Brummer einschalten!!!
Oh,je,dann bekommt aber einer weiche Knie!!!
Oh,je,dann bekommt aber einer weiche Knie!!!
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
denjenigen weht dann aber ganz schön der Wind um den Bart
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
na.. die kletterei kann man sich eigentlich sparen. es gibt in westsachsen rundrum ne menge DS977, die keine drei meter hoch stehen.
aber klar: ein sirenenfreak, der beim probelauf mit der kamera aufm mast vorm "vögelchen" hockt, das hat schon wieder was für sich.. feix
aber klar: ein sirenenfreak, der beim probelauf mit der kamera aufm mast vorm "vögelchen" hockt, das hat schon wieder was für sich.. feix
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Nimms nicht persönlich, aber das zeigt leider mal wieder, dass es immer noch Leute gibt, die den Sinn oder die Zweckmäßigkeit einer "Eistüte" nicht verstanden haben.Was mal wieder unter Beweis stellt, dass es auch ohne Eistüten geht, wenn man nur will - und ein bischen restauriert.
Sicher reicht eine DS977 oder im Ortskern bei einem klassischen "Runddorf" mit optimaler Größe gut aus. Wird von uns auch immer noch in den meisten Fällen angeboten.
Dann auch richtig überholt, also sandgestrahlt, hochspannungsgeprüft, ausgewuchtet und lackiert und nicht nur "angemalt"
Aber wenn es um besondere Anforderungen geht, z.B. netzunabhängigkeit, Beschallungsreichweite oder gerichteten Aufbau, kommt man mit einer DS977 oder nunmal nicht weiter
Letztens haben wir eine ECI600 auf einem Telemast am neuen FWGH am Ortsrand gebaut. Die stand vorher am alten FWGH in Richtung Ortsmitte. Allerdings wurde das Gebäude verkauft und der Besitzer wollte die Sirenen nicht behalten.
Mit einem Drehstrommotor hätte ich die Beschallung niemals erreicht..., die gerichtete ECI hört man deutlich noch weit über die Ortsgrenze hinaus.
Die Feuerwehr und die Samtgemeinde (als Auftraggeber) sind zufrieden..., Auftrag erfolgreich beendet. Was will man mehr.
Z.B. ersetzt man in Hamburg durch elektronische Sirenen die 3- 4 fache Anzahl an E57ern. Alle neuen Sirenen stehen auf öffentlichen Gebäuden..., d.h. NIE wieder Probleme mit Hausbesitzern, die Umbauen oder verkaufen und die Sirenen deshalb abbauen lassen. DAS sollte man auch bedenken
Ich finde es schade, dass viele Leute die "Eistüten" als Konkurrenz zur Motorsirene sehen..., denn das sind sie nicht. Sie haben einfach verschiedene Einsatzbereiche.
Wenn ich eine Einplanung für eine neue Sirene mache, setze ich immer zuerst eine voraus. Wenn ich dann sehe, dass ich das Ziel (eine lückenlose Beschallung der Ortschaft) nicht erreichen kann, ERST DANN denke ich über eine elektronische Sirene nach.
Und wenn der Kunde von sich aus eine ECI/N will, dann bekommt er auch eine!!!
Zuletzt geändert von WS-Paul am Donnerstag 3. Juli 2008, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Ich lese hier immer wieder:
Habe aufgestellt u.s.w.
Doch in Köln Riehl steht noch immer die Sirene nicht!
Der Betonklotz ist fertig und das Brett liegt immer noch auf dem Loch,das etwa 60x60cm groß ist. Genau der achteckige Mast passt da rein.
Doch es ist noch nichts zu sehen.
Habe aufgestellt u.s.w.
Doch in Köln Riehl steht noch immer die Sirene nicht!
Der Betonklotz ist fertig und das Brett liegt immer noch auf dem Loch,das etwa 60x60cm groß ist. Genau der achteckige Mast passt da rein.
Doch es ist noch nichts zu sehen.
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Falls du damit mich meinst..., ich arbeite bei Hörmann- Stade und bin somit für den nördlichen Bereich der Republik zuständig
Köln gehört zum Bereich der Niederlassung "Sirene- West" in Hofheim- Wallau. Was die dort machen, bzw. warum es dort Verzögerungen gibt kann ich dir nicht sagen. Falls es überhaupt Verzögerungen sind..., immerhin kenne ich (genauso wenig wie du ) den Zeitplan nicht. Ich weiss nur von unseren Lieferanten, dass es im Moment Probleme gibt, Stahlcoils in guter Qualität und ausreichender Menge zu bekommen um eben solche Maste zu fertigen.
