Hallo zusammen!
Da hier ja nicht sonderlich viel los ist in letzter Zeit freut es mich das ich mal wieder was berichten kann.
Und zwar konnte ich jetzt auch eine S2A in meine Sammlung aufnehmen.
Nach sehnsüchtigem Warten weckte der äusserlich gute Zustand zunächst große Freude, was sich aber schnell legte, nachdem ich merkte das der Rotor bombenfest war...scheiße!
Das Zerlegen ging dann doch relativ zügig und ich stelle fest das der Läufer des Motors ringsum im Stator festgerostet war! Der Zustand im Inneren passte überhaupt nicht zum äußeren Zustand...
Nachdem dann 2 Tage der Rostlöser seine Arbeit verrichtet hatte ließ sich der Läufer doch dazu "überreden" sich zu bewegen. Nachdem dann alles gereinigt und entrostet war sah's dann so aus:
Motor
Stator
Rotor
Typenschild
Neue Kugellager gabs dann auch noch und jetzt läuft sie wieder.
Aufgrund des guten Zustands werd ich wohl weiter nichts dran machen.
Mit dabei war auch ein Doppeldach, das jedoch so net Orginal ist...evtl dazu auch noch Bilder...
MfG
Matze
S2A
Re: S2A
So,liebe Leute,
vor knapp einer Stunde hat sich auch in meiner Sammlung eine S2 eingefunden.
Für 20 Euro auf einem Trödelmarkt ergattert! Die wollten schon einpacken,denn sie stand schon in einer Bananenkiste!
Nur hat sie im Gegensatz zu dem hier gezeigten Modell einen Kohlebürstenmotor.
Natürlich ist sie funktionstüchtig!
Aber leider ohne Hut. DEn muß ich wohl aus einem Topfdeckel selber machen.
Aber was solls. Erstmal wieder ein Heuler mehr in der Sammlung!
vor knapp einer Stunde hat sich auch in meiner Sammlung eine S2 eingefunden.
Für 20 Euro auf einem Trödelmarkt ergattert! Die wollten schon einpacken,denn sie stand schon in einer Bananenkiste!
Nur hat sie im Gegensatz zu dem hier gezeigten Modell einen Kohlebürstenmotor.
Natürlich ist sie funktionstüchtig!
Aber leider ohne Hut. DEn muß ich wohl aus einem Topfdeckel selber machen.
Aber was solls. Erstmal wieder ein Heuler mehr in der Sammlung!
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: S2A
Hi
Glückwunsch zum neuen Spielzeug.
Was die Typenbezeichnungen und die unterschiedlichen Bauformen angeht, insbesondere den Motortyp, gibt es wohl leider noch einiges, dass sich nicht eindeutig zuordnen lässt. Weiters Beispiel dafür sind ja auch die S3-Typen die ja in diversen Ausführungen bekannt sind...ob es da jemals Klarheit geben wird?
Glückwunsch zum neuen Spielzeug.
Was die Typenbezeichnungen und die unterschiedlichen Bauformen angeht, insbesondere den Motortyp, gibt es wohl leider noch einiges, dass sich nicht eindeutig zuordnen lässt. Weiters Beispiel dafür sind ja auch die S3-Typen die ja in diversen Ausführungen bekannt sind...ob es da jemals Klarheit geben wird?
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: S2A
Leider neigen die S2 Sirenen zum absaufen. Das gleiche Problem habe ich auch. Da ist der Klemmkasten zerbrochen und Feuchtigkeit durch die Bohrungen eingedrungen. Den Klemmkasten wollte ich schweißen und habe ihn nun entgültig verdorben
@Rainer
Das Doppelschutzdach kann man aus alten Lampenschirmen machen.
Die haben schon die Kegelform.
@Rainer
Das Doppelschutzdach kann man aus alten Lampenschirmen machen.
Die haben schon die Kegelform.
Re: S2A
Und schon wieder gibts bei mir demnächst einen Heuler mehr:
Eine hier wohl allen bekannte IMI AL1578.
Natürlich frisch aus dem Osten.Da müssen wohl tausende von gebaut worden sein,so oft wie die bei Ebay drinnen ist!
Und sehr günstig bekommen hab ich sie auch! Sieht einfach zu lustig aus wie ein Männchen oder ein großer Not-Aus-Knopf(wenn man die Haube rot lackiert).
Gleich zwei Heulboien in einem Monat! Die wird ,wenn sie da ist ersteinmal von der Wandfarbe befreit um dann in ihrem Silbergrau zu glänzen!
Eine hier wohl allen bekannte IMI AL1578.
Natürlich frisch aus dem Osten.Da müssen wohl tausende von gebaut worden sein,so oft wie die bei Ebay drinnen ist!
Und sehr günstig bekommen hab ich sie auch! Sieht einfach zu lustig aus wie ein Männchen oder ein großer Not-Aus-Knopf(wenn man die Haube rot lackiert).
Gleich zwei Heulboien in einem Monat! Die wird ,wenn sie da ist ersteinmal von der Wandfarbe befreit um dann in ihrem Silbergrau zu glänzen!
-
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2005, 04:01
- Wohnort: Freistaat Sachsen
Re: S2A
Stimmt genau! Die IMI war seinerzeit die Standard-Werksirene.Natürlich frisch aus dem Osten.Da müssen wohl tausende von gebaut worden sein,so oft wie die bei Ebay drinnen ist!
Robust, zuverlässig, wartungsfrei, laut.
Damals zu DDR-Zeiten gabs in den Betrieben in fast jeder Maschinenhalle ein oder zwei Stück; einerseits für Alarmierung Betriebsfeuerwehr und andererseits für Räumungs-/Feueralarm. Nach meinen Informationen wurden die IMI's übrigens in der DDR und in Rumänien gebaut.