ein neuling mit ner frage ;-)
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
ein neuling mit ner frage ;-)
Hallo alle zusammen, also will mich als erstes mal vorstellen!
Ich bin John, 19 Jahre alt und interessiere mich, wie wohl alle hier, wahnsinnig für Sirenen! Mein Lieblingstyp ist die DS 977...einmal vom Aussehen her, dann vom Klang und vor allem weils bei uns im Osten eigentlich fast nichts anderes gibt :-)
Ja wie ich zu den Sirenen gekommen bin, kann ich gar nicht so genau sagen, ich weiß es eigentlich gar nicht! Vor allem weil bei uns im Ort die Sirene schon seit fast 15 Jahren nicht mehr läuft...kyrill hat der sirene damals dann noch das letzte gegeben und ihr das schutzdach weggerissen! aber ich glaube das gehört dann mehr zu "heimatberichte"! Naja auf jeden Fall bin ich dann hier auf das Forum gestoßen, aber schon vor ein paar Jahren, wo es noch unter luftschutzsirene.de lief! Hab mich nun endlich mal angemeldet, damit ich auch mal ein bisschen mitreden kann und stelle auch gleich am Anfang mal ne Frage...
Weiß jemand um welchen Sirenentyp es sich bei dieser hier handelt??? Also eine DS ist es ja wohl nicht oder täusch ich mich da??? Das Dach ist auf jeden Fall nicht das Originaldach :-) ich hätte EVENTUELL die möglichkeit, diese sirene abzubauen! also hoff ich zumindest...denn ich weiß dass die sirene seit jahren nicht mehr läuft bzw. gebraucht wird und ich kenne die einrichtung sehr gut, auf der diese sirene steht, da ich da damals schülerpraktikum gemacht habe :-)
aber erstmal abwarten, was ihr so sagt! ob es sich überhaupt lohnt und so!
gut, bin euch für eure hilfe jetz schonma dankbar!
mfg john
Ich bin John, 19 Jahre alt und interessiere mich, wie wohl alle hier, wahnsinnig für Sirenen! Mein Lieblingstyp ist die DS 977...einmal vom Aussehen her, dann vom Klang und vor allem weils bei uns im Osten eigentlich fast nichts anderes gibt :-)
Ja wie ich zu den Sirenen gekommen bin, kann ich gar nicht so genau sagen, ich weiß es eigentlich gar nicht! Vor allem weil bei uns im Ort die Sirene schon seit fast 15 Jahren nicht mehr läuft...kyrill hat der sirene damals dann noch das letzte gegeben und ihr das schutzdach weggerissen! aber ich glaube das gehört dann mehr zu "heimatberichte"! Naja auf jeden Fall bin ich dann hier auf das Forum gestoßen, aber schon vor ein paar Jahren, wo es noch unter luftschutzsirene.de lief! Hab mich nun endlich mal angemeldet, damit ich auch mal ein bisschen mitreden kann und stelle auch gleich am Anfang mal ne Frage...
Weiß jemand um welchen Sirenentyp es sich bei dieser hier handelt??? Also eine DS ist es ja wohl nicht oder täusch ich mich da??? Das Dach ist auf jeden Fall nicht das Originaldach :-) ich hätte EVENTUELL die möglichkeit, diese sirene abzubauen! also hoff ich zumindest...denn ich weiß dass die sirene seit jahren nicht mehr läuft bzw. gebraucht wird und ich kenne die einrichtung sehr gut, auf der diese sirene steht, da ich da damals schülerpraktikum gemacht habe :-)
aber erstmal abwarten, was ihr so sagt! ob es sich überhaupt lohnt und so!
gut, bin euch für eure hilfe jetz schonma dankbar!
mfg john
DS977 - eine gute Erfindung :-)
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
Ich würde mal auf eine Siemens FM SI 41 tippen.