Und wenn es zu solchen Verzögerungen kommt, kannst auf jeden Fall davon ausgehen, dass es kaum an Hörmann liegt. Denn "wir" verdienen damit unser Geld..., und abgerechnet wird zum Schluss
Köln gehört zum Bereich der Niederlassung "Sirene- West" in Hofheim- Wallau. Was die dort machen, bzw. warum es dort Verzögerungen gibt kann ich dir nicht sagen. Falls es überhaupt Verzögerungen sind..., immerhin kenne ich (genauso wenig wie du ) den Zeitplan nicht. Ich weiss nur von unseren Lieferanten, dass es im Moment Probleme gibt, Stahlcoils in guter Qualität und ausreichender Menge zu bekommen um eben solche Maste zu fertigen.
Und wenn es zu solchen Verzögerungen kommt, kannst auf jeden Fall davon ausgehen, dass es kaum an Hörmann liegt. Denn "wir" verdienen damit unser Geld..., und abgerechnet wird zum Schluss
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Hi Paule
du, ich wollte das gar nicht so bierernst verstanden wissen...
allerdings sind mir aus dem hiesigen umfeld durchaus auch mehrere beispiele bekannt geworden, wo kleine dörfchen plötzlich elektronisch beheult wurden
UND: jahrzehntelang hat es dort eine DS getan!! in anbetracht ewig klammer ortskassen - und dem ebenso obligaten gejammer darüber - scheint es dann aber schon verwunderlich, wo plötzlich die (im gegensatz zu motorsirenen deutlich teureren) investitionen für die digitalversion herkommen
mir ist absolut verständlich, dass man mit den alten motorsirenen auf dauer nicht wirklich geld verdienen kann, letzteres aber nunmal nötig ist für eine firma
aber ungeachtet von allem: als im februar in zwickau das alarmnetz umgerüstet wurde und dort die "eistüten" zwecks probeschaltung angefahren wurden, war ich wortwörtlich hautnah dran.
pardon - aber die dinger klingen abartig (was freilich für den ernstfall völlig unbedeutend ist, aber wir sind hier ja schließlich eine gemeinschaft von enthusiasten und metall-ästheten, oder? )
und es mag kurios scheinen, aber zehn meter neben einer fliegt dir das trommelfell weg - was man bei den lautsprechern in zwickau beim besten willen nicht sagen kann...
du, ich wollte das gar nicht so bierernst verstanden wissen...
allerdings sind mir aus dem hiesigen umfeld durchaus auch mehrere beispiele bekannt geworden, wo kleine dörfchen plötzlich elektronisch beheult wurden
UND: jahrzehntelang hat es dort eine DS getan!! in anbetracht ewig klammer ortskassen - und dem ebenso obligaten gejammer darüber - scheint es dann aber schon verwunderlich, wo plötzlich die (im gegensatz zu motorsirenen deutlich teureren) investitionen für die digitalversion herkommen
mir ist absolut verständlich, dass man mit den alten motorsirenen auf dauer nicht wirklich geld verdienen kann, letzteres aber nunmal nötig ist für eine firma
aber ungeachtet von allem: als im februar in zwickau das alarmnetz umgerüstet wurde und dort die "eistüten" zwecks probeschaltung angefahren wurden, war ich wortwörtlich hautnah dran.
pardon - aber die dinger klingen abartig (was freilich für den ernstfall völlig unbedeutend ist, aber wir sind hier ja schließlich eine gemeinschaft von enthusiasten und metall-ästheten, oder? )
und es mag kurios scheinen, aber zehn meter neben einer fliegt dir das trommelfell weg - was man bei den lautsprechern in zwickau beim besten willen nicht sagen kann...
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Das ist nicht kurios..., das ist so gewollt UND hat etwas mit der Konstruktions- und Betriebsart zu tunund es mag kurios scheinen, aber zehn meter neben einer fliegt dir das trommelfell weg - was man bei den lautsprechern in zwickau beim besten willen nicht sagen kann...
Der Motor gibt seinen größten Schallpegel konstruktionsbedingt nach "schräg unten" ab. Und das mit 101dB/30m. Jetzt ist z.B. die ECI600 über doppelt so laut..., immerhin 106dB/30m. Wenn man da jetzt die gleiche Abstrahlung wie bei der Motorsirene hätte..., WO könnte eine solche Anlage wohl ohne Klage der Anwohner aufgestellt werden Und immerhin will man ja eine möglichst großflächige Beschallung erreichen und nicht die Anwohner zu Schwerhörigen machen
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Ich habe auch das Baustellenschild gelesen und da stand auch Hofheim-Wallau drauf und als zuständiger Mensch irgend ein türkischer Name.
Ich fahre in Köln herum und schaue über die Dächer und sehe keine neuen dazugekommenen Sirenen.Na ja,bis Dezember ist ja noch lange hin.
