Die Überwindung der Angst
Re: Die Überwindung der Angst
Wenn ich das mal so sagen darf. Ist eine E57 nichts anderes als ein Lüfter. Nur eben etwas lauter.
Re: Die Überwindung der Angst
Na, das ist doch gut:-)Fox 1 hat geschrieben:Wenn ich das mal so sagen darf. Ist eine E57 nichts anderes als ein Lüfter. Nur eben etwas lauter.
Nur das bei einem normalen Lüfter alles unternommen wird, um die Lauf- und Windgeräusche zu minimieren Wenn jemand mit einer Sirene ein Angstgefühl verbindet, dann wird das wohl kaum um den drehenden Rotor gehen, sondern eher um die Lautstärke. Ich denke nicht, dass man den Betroffenen mit der o. g. Aussage beruhigen kann ;-)
Re: Die Überwindung der Angst
Denke ich auch @WS-Paul. Nur das am Ende des Flügels abgewinkelt ist. Aber beruhigen kann man keinen damit. Manche Eltern denken auch nicht daran die Angst zu nehmen und aufzuklären warum die Sirene heult. Ebenso auch in der Schule. Bei uns in der Schule wurde auch nicht erklärt, welche Signale es gibt. Vielleicht liegt das auch daran, da sie mitte der 90er abgebaut wurden.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Die Überwindung der Angst
Irgendwie muss es tatsächlich der heulende Ton sein, der die Angst auslöst.
Das sehe ich jetzt an meiner kleinen Tochter (2 Jahre). Von allen Geräuschen
ist es in erster Linie der Staubsauger, der ihr Angst einflößt.
Dabei ist der eigentlich weder besonders laut, noch hatte sie sonst irgend ein
unangenehmes Erlebnis damit. Es ist wohl nur das bloße Geräusch ... jedesmal,
wenn der Staubsauger angeschaltet wird, läuft sie heulend weg bzw. klammert
sich an Mama oder Papa und meint: "Daubdaubda ... Angst !!!"
Dabei machen ihr andere, auch durchaus laute Geräusche wie Motorradgeknatter,
vorbeiratternde Züge, Autos, Flugzeuge und Hubschrauber anscheinend gar
nichts aus.
Im Hochtaunuskreis wird schon lange nicht mehr mit Sirene alarmiert, obwohl
es hier in Friedrichsdorf durchaus noch aktive Sirenen gibt (alles E57).
Als kürzlich mal samstags um 12 eine kurz losheulte - wohl für einen kurzen
Test - reagierte Klein-Roxana auch sofort ängstlich mit "Daubdaubda" - - -
Grüße,
Wolfi
Das sehe ich jetzt an meiner kleinen Tochter (2 Jahre). Von allen Geräuschen
ist es in erster Linie der Staubsauger, der ihr Angst einflößt.
Dabei ist der eigentlich weder besonders laut, noch hatte sie sonst irgend ein
unangenehmes Erlebnis damit. Es ist wohl nur das bloße Geräusch ... jedesmal,
wenn der Staubsauger angeschaltet wird, läuft sie heulend weg bzw. klammert
sich an Mama oder Papa und meint: "Daubdaubda ... Angst !!!"
Dabei machen ihr andere, auch durchaus laute Geräusche wie Motorradgeknatter,
vorbeiratternde Züge, Autos, Flugzeuge und Hubschrauber anscheinend gar
nichts aus.
Im Hochtaunuskreis wird schon lange nicht mehr mit Sirene alarmiert, obwohl
es hier in Friedrichsdorf durchaus noch aktive Sirenen gibt (alles E57).
Als kürzlich mal samstags um 12 eine kurz losheulte - wohl für einen kurzen
Test - reagierte Klein-Roxana auch sofort ängstlich