Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von turboquattro »

Hallo Zusammen,

also zu dem Video nähe Gasometer...
@ FmAzrael : Tolles Video!
@ ReinhardG : Du hast recht, es sind zwei HLS573 in der Nähe des Gasometers.

Auf dem Luftbild sind die vier Türme des Gasometers in der Mitte zu erkennen.
Von da ausgehend ca. 750 Meter Luftlinie nord-westlich ist die "03-07 Erdbergstraße" und ca. 900 Meter östlich die "11-07 1.Haidequerstraße".
Ich nehme an, dass die Aufnahme südlich des Gasometers gemacht wurde!?

Gruß
Mario
Dateianhänge
Rot markiert, die beiden HLS-Standorte in der Nähe des Gasometers.
Rot markiert, die beiden HLS-Standorte in der Nähe des Gasometers.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von ReinhardG »

turboquattro hat geschrieben: @ ReinhardG : Du hast recht, es sind zwei HLS573 in der Nähe des Gasometers.

Auf dem Luftbild sind die vier Türme des Gasometers in der Mitte zu erkennen.
Von da ausgehend ca. 750 Meter Luftlinie nord-westlich ist die "03-07 Erdbergstraße" und ca. 900 Meter östlich die "11-07 1.Haidequerstraße".
Ich nehme an, dass die Aufnahme südlich des Gasometers gemacht wurde!?
Dann wäre die "11-07" wohl die HLS, die man am lautesten hört, ich vermute den Aufnahmeort ungefähr in der Mitte am unteren Bildrand, dann wäre die auch so 800 Meter entfernt.

Schade, dass es die Standortkarte bei der Gemeinde Wien nicht mehr gibt. Ich hatte immer mal vor, mir für alle Standorte die Typbeschreibungen da herauszuschreiben, aber nun ist es zu spät, falls die Karte nicht mal wieder auftauchen sollte. Da stand immer sowas wie "pneumatisch, vier Hörner" (also HLS 573) oder "elektronisch, vier Hörner" oder auch mal "elektronisch, sechs Hörner", was ja gleich etwas über die Leistung aussagt.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von turboquattro »

Ja, momentan ist auf der Sirenen-Standortkarte nicht mehr ersichtlich, welcher Typ, wo stand.
Interessant ist ein Bericht aus dem Jahr 2006, in dem empfohlen wird, die pneumatischen auf Dauer durch elektronische zu ersetzten, aufgrund der höheren Ausfälle und Wartungskosten, zu lesen hier:
http://www.kontrollamt.wien.at/berichte ... 34-4-6.pdf
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von ReinhardG »

turboquattro hat geschrieben: Interessant ist ein Bericht aus dem Jahr 2006, in dem empfohlen wird, die pneumatischen auf Dauer durch elektronische zu ersetzten, aufgrund der höheren Ausfälle und Wartungskosten, zu lesen hier:
http://www.kontrollamt.wien.at/berichte ... 34-4-6.pdf
Naja, Rechnungsprüfer halt. Die vergleichen einfach die Kosten, lassen aber technische Gesichtspunkte außer Acht, zum Beispiel, dass eine gleich wirksame ELS wesentlich größer ist und nicht ohne Weiteres an jedem Standort aufzustellen. In Wien wurden ja schon überall, wo es ging, ELS aufgebaut und nur, wo man einen größeren Beschallungsradius brauchte, pneumatische HLS. Man hatte ja schon zum Zeitpunkt der Beschaffung diese Wahl. Wenn dann die Stadt jetzt dazu sagt, man wolle das unter Berücksichtigung der technischen Gegebenheiten nach Möglichkeit berücksichtigen, dann ist das, ähm, naja, ziemlich unverbindlich.

Gruß - Reinhard
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von WS-Paul »

Ich muss unbedingt mal nachfragen, wo die HLS mit Baujahr 1999 ausgebuddelt wurde. Mir wurde schon einige Jahre früher gesagt, dass es in der ganzen Gruppe keine Ersatzteile mehr gibt. Und dann gibt es eine ganze HLS???
FmAzrael

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von FmAzrael »

@ turboquattro:

Ja, die Aufnahme wurde südlich des Gasometers gemacht, eine Wohnung in der Zippererstraße
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von turboquattro »

@ReinhardG

also das mit diesem Bericht seh ich jetzt auch erst mal nicht so eng!
Da wird einiges nicht mit berücksichtigt wie ich finde.
Z.B. HLS- Wartungskosten = 650 € pro Stück und ELS 260 € - aber ne HLS deckt ja auch nen wesentlich größeren Berich ab!
Das gleiche könnte man auch bei den Reparaturkosten anwenden!

Gruß
Mario
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von ReinhardG »

WS-Paul hat geschrieben:Ich muss unbedingt mal nachfragen, wo die HLS mit Baujahr 1999 ausgebuddelt wurde. Mir wurde schon einige Jahre früher gesagt, dass es in der ganzen Gruppe keine Ersatzteile mehr gibt. Und dann gibt es eine ganze HLS???
Die haben in der Zeit in Wien gleich mehrere aufgestellt, vielleicht ist das ein Nachbau in Lizenz? Das hat man gerade in Wien öfters so gemacht, z.B. auch bei vielen der dortigen Straßenbahnen, die so in Deutschland lange nicht mehr gebaut wurden, also hat man das selber gemacht. Das könntest Du doch sicherlich über die Niederlassung da erfahren, wäre wirklich interessant.

Irgendwo habe ich mal einen Hörmann-Prospekt über die 573er-Modelle gesehen, die hatten 200 bar-Hochdruckflaschen (also solche Flaschen, wie man sie auch für Industriegase etc. verwendet) und einen entsprechenden Kompressor, aber keinen Diesel mehr. Das Modell "673" im selben Prospekt hatte nur Druckflaschen und gar keinen Kompressor, aber da weiß ich nicht, ob man die auch in Wien verbaut hat. So ähnlich hat man das ja auch in der Schweiz bei den Hochwasserwarnanlagen gelöst, ein einzelnes Horn, eine Druckflasche im Keller, fertig. Die werden einfach ausgetauscht und außerhalb aufgefüllt.

Wäre wirklich interessant, darüber mehr zu erfahren (und vielleicht sollte man das Thema passend verschieben).

Gruß - Reinhard.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Zivilschutz Probealarm Österreich 2009

Beitrag von ReinhardG »

turboquattro hat geschrieben:also das mit diesem Bericht seh ich jetzt auch erst mal nicht so eng!
Da wird einiges nicht mit berücksichtigt wie ich finde.
Z.B. HLS- Wartungskosten = 650 € pro Stück und ELS 260 € - aber ne HLS deckt ja auch nen wesentlich größeren Berich ab!
Genau so isses. Die Erwiderung der Stadtverwaltung kann man auch mit "ja, ja" oder etwas anders mit "LmaA" übersetzen. :-)

Gruß - Reinhard.
Antworten