Auf den Stahlsegmentmasten steht der Name Pfleiderer und die machen auch z.B. Ampelmasten,weil da noch irgendwas von "Verkehrstechnik" draufsteht.
Auch die alten F71 in Müngersdorf,Ostheim und Bocklemünd gammeln still und leise vor sich hin! Die Farbe blättert und das Unglück mit dem geplatzten Schlauch von der HLS 273 gestern ,das hätte ich hier viel eher vermutet.(Wenn die Kessel überhaupt noch Druck haben)
Ich fahre in Köln herum und schaue über die Dächer und sehe keine neuen dazugekommenen Sirenen.Na ja,bis Dezember ist ja noch lange hin.
Auf den Stahlsegmentmasten steht der Name Pfleiderer und die machen auch z.B. Ampelmasten,weil da noch irgendwas von "Verkehrstechnik" draufsteht.
Auch die alten F71 in Müngersdorf,Ostheim und Bocklemünd gammeln still und leise vor sich hin! Die Farbe blättert und das Unglück mit dem geplatzten Schlauch von der HLS 273 gestern ,das hätte ich hier viel eher vermutet.(Wenn die Kessel überhaupt noch Druck haben)
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Tja, ich kann mich nur wiederholen..., ich glaube nicht das Hörmann die Arbeiten nicht ausführen will. Genauso die bemängelten HLS..., wenn ein Auftrag zur Wartung oder Reparatur einer Sirene kommt, so wird der mit Sicherheit auch ausgeführt.
Ich kann hier nur für unsere Firma sprechen, ich glaube aber nicht, dass es in Hofheim anders ist
Ich bin seit einiger Zeit aber auch im Büro mitbeschäftigt und bekomme da nun genau mit, dass man manchmal Angebote für Neu- oder Umbauten erstellt, die erst nach einem Jahr (oder sogar länger), nämlich wenn die Haushaltslage der öffentlichen Kassen es zulassen, beauftragt werden.
Selbst bei einfachen Dingen (wie z.B. einen defekten Motor) kann es tatsächlich durchaus mal mehrere Monate dauern, bis der Auftrag zur Reparatur da ist.
Also selbst wenn ein Defekt bekannt ist, heisst es nicht, dass er umgehend repariert wird. Und keiner wird hier gerne in Vorleistung treten, oder
Ich kann hier nur für unsere Firma sprechen, ich glaube aber nicht, dass es in Hofheim anders ist
Ich bin seit einiger Zeit aber auch im Büro mitbeschäftigt und bekomme da nun genau mit, dass man manchmal Angebote für Neu- oder Umbauten erstellt, die erst nach einem Jahr (oder sogar länger), nämlich wenn die Haushaltslage der öffentlichen Kassen es zulassen, beauftragt werden.
Selbst bei einfachen Dingen (wie z.B. einen defekten Motor) kann es tatsächlich durchaus mal mehrere Monate dauern, bis der Auftrag zur Reparatur da ist.
Also selbst wenn ein Defekt bekannt ist, heisst es nicht, dass er umgehend repariert wird. Und keiner wird hier gerne in Vorleistung treten, oder
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Gut und schön,nur ist beispielsweise die F71 in Bocklemünd/Mengenich am Militärring nachweislich seit Dezember 2005 defekt!
Ich traf FunkerVogth bei dieser Sirene mit Aufnahmeausrüstung und nichts kam,kein Zischen und kein trillern!
Nun ist besagte F 71 in Köln-Riehl Boltensternstr. schon seit Herbst vergangenen Jahres weg und schon mitte Januar war der Betonsockel gegossen und ein Schild am alten Zaun "Errichtung eines Hochwasser-Frühwarnsystemes mit 23m Masthöhe" und als Bauherr "Fa Hörmann,Hofheim-Wallau" eingetragen. Der Türkische Name war nicht Basdon. Das weiß ich schon länger,dass er sozusagen Gebietsleiter ist(war).
Ich fahre da nochmal hin und schreibe mir alles auf. Denn nachweislich wurde in Köln eine neue Sirene dieses Jahr aufgestellt und zwar Innere Kanalstr.214,Finanzamt Köln-Nord.
Ich traf FunkerVogth bei dieser Sirene mit Aufnahmeausrüstung und nichts kam,kein Zischen und kein trillern!
Nun ist besagte F 71 in Köln-Riehl Boltensternstr. schon seit Herbst vergangenen Jahres weg und schon mitte Januar war der Betonsockel gegossen und ein Schild am alten Zaun "Errichtung eines Hochwasser-Frühwarnsystemes mit 23m Masthöhe" und als Bauherr "Fa Hörmann,Hofheim-Wallau" eingetragen. Der Türkische Name war nicht Basdon. Das weiß ich schon länger,dass er sozusagen Gebietsleiter ist(war).