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
Hallo und willkommen im Forum
Ob es sich lohnt? Natürlich!!! Sie scheint in einem wirklich guten Zustand zu sein. Nur gibt es da auch ein Problem. Den das gute Stück dürfte ca. 100 kg wiegen und damit ist es nicht so ohne weiteres gemacht die vom Dach zu holen. Also vorher genau Gedanken machen, ob man das hinbekommt...aber ich wünsche dir viel Erfolg!
MfG
Matze
Da stimme ich dir zu. Dürfte sich mit ziemlicher Sicherheit um so eine handeln.Ich würde mal auf eine Siemens FM SI 41 tippen.
Ob es sich lohnt? Natürlich!!! Sie scheint in einem wirklich guten Zustand zu sein. Nur gibt es da auch ein Problem. Den das gute Stück dürfte ca. 100 kg wiegen und damit ist es nicht so ohne weiteres gemacht die vom Dach zu holen. Also vorher genau Gedanken machen, ob man das hinbekommt...aber ich wünsche dir viel Erfolg!
MfG
Matze
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
ohh das is aber ganz schön viel...naja eine drehleiter oder einen kran hatte ich jet nich eingeplant! weil die sirene steht auf einem ehemaligen schlauchturm der feuerwehr...also bis zum dach hoch kommt man ohne weiteres über die treppen! bloß wie soll ich da 100 kilogramm runter tragen??? ja das wär ein schwieriges unterfangen...wisst ihr, bzw. du zufällig wie die so vom klang ist??? also so ähnlich wie ne DS 977??? wie eine IMI wird sie sich ja nich anhören :-D:-D:-DDen das gute Stück dürfte ca. 100 kg wiegen
vllt hat auch irgendjemand schon erfahrung mit der restauration von diesem typ????
also ich werde mich auf jeden fall mal schlau machen wie es so um die sirene steht und mich mal so langsam rantasten an die sache :-)
MFG
John
- ds977kai
- Neuling
- Beiträge: 77
- Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
Hallo und Willkommen im Forum!
Ich glaube, wir haben wohl beide die gleiche Lieblingssirene?!?
Das abbauen ist an sich mit 2 Mann gemacht. Die Siemens FMSI41 ist doch wenn ich mich nicht irre eine Weltkriegssirene. Das lohnt sich echt die abzubauen. Nimm auf jeden Fall den Schutzdachring mit den du fotografiert hast. Das ist sozusagen das zweite Schutzdach. wenn das Gebäude ein Falchdach hat, ist es relativ einfach mit 2-3 Leuten das "Schätzchen" zu "pflücken". Das Restaurieren kannst du Den Matze fragen, er hat gnau so eine. Es gibt die nämlich auch in Kombination mit der FMSI39 (Tieftonsirene). Das ist dann eine FMSI40. Wie die klingt kannst du hier hören: http://www.youtube.com/watch?v=vp9umoNKRAU .
mfg
ds977kai
Ich glaube, wir haben wohl beide die gleiche Lieblingssirene?!?
Das abbauen ist an sich mit 2 Mann gemacht. Die Siemens FMSI41 ist doch wenn ich mich nicht irre eine Weltkriegssirene. Das lohnt sich echt die abzubauen. Nimm auf jeden Fall den Schutzdachring mit den du fotografiert hast. Das ist sozusagen das zweite Schutzdach. wenn das Gebäude ein Falchdach hat, ist es relativ einfach mit 2-3 Leuten das "Schätzchen" zu "pflücken". Das Restaurieren kannst du Den Matze fragen, er hat gnau so eine. Es gibt die nämlich auch in Kombination mit der FMSI39 (Tieftonsirene). Das ist dann eine FMSI40. Wie die klingt kannst du hier hören: http://www.youtube.com/watch?v=vp9umoNKRAU .
mfg
ds977kai
Gruß
Kai
Kai
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
ja das hab ich auch schon festgestellt als ich deinen namen gelesen hab...die is aber auch verdammt geil :-)Ich glaube, wir haben wohl beide die gleiche Lieblingssirene?!?
