Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
Cool Niklas! Wenn die nur halbsogut tönt wie sie aussieht kann das ja ein schönes Sylvester werden! aber bitte dreh Videos von dem ganzem! :D
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
Ja, echt toll geworden!
Erinnert mich an die "Kockum Sonics Delta" von der Hornform her.
Erinnert mich an die "Kockum Sonics Delta" von der Hornform her.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
Wahrlich nicht übel! Schon berechnet, mit welchem Ton das Kerlchen singen wird?
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 500
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
@Niklas:
Sehr schick geworden !
Aber Schuko-Stecker an einer sehr wahrscheinlichen 12V-Sirene oder versehe ich mich da ? Pass blos uff!
@Fahrradklingel:
Wird anscheinz bei Reichelt angeboten und ist mit 1200 Hz angegeben, quieeeek !
Dürfte durch die Zusatzarbeit des beblasenwerdens aber abgebremst werden, je tiefer desto besser weil mehr Luftpudding zu zerschneiden ist:)
Eine Idee wäre, schnell noch den Drehzahlsteller aus einem Akkuschrauber (hust hust) einzufügen...
Sehr schick geworden !
Aber Schuko-Stecker an einer sehr wahrscheinlichen 12V-Sirene oder versehe ich mich da ? Pass blos uff!
@Fahrradklingel:
Wird anscheinz bei Reichelt angeboten und ist mit 1200 Hz angegeben, quieeeek !
Dürfte durch die Zusatzarbeit des beblasenwerdens aber abgebremst werden, je tiefer desto besser weil mehr Luftpudding zu zerschneiden ist:)
Eine Idee wäre, schnell noch den Drehzahlsteller aus einem Akkuschrauber (hust hust) einzufügen...
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1879
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
Ich meine mich erinnern zu können, dass es diese Mini-sirene auch als 230V ausführung gibt/gab..... deswegen ist das wahrscheiunlich schon richtig mit dem Schukostecker :D
... so genug kluggeschissen für Heute xD
... so genug kluggeschissen für Heute xD
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1009
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
Stimmt, eigentlich müsste die Frequenz auch bei nur einem Stator-Port genauso hoch sein wie bei gleicher Anzahl Rotor- zu Stator-Ports, weil der eine ja auch so oft unterbrochen wird.Hendi hat geschrieben:Wird anscheinz bei Reichelt angeboten und ist mit 1200 Hz angegeben, quieeeek !
Dürfte durch die Zusatzarbeit des beblasenwerdens aber abgebremst werden, je tiefer desto besser weil mehr Luftpudding zu zerschneiden ist:)
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 500
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
So ist, es der eine Port macht genauso.
Niklas, wenn Du 2010 das nächste mal an eine Drehmaschine kommst:
Plastikzylinder mit zwei übereinanderliegenden Port-Reihen machen - eine mit 5 Löchern, eine mit 6,
und das ganze mit ner Aufnahme um es statt des Monacor-Rotors zu montieren.
Ich finde, in D hört man viel zu wenig Doppelton.
Niklas, wenn Du 2010 das nächste mal an eine Drehmaschine kommst:
Plastikzylinder mit zwei übereinanderliegenden Port-Reihen machen - eine mit 5 Löchern, eine mit 6,
und das ganze mit ner Aufnahme um es statt des Monacor-Rotors zu montieren.
Ich finde, in D hört man viel zu wenig Doppelton.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 500
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Ein kleiner Eigenbau (Mini HLS Teil II)
Hey, ich weiß doch von wems kommt :)
Hab auch deinen Thread im amerikanischen Board zu dem Thema gesehen.
Sehr elegant geworden, das ganze Stück. Räusper... Lackierung ?
Was noch von interesse wäre ist das andere Ende des Standrohrs mit der Einspeisung. Eine hohe Maximaldrehzahl läßt im geregelten Betrieb schöne Reserve erwarten, oder ? Bin nicht so der Antriebler, aber ich weiß nicht... 1k2 gequiekse mag doch keiner! Dann würde mich mal interessieren, wie sich die Drehzahl zwischen Leerlauf und Gebläsebetrieb ändert. Bei Rotor mit Schaufelblättern wird wohl stärker verändert als bei reinem Zerhacker, nur: Beschleunigung oder Abbremsen ?
Falls Du Drücke oder Drehzahlen/Tonfrequenzen messen willst kann ich Dir bB helfen!
Gruß HD
Hab auch deinen Thread im amerikanischen Board zu dem Thema gesehen.
Sehr elegant geworden, das ganze Stück. Räusper... Lackierung ?
Was noch von interesse wäre ist das andere Ende des Standrohrs mit der Einspeisung. Eine hohe Maximaldrehzahl läßt im geregelten Betrieb schöne Reserve erwarten, oder ? Bin nicht so der Antriebler, aber ich weiß nicht... 1k2 gequiekse mag doch keiner! Dann würde mich mal interessieren, wie sich die Drehzahl zwischen Leerlauf und Gebläsebetrieb ändert. Bei Rotor mit Schaufelblättern wird wohl stärker verändert als bei reinem Zerhacker, nur: Beschleunigung oder Abbremsen ?
Falls Du Drücke oder Drehzahlen/Tonfrequenzen messen willst kann ich Dir bB helfen!
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...