Ich fahre da nochmal hin und schreibe mir alles auf. Denn nachweislich wurde in Köln eine neue Sirene dieses Jahr aufgestellt und zwar Innere Kanalstr.214,Finanzamt Köln-Nord.
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Für mich hört sich das alles so an, als ob du da der Fa. Hörmann vorwirfst die Arbeiten absichtlich zu verschleppen
Hast du auch schonmal beim Amt nachgefragt, warum von Januar bis Juli nichts auf der Baustelle passiert ist
Und das die HLS schon so lange defekt ist, will ich dir gerne glauben. In Hamburg war eine HLS auch bestimmt 3 Jahre defekt, bevor ihr Gebiet durch ECN2400er übernommen wurde. Es war eine Pintsch- Bamag, der Kompressor war geplatzt und eine Fachwerkstatt hatte uns ein Reparaturangebot in Höhe von ca. 10000DM (oder waren es schon EURO?!?) gemacht.
Deshalb, wegen des hohen Alters der Anlage und weil klar war, dass die elektronischen Sirenen ohnehin kommen werden, hat die Stadt Hamburg die Anlage so gelassen wie sie war
Vielleicht ist es bei deiner HLS ähnlich
Du kannst davon ausgehen, dass die in Hofheim die Sirenen (wenn möglich) gerne reparieren. Nur manche Erstzteile gibt es für die HLS- Technik halt nicht mehr, oder es ist umständlich (und demnach auch teuer) sie anzufertigen. Und als nächstes muss diese Arbeiten auch jemand bezahlen..., nicht alle reparieren Sirenen "ehrenamtlich" wie hier die Leute im Forum. Manche müssen damit auch ihre Kosten decken
Ich weiss nicht, was du dir da "alles aufschreiben willst"..., willst du deshalb jemanden verklagen
Hast du auch schonmal beim Amt nachgefragt, warum von Januar bis Juli nichts auf der Baustelle passiert ist
Und das die HLS schon so lange defekt ist, will ich dir gerne glauben. In Hamburg war eine HLS auch bestimmt 3 Jahre defekt, bevor ihr Gebiet durch ECN2400er übernommen wurde. Es war eine Pintsch- Bamag, der Kompressor war geplatzt und eine Fachwerkstatt hatte uns ein Reparaturangebot in Höhe von ca. 10000DM (oder waren es schon EURO?!?) gemacht.
Deshalb, wegen des hohen Alters der Anlage und weil klar war, dass die elektronischen Sirenen ohnehin kommen werden, hat die Stadt Hamburg die Anlage so gelassen wie sie war
Vielleicht ist es bei deiner HLS ähnlich
Du kannst davon ausgehen, dass die in Hofheim die Sirenen (wenn möglich) gerne reparieren. Nur manche Erstzteile gibt es für die HLS- Technik halt nicht mehr, oder es ist umständlich (und demnach auch teuer) sie anzufertigen. Und als nächstes muss diese Arbeiten auch jemand bezahlen..., nicht alle reparieren Sirenen "ehrenamtlich" wie hier die Leute im Forum. Manche müssen damit auch ihre Kosten decken
Ich weiss nicht, was du dir da "alles aufschreiben willst"..., willst du deshalb jemanden verklagen
Zuletzt geändert von WS-Paul am Samstag 5. Juli 2008, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alte DS977 neu aufgestellt
Nein! Um Gottes Willen will ich keinen verklagen! Nur weil die Sirene noch nicht da ist! Vielleicht hält ja wirklich die Stadt Köln den Daumen drauf,oder die Leute von der KVB-Buswerkstatt,auf deren Gelände die Anlage ist,wollen den lautstarken Apparat nicht!
Ich wäre halt gerne mal dabei,wenn so eine Anlage aufgebaut wird.
Einmal habe ich durch Zufall einen Techniker vor zehn Jahren gesehen ,wie er die 300Watt Endstufenmodule und die Batterien eingesetzt hat. Der war so baff,dass sich jemand dafür interessiert. Hätte der das Alarmmodul/Tongenerator dabei gehabt,er hätte meinetwegen das Ding heulen gelassen!
Ich wäre halt gerne mal dabei,wenn so eine Anlage aufgebaut wird.
Einmal habe ich durch Zufall einen Techniker vor zehn Jahren gesehen ,wie er die 300Watt Endstufenmodule und die Batterien eingesetzt hat. Der war so baff,dass sich jemand dafür interessiert. Hätte der das Alarmmodul/Tongenerator dabei gehabt,er hätte meinetwegen das Ding heulen gelassen!