Doppeltes Lottchen

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Doppeltes Lottchen

Beitrag von WS-Paul »

Hallo,
ich war beruflich mal wieder etwas unterwegs. Dabei sind mir einige Kuriositäten vor die Linse gekommen. Bilder sind nicht berauschend, da ich leider mit Digitalzoom arbeiten musste

In Schleswig- Holstein:
Bild
Die Rechte wird für den Kreisweiten Kat- Alarm genutzt.
Die Linke ist an der BMA für das Gelände angeschlossen, hat aber leider einen Kurzschluss


In Sachsen- Anhalt:
Bild
Die Kleine ist aber seit einiger Zeit defekt
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Doppeltes Lottchen

Beitrag von FunkerVogth »

moin. um 1. bild

also wenn ich mir das anschaue, könnte die linke ein blechdach besitzen?
2. der mastaufsatz ist auch noch der ganz alte, und daraus könnte man schließen das es sich nicht unbeding um die handeln könnte sondern ein früheres model, z.b. aus den 50ern ne L52 (Elektror) oder gar vielleicht L141????

Die dächer sind nicht gleich so wie das aussieht.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Doppeltes Lottchen

Beitrag von WS-Paul »

Gute Augen Ist ein Blechdach!
Ich denke mal, dass es sich um eine Elektror handelt. Die Streben sehen danach aus.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Doppeltes Lottchen

Beitrag von Teefix »

Hallo WS-Paul,

magst du verraten wo die in Schlewig Holstein stehen??? Gerne auch per PN!

Würde so was gerne mal real sehen.
Administrator von: https://sirene-sl.jimdofree.com/

Mitbegründer der Sirenenanhänger Datenbank
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Doppeltes Lottchen

Beitrag von Rainer »

Genau so ein "doppeltes Lottchen" findet man in Oberwesel am Rhein ,zwischen Koblenz und Bingen.

Links die L141 mit Blechdach,rechts die E 57.

nur halt ca 3m auseinander und nicht so nah wie hier im Bild.

Es gab sogar mal so eine Doppelanordnung in Mengerschied,einem Dorf im Hunsrück. Das ganze sogar auf einer Kirche!

Das Blechdach wurde mal durch aufsetzten eines Blechkragens geflickt,weil wohl das Blech am äußeren Rand weggefault war.

seit ca 10 Jahren ist die alte Sirene weg,man sieht aber noch ihren Standort,weil neuer Schiefer eingesetzt wurde.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Doppeltes Lottchen

Beitrag von WS-Paul »

@Teefix
Ist an der unteren, östlichen Grenze von S-H und somit ziemlich weit weg von dir. Desweiteren befindet sich das Gebäude mitten auf einem, der Öffentlichkeit nicht zugänglichem, Gelände
Wird nix raus
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Doppeltes Lottchen

Beitrag von Teefix »

Ist an der unteren, östlichen Grenze von S-H und somit ziemlich weit weg von dir. Desweiteren befindet sich das Gebäude mitten auf einem, der Öffentlichkeit nicht zugänglichem, Gelände
Wird nix raus
Ok trotzdem Dank dir
Administrator von: https://sirene-sl.jimdofree.com/

Mitbegründer der Sirenenanhänger Datenbank
Antworten