Sirenen und Paketversand ...

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Antworten
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Sirenen und Paketversand ...

Beitrag von Wolfi »

Hallo zusammen,

da ich vermutlich nicht der einzige bin, dem Folgendes widerfahren ist, will ich hierzu
mal einen neuen Thread aufmachen.

Ich ersteigerte kürzlich eine F 2 beim bekannten Auktionshaus. Als das gute Stück dann
ankam, ordentlich in einem ausreichend großen Paket verpackt, war ich zunächst von dem
augenscheinlich neuwertigen Zustand sehr angetan.

Dann aber die böse Überraschung: Der Rotor hing offensichtlich fest, ließ sich nicht drehen.
Klemmenkasten geöffnet, vorsichtig eine kleine Spannung (15 V) angelegt - eindeutig:
Stromaufnahme ist da, aber der Rotor hängt wie festgenietet ...

Wohlbemerkt: das Paket kam ordentlich an, keine Spur einer äußerlichen Beschädigung,
und die Sirene war auch ganz gut eingepackt mit reichlich Zeitungspapier. Zunächst
zeigte sich bei oberflächlicher Betrachtung auch nicht die Ursache des Problems.

Erst nach dem Abnehmen der Deckelverschraubung wurde der Schaden sichtbar:
Zwei der Statorports waren, offensichtlich durch Stöße während des Transportes,
nach innen gedrückt und berührten den Rotor.
Zum Glück konnte ich das Malheur dann durch einige gezielte Schläge mit dem Hart-
gummihammer im wahrsten Sinne des Wortes wieder geradebiegen. Danach war der
Rotor frei und ließ sich problemlos drehen. Beim anschließenden Testlauf, wiederum
mit stark reduzierter Spannung (15 ... 24 V), drehte der Rotor einwandfrei, ohne wo
zu schleifen oder anzuecken.

Dennoch bin ich vermutlich nicht der einzige, der solch ein Erlebnis gemacht hat.
Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Sirenen und (Paket-)Versand ?

Wolfi
Benutzeravatar
orestis
Harter Kern
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 23. Dezember 2005, 11:45
Kontaktdaten:

Re: Sirenen und Paketversand ...

Beitrag von orestis »

Hi Wolfi!

3 years ago ...

viewtopic.php?f=1&t=1198&start=0
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Sirenen und Paketversand ...

Beitrag von Wolfi »

Hi Orestis !

Yes, indeed - that is very, very annoying.

I have made the experience that most of parcel services are doing rather rude to
the parcels during transportation. For example, a german parcel carrier told me that
"parcels has to be packed so that their contents must withstand a free falling of
2 metres without damage ..."

Aha! You have to pack for example a siren of 10kg in weight into a parcel with
2 x 2 x 2 meters in size, filling it with about 10kgs of styrofoam, to fulfill this ...

So - I think this is a big problem, because sirens - especially from a size of more
than about 2 - 3 kg in weight, are very sensitive against impacts, due to the
very small gap between rotor and stator.
Most private sellers from eb... or so don't know about this, packing the siren
only in a small "suitable" parcel and filling it with a little paper or plastics -
and so, you can get a nasty surprise after arriving ...

Wolfi
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Sirenen und Paketversand ...

Beitrag von WS-Paul »

Wenn du außen am Karton keine Beschädigungen sehen kannst und die Sirene auch "gut eingepackt" war, glaube ich nicht, dass das Verbiegen des Rotor beim Transport passiert ist. Dafür benötigt es schon einige Gewalt, wie du beim Richten ja sicherlich bemerkt hast. Allerdings ist Zeitungspapier für solche Transporte auch nur unzureichend geeignet. Der schwere Inhalt sucht sich seinen Weg nach "Unten" und verdrängt dabei das Papier! Wir haben immer wieder bemerkt, dass nur Schaumstoff oder Styropor geeignet ist, um die verpackten Artikel in der Mitte des Kartons zu halten.
Benutzeravatar
orestis
Harter Kern
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 23. Dezember 2005, 11:45
Kontaktdaten:

Re: Sirenen und Paketversand ...

Beitrag von orestis »

Very true ...

And there is no much you can do, as you never know who is responsible for the damage...

I mean there's no point in marking an item 'not as described' in Ebay, since the seller has probably nothing to do with the damage.
Antworten