warte, da werd ich dir nochma ein bild da lassen! also ein flachdach ist es :-) und vorstellen könnte ich es mir sehr gut, dass es eine sirene aus dem weltkrieg ist, weil das gebäude war damals eine werksfeuerwehr in den tagebau-werkstätten!!wenn das Gebäude ein Falchdach hat, ist es relativ einfach mit 2-3 Leuten das "Schätzchen" zu "pflücken".
hört sich ja schonmal ganz gut an! aber ich finde die läuft ziemlich schnell an....sowas bin ich von einer DS 977 ja gar nicht gewohnt...:D ne ne scherz! also wenn ihr alle sagt dass es sich lohnt dann werd ich mich wohl ma schnellstens drum kümmern wa....
so hier nochma das bild vom gesamten gebäude!
so na dann auf jeden fall erstma vielen dank für eure auskünfte und so wa...bin jetz auf jeden fall schon ma schlauer :-)
mfg john
- ds977kai
- Neuling
- Beiträge: 77
- Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
nochmal hi,
ds die Sirene in dem Video schnell hochläuft, liegt daran, das diese sirene vmtl. in der sogenannten Dreieckschaltung betrieben wird. Normalerweise laufen die nicht so schnell hoch. Nochmal zum Restaurieren: Schau mal in den Thread "Siemens FMSI40b" von Matze im Unterforum "Basteln" an.
mfg
ds977kai
ds die Sirene in dem Video schnell hochläuft, liegt daran, das diese sirene vmtl. in der sogenannten Dreieckschaltung betrieben wird. Normalerweise laufen die nicht so schnell hoch. Nochmal zum Restaurieren: Schau mal in den Thread "Siemens FMSI40b" von Matze im Unterforum "Basteln" an.
mfg
ds977kai
Gruß
Kai
Kai
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
gut...danke für den tipp! werd ich gleich mal schauen...was dann so alles auf mich zu kommt :-P
DS977 - eine gute Erfindung :-)
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
Laut Sirenenwiki wiegt das gute Stück je nach Ausführung vom 105 - 115 Kilo.
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
ja hab ich auch schon gesehn! wenn ich das richtig gelesen hab wird in hochton und tiefton unterschieden und das ist dann mit a oder b im namen erkennbar! und dann gibts irgendwie noch eine kombinierte oder? die wiegt dann 195 kilo oder so....man man man! ich hab gedacht ich kenn mich aus mit sirenen und sowas, aber wenn ich mir die ganzen beiträge übers restaurieren und alles durchlese, versteh ich nur bahnhof! aber ich bin ja hier um zu lernen nicht wahr :-P
mfg john
mfg john
DS977 - eine gute Erfindung :-)
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
Da gibt es ein Unterschied. Diese Siemens die dort dargestellt ist, ist die Hochtonvariante. Das sehe ich schon an den Ports. Deshalb die Bezeichnung FM SI 41 das Gegenstück (Tiefton ist die FM SI 39. Die Ausführung a besagt, dass es sich um Gleichstrom handelt. Ausführung b ist Drehstrom. Mich wundert es, dass die Bilder bei Sirenenwiki nicht mehr vorhanden sind. Anscheinend gibt es den Server nicht mehr, wo diese Bilder drauf sind. Da werden leider nur die Dateinamen angegeben. Die bekannteste Sirene von Siemens ist die FM SI 40. Wir hatten mal so eine in Idar-Oberstein direkt neben der Felsenkirche. Sie war gut getarnt durch Büsche. Es gibt sogar ein Thread darüber.
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: ein neuling mit ner frage ;-)
danke für die ganzen infos...das werd ich mir gleich hinter die ohren schreiben, dann weiß ich es beim nächsten mal :-) aber das mit den bildern auf sirenen wiki is mir auch schon aufgefallen, die meisten bilder sind alle nicht verfügbar! :-(
DS977 - eine gute Erfindung :-)