Probealarme 1962 - 1994

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Rainer »

Da fällt mir noch so eine Kuriosität ein:

In der Nacht vom 11.zum 12.Januar 1992 habe ich mal mit einem Bekannten wegen Aufbauarbeiten für eine Radsportveranstaltung bei einem der Veranstalter,der ein großes Haus im Aachener Stadteil Eilendorf besaß ,übernachtet.


Da ging dann auch mitten in der Nacht mehere Male der Feueralarm los.das hörte sich richtig gruselig an!! Ein Ausrücken der Feuerwehr war nicht zu hören (Martinshorn) Es war auch keine extreme Witterung gewesen,sonnig und trocken am Folgetag,eben nur kalt.

Da muß auch irgendwas gefummelt worden sein,denn es war nur eine Sirene.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von FunkerVogth »

Richtig! Fehlalarm in D und K war ungefähr mitte der 70er Jahre,das Malheur mit dem Posttechniker.

Der nächtliche Dauerluftalarm kann auch,wie bei uns im Köln mal war,ein angeschmortes Telefonkabel im Kamin gewesen sein!
nein es war defintiv in den 80ern.
bobbele

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von bobbele »

nein es war defintiv in den 80ern.
War das gegen Ende der achtziger? Da gab es im Bereich von Warnamt 5 (Linnich) einen Fehlalarm.

Viele Grüße

Boris
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Kompressor »

Hier zu dem Fehlalarm in Köln am 30.04.1985 :

Nach einem Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger vom 01.,02.05.1985.
Um 10.29 Uhr liefen die Sirenen in Wesseling, Köln-Süd und Innenstadt. Es gab 1 Minute Dauerton mit 2 Unterbrechungen; Ursache war der Ausrutscher eines Mitarbeiters der Bundespost.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Kompressor »

Hier noch etwas zu der jüngeren Vergangenheit :

In 1976 fand die erste bundesweite Probe am 24.03.1976 statt :
Beginn war in NRW um 10.00 Uhr, Auslaufen des Alarms um 10.13 Uhr.

Im September 1977 verzichtete man wegen der jüngsten Terroranschläge in Dtl. auf den Alarm, um "die Bevölkerung nicht noch mehr zu beunruhigen".

Anekdote zu 1972 :
Am 20.09. sollte geprobt werden, aber das BZS kam der Bitte der Bundesregierung nach, den Termin zu verschieben, weil im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben werden sollte.

Betrifft 1989 : am 20.09.1989 liefen in Köln noch die Sirenen :
Beginn der Probe war 10.05 Uhr, Auslaufen 10.18 Uhr !
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Kompressor »

....wenn ich schon mal mit meiner Nase im Archiv bin :

am 16. März 1983 wurde die Stadt Würzburg beim bundesweiten Probealarm ausgenommen, weil an diesem Tage im Jahre 1945 die Stadt durch Luftangriffe fast vollständig zerstört wurde. Ca. 5.000 Menschen kamen damals ums Leben !
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Caddl »

Hi Leute..

Ich kann mich an einen "Ausserplanmässigen Alarm" erinnern.Ist lange her aber mir im Gedchtnis gebleiben,wie wahrsheinlich vielen im Ort.

Das war soweit ich mich erinnre Anfang der 80-er..
In den Sommerferien an einem Sonntag früh um 7Uhr (!) liefen bei uns (damals wohnte ich bei meinen Eltern im Kreis Heilbronn) die Sirene an.Ich wachte auf und schlaftrunke hörte ich das das Luftalarm (!) war.Mein Vater kam ins Zimmer und war sehr aufgeregt,das erlebte ich bei ihm weder vorher noch nachher so.Er schrie dass die Russen kämen un dasman alles zusammenpacken müsse..Naja zu seiner Entschuldigung muss man sagen er ist Jahrgang 1932,hat also den Krieg erlebt.
Aber ich kann mich da an eine Rundfunkmeldung erinnern dass das ein Feheler im System gewesen sein soll..damals haten sie nix vom Warnamt gesagt.

Aber damals war es krass die Sirenen liefen gleichzeitig an ,das fiel mir auch als Kind auf,wie wenn einer einen Lichtschalter anmacht in einer Turnhalle und alle gehen gleichzeitig an.
Es hallte damals sehr im Tal was die "Schockwirkung" immens verstärkte,auch da es 14 Sirenen waren die im Umkreis von 10km ihr Konzert gaben.Ein Talkessel mit 5km Durchmesser darum 200m hohe Berge und dort auch noch Sirenen dann könnt ihr euch das vorstellen wie es war.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von Kompressor »

An diesen Fehlalarm kann ich mich noch lebhaft erinnern. Die Presse hat am 28.05.1985 (nach Pfingsten) darüber berichtet. Damals war gerade die Diskussion über die Pershing-Raketen im Gange, so dass der Alarm seine volle Wirkung entfaltete! Der Alarm startete um 6.07 Uhr und erreichte ca. 350.000 Leute (Landkreise Heilbronn und Neckar-Odenwald). Manche befürchteten eine Panne im Atomkraftwerk oder einen Unfall auf einem Militärgelände. Gegen 6.30 Uhr informierte das IM die Bevölkerung über den Fehlalarm per Radio.

Nebenbei bemerkt: sämtliche Notrufleitungen waren für 1 Stunde durch Nachfrager blockiert !
vanderSaar
Neuling
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2007, 19:00
Kontaktdaten:

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von vanderSaar »

Wie ist das heut eigentlich? Also der Bund betreibt die Sirenen nimmer, sondern nur noch das Land bzw die Kommunen? Die halbjährlichen Probealarme bis Ende der 80er oder so waren mir immer in unangenehmer Erinnerung, ich hab mich damal gefreut als es vorbei damit war.

Könnten die Sirenen in unserer Gemeinde heute auch noch den Heulton abgeben (wenn zB Cattenom in die Luft fliegen würde). Wenn ja, wer würde diesen Alarm auslösen?. Bei uns alarmiert ja im Prinzip nur noch die Feuerwehr per Sirene und 1x im Monat Samstags um 12 halt zur Probe...
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von FunkerVogth »

bobbele hat geschrieben:
nein es war defintiv in den 80ern.
War das gegen Ende der achtziger? Da gab es im Bereich von Warnamt 5 (Linnich) einen Fehlalarm.

Viele Grüße

Boris
Moin.

Das könnte sein, sofern es nach mitternacht war.......haste da eventuell mehr infos?

übrigens nette seite...und vor allem interessante themen....denkt sich teilweise mit meinen interessen (sofern ich noch zeit habe).
das mal von einen "bunkersucher" und interfest-mitglied
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 667
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von ECN 2400 »

Gab es nicht am Vorabend des bundesweiten Probealarms immer eine ankündigung in der Tagesschau?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1864
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von NCW »

ECN 2400 hat geschrieben: Montag 26. Juni 2017, 18:58 Gab es nicht am Vorabend des bundesweiten Probealarms immer eine ankündigung in der Tagesschau?
Richtig. Inkl. Aufklärung über die Sirenensignale. Unser Funker hat glaub solch einen Ausschnitt auf seinem Youtube Kanal.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 667
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarme 1962 - 1994

Beitrag von ECN 2400 »

Konkret geht es mir darum das ich versucht habe eine solche Tagesschau zu finden.
Aber selbst wenn es in YT eine Aufnahme der Tagesschau vom Vorabend der oben genanten Daten gibt habe ich dort eine solche Ankündigung nicht gefunden...
Antworten