Rotor E57 abziehen!

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Philipp
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 2. September 2009, 19:13

Rotor E57 abziehen!

Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

nach langen Jahren des Wartens auf DIE Gelegenheit bin ich nun seit kurzem im Besitz einer alten E57 - Grund genug, vom einfachen Mitleser im Forum zum aktiven Mitglied zu werden. Gleich vorweg: Toll, dass sich hier in einem Forum so viele Leute versammeln, die in gewisser Weise gleichsam Interesse an einer Sache haben und sich gegenseitig mit Tipps helfen, Beiträgen austauschen oder Wissenswertem und Lustigem gegenseitig unterhalten und amüsieren.

Zu meiner E57:
Wie so oft möchte ich sie entsprechend restaurieren; Möglichkeiten und Mittel hierzu habe ich Dank meiner Arbeit in einer großen Lehrwerkstatt glücklicherweise mehr als ausreichend. Trotz zahlreicher gleicher Fragen anderer Foren-User, die und deren Antworten ich mir ausführlichst durchgelesen habe bleibt für mich aber die Frage offen, wie der Abzieher aussehen soll, mit dem ich den Rotor von der Motorwelle trenne.

Hat jemand von Euch ein Bild eines solchen Abziehers? Kann man ihn selber bauen oder ist er irgendwo allgemein erhältlich?
Wo setze ich ihn dann an?

Eine Frage, über die ich direkt mal bei meinem Vorhaben stolpere!
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten!

LG
Philipp
Michi

Re: Rotor E57 abziehen!

Beitrag von Michi »

hallo phil...

hier ist mal ein bild von nem dreiarmabzieher...

http://www.urnitsch.at/pictures/small/N/50510.jpg

die lange schraube auf die rotorwelle...die haken am ende des abziehers vorsichtig unter die öffnungen auf dem rotor schieben und dann mit gefühl schrauben...der rotor kommt fast wie von selbst...
kaufen kannst du den in jedem werkzeugladen...wenn du glück hast, jibbet den sogar im baumarkt für kleines geld...

vorher aber ordentlich mit WD 40 einsprühen!! wenn du dann glück hast brauchst du den abzieher nicht einmal, der rotor sitzt eigentlich ziemlich "locker" drauf....


michi
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rotor E57 abziehen!

Beitrag von Rainer »

Und hierbei besonders wichtig,dass es auch tatsächlich ein DREIARM-Abzieher ist! Das hat seinen Grund:im Rotor sind 9 Öffnungen .

Bloß nicht den Fehler machen und den eventuell vorhandenen Zweiarmabzieher aus der Autowerkstatt nehmen!

Ich hatte das mal versucht,da aber bei 9 Öffnungen keine zwei sich gegenüberliegen,ist er mir damals weggekippt und hat den Rotor ein wenig zerkratzt.

Und besonders beim Lackieren aufpassen,dass kein Lack in die Achsbohrung des Rotors kommt.Auch da war ich damals nicht vorsichtig genug,und der Rotor ging fast gar nicht mehr auf die Motorwelle drauf.Da mußte ich die Farbe wieder rauskratzen.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Rotor E57 abziehen!

Beitrag von HP.D »

Hier ein Bildchen
Dateianhänge
Rotorfastraus.JPG
Philipp
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 2. September 2009, 19:13

Re: Rotor E57 abziehen!

Beitrag von Philipp »

Vielen lieben Dank für Eure Antworten, die alle gleichermaßen brauchbar und informativ waren.
Von Euren Tipps beeinflusst habe ich heute improvisiert und somit den Rotor von der Motorwelle abziehen können.

Da im Ausbildungszentrum - in dem wir auch Schlosser ausbilden (!) - kein einziger Abzieher vorhanden war habe ich kurzerhand selber einen gebaut: ein massives Stück Flacheisen mittig mit einem Gewinde M10 versehen; darin die Schraube M10x100 eingelassen. Jeweils zum Rand hin ein weiteres M10-Gewinde für Schlossschrauben, deren Rundkopf ich beidseitig abgesägt hatte (siehe Bilder).

Nachdem ich den Vormittag über dann Oxidlöser und Kriechöl habe wirken lassen ließ sich am Nachmittag nach über 50 Jahren der Rotor so locker von der Motorwelle abziehen, als sei die Sirene soeben erst vom Werk ausgeliefert geworden!

Weiter geht's also mit der Restauration!
Dateianhänge
Der "Übeltäter"!
Der "Übeltäter"!
Einfach, aber funktionell!
Einfach, aber funktionell!
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Rotor E57 abziehen!

Beitrag von Teefix »

@ HP.D Der Rotor auf dem Bild von dir sieht so frisch lackiert aus. Kannst du mir sagen welcher Farbton das ist?

Gruß Teefix
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Rotor E57 abziehen!

Beitrag von HP.D »

Farbton "Runderneuert Hörmann" ;-)

Halt der graue Plastiküberzug. Glaube nicht, dass der noch extra lackiert wird, oder
? @WS-Paul
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Rotor E57 abziehen!

Beitrag von Teefix »

Ach so ok. Wollte meinen Rotor in undgefähr der Farbe lackieren, da die keinen Aussenstandort mehr bekommen soll, sondern in den Flur unseres GH kommt.

Vielleicht hat ja noch einer einen Tip.
Antworten