Was ist das?
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Was ist das?
Bei Kleinsirenen < 1 kW Leistung war und ist es durchaus üblich,
diese für mehrere Stromarten anzubieten.
Nicht überall ist Drehstrom verfügbar, bedeutet schließlich oftmals
einen erhöhten Installationsaufwand. Und von der Leistung her in
diesem Fall auch gar nicht nötig.
Viel Spaß beim Restaurieren !
Mit heulenden Grüßen,
Wolfi
diese für mehrere Stromarten anzubieten.
Nicht überall ist Drehstrom verfügbar, bedeutet schließlich oftmals
einen erhöhten Installationsaufwand. Und von der Leistung her in
diesem Fall auch gar nicht nötig.
Viel Spaß beim Restaurieren !
Mit heulenden Grüßen,
Wolfi
Re: Was ist das?
Mit der Restauration muss ich noch etwas warten. Sie werden erst mal abgabefertig gemacht weil ich ja noch nicht weis welche ich behalten werde. Nun also haben wir glaube ich geklärt um was für eine Sirene es sich handelt. Sonst komme ich warscheinlich vom THEMA! Was ist das ab.
Die abgabe der Sirene werde ich im Gurkengläschen verhandeln. Vielen dank fürs mitwirken
Die abgabe der Sirene werde ich im Gurkengläschen verhandeln. Vielen dank fürs mitwirken
Re: Was ist das?
So da habe ich noch eine Sirene wo ich nicht weiß um welchen Typ es sich handelt. Die Sirene ist noch aktiv und wird als Einbruchsirene verwendet. Habe versucht sie zu bekommmen aber aber sie muss weiter vom Rost gefressen werden
http://img3.imagebanana.com/img/cbdxzsc ... ekannt.JPG
http://img3.imagebanana.com/img/cbdxzsc ... ekannt.JPG
Re: Was ist das?
Ich erkenne nichts. Aber vom Umriss her, kann man erkennen, dass es eine Sirene ist.
Christian
Christian
Re: Was ist das?
Ja das Foto ist Ist sehr dunkel und hat bei der Übertragung gelitten. Dieses Foto ist besser.
http://img3.imagebanana.com/img/dkv4xnb ... Sirene.JPG
http://img3.imagebanana.com/img/dkv4xnb ... Sirene.JPG
Re: Was ist das?
So, habe das Bild aufgehellt und an für das reinsetzten.Ja das Foto ist Ist sehr dunkel und hat bei der Übertragung gelitten. Dieses Foto ist besser.
http://img3.imagebanana.com/img/dkv4xnb ... Sirene.JPG

Hoffe jetzt kann man erkennen was es ist.
LG
Christian
Zuletzt geändert von Fox 1 am Samstag 12. April 2008, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was ist das?
Ich bedanke mich ebenfalls fürs nachbearbeiten. Diese Sirene ist bestimmt eine Seltenheit. Allein der Motor ist schon eigenartig. Der Rotor scheint aus Stahl zu sein, da er genauso rostig ist wie der Stator. Von den Proportionen her ist sie größer als eine S3. Das Standrohr dürfte einen 70er Durchmesser haben.
Am Liebsten würde ich das gute Stück gegen eine elektronische Sirene mit Blitzleuchte austauschen.
Am Liebsten würde ich das gute Stück gegen eine elektronische Sirene mit Blitzleuchte austauschen.
Re: Was ist das?
Hir habe ich noch mal ein Foto aus einer anderen Blickrichtung.
http://img3.imagebanana.com/img/jaimicf ... ekannt.JPG
http://img3.imagebanana.com/img/jaimicf ... ekannt.JPG
Re: Was ist das?
Ich würde auf jeden FAll tippen, dass die Sirene aus "Gründerzeit" stammt. Der Motor sieht nach "universalmotor" aus, also als ob er gar nicht extra für die Sirene hergestellt wurde. Hat was von einer US-Sirene ohneGehäuse *g* Irgendwie ähnlich dem superraren Typ , der mal in Belgien(?) gesichtet wurde.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
@ Eiserner Wolf
Hast du vielleicht die Möglichkeit vom Anschlussblock deiner S2A mal ein Foto machen?
Habe die Woche eine baugleiche Sirene bekommen und stehe nun vor dem Rätsel wie ich die anschließen soll. Laut Aussage des Vorbesitzers soll die einen Wicklungsschluss haben, kann man das irgendwie durchmessen? Soweit ich das Typenschild verstehe kann ich die ja an 230V oder an 400V anschließen.
Hast du vielleicht die Möglichkeit vom Anschlussblock deiner S2A mal ein Foto machen?
Habe die Woche eine baugleiche Sirene bekommen und stehe nun vor dem Rätsel wie ich die anschließen soll. Laut Aussage des Vorbesitzers soll die einen Wicklungsschluss haben, kann man das irgendwie durchmessen? Soweit ich das Typenschild verstehe kann ich die ja an 230V oder an 400V anschließen.