Hallo, habe nun schon viele verschiedene Standorte von Sirenen gesehen. Gibt es aber eine Art Vorschrift wie hoch z.B. eine Sirene in bewohntem Gebiet stehen muss? Geht man z.B. davon aus dass alle Häuser um Umkreis eine Firsthöhe von 8m haben, wäre es doch eine Zumutung für die unmittelbare Nachbarschaft, wenn die Sirene in 5m Höhe stehen würde, mal davon abgesehen, dass es ja nix bringen tät......
Also unabhängig von der Anzahl der Sirenen je Fläche, wie hoch muss eine Sirene mindestens stehen???? Danke, mfg...
Standortanforderung an E57/DS977
Re: STANDORTANFORDERUNG an E57/DS977
Da gibt es jede Menge Anforderungen, wie hoch eine Sirene stehen muss. Bei den Masten und Rohrständer gibt es ja die DIN - Normen. Ebenso muss auch die Statik stimmen. Wenn man mal annimmt, eine Mastsirene ist nicht tief genug eingegraben. Sie würde beim nächsten Sturm umkippen. Ebenso wie bei der Dachsirene. Ist der Rohrständer zu kurz und nicht ausreichend besfestigt, macht sie ebenfalls ein abflug. Auf dem Flachdächern stehen diese auf einem Dreibein. Sind auch meistens mit dicke langen Schrauben befestigt. Wenn ich mal so darüber nachdenke, wie dick und lang die Schrauben von der Kletterwand waren? Diese ragten noch 10 cm aus der anderen Seite raus.
Re: STANDORTANFORDERUNG an E57/DS977
Ich fahr demnächst mal in meine alte Wohnung und hole die DIN Blätter bezüglich der
Montagevorschriften ab. Soweit ich mich erinnern kann gibt es Pflichtwerte nur in Sachen
Windlast und in Sachen Montagehöhe nur Empfehlungswerte (z.B. 2m über'm Dachgiebel).
Zu freistehenden Masten liegen mir jedoch keine Unterlagen vor, aber da haben ja die Firmen
selbst Standardwerte.
Montagevorschriften ab. Soweit ich mich erinnern kann gibt es Pflichtwerte nur in Sachen
Windlast und in Sachen Montagehöhe nur Empfehlungswerte (z.B. 2m über'm Dachgiebel).
Zu freistehenden Masten liegen mir jedoch keine Unterlagen vor, aber da haben ja die Firmen
selbst Standardwerte.
Re: STANDORTANFORDERUNG an E57/DS977
Durch stöbern im Internet bei Sonnenburg ist das mir aufgefallen.
Re: STANDORTANFORDERUNG an E57/DS977
hallo, erstmal dank für die antworten, aber so richtig hilft mir das nicht weiter. ich benötige eigentlich so eine art mindesthöhe über gelände. denn wenn man sich ein rundes dorf vorstellt mit 500m radius, die sirene in der mitte steht bei 4m über erdboden und die nächsten gebäude schon 6-8 m hoch sind, bringt das ja nix. aber unabhängig von den gebäuden im umfeld, muss es doch ne bauartbezogenen mindesthöhe geben.
- ds977kai
- Neuling
- Beiträge: 77
- Registriert: Sonntag 27. September 2009, 10:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: STANDORTANFORDERUNG an E57/DS977
hallo,
wie ich das verstehe, ist die Sirene zu "tief" angebracht. Organisiert doch einfach nen Hochmast. der wird einfach in die Erde eingegraben die Sirene drauf gesetzt und ferig. Die höhe der Sirene ist dann entsprechend der Höhe des Masten abhängig. Dann dürfte die Sirene im ganzen Dorf zu hören sein und die Sirene bringt keine Kaninchen mehr um.
gruss und hoffe dir geholfen zu haben
ds977kai
wie ich das verstehe, ist die Sirene zu "tief" angebracht. Organisiert doch einfach nen Hochmast. der wird einfach in die Erde eingegraben die Sirene drauf gesetzt und ferig. Die höhe der Sirene ist dann entsprechend der Höhe des Masten abhängig. Dann dürfte die Sirene im ganzen Dorf zu hören sein und die Sirene bringt keine Kaninchen mehr um.
gruss und hoffe dir geholfen zu haben
ds977kai
Gruß
Kai
Kai
Re: STANDORTANFORDERUNG an E57/DS977
Aber, Aber. In Hintertiefenbach, Veitsrodt und in den anderen Dörfern sind die Sirenen auch nicht gerade hoch gebaut. In Hintertiefenbach ist die Sirene sogar versteckt hinter dem Gemeinschaftshaus. Auch nicht gerade hoch. Sonst müssten ja nicht nur die Kaninchen umgekommen sein, sondern auch die Hunden, da diese ja ein empfindliches Gehör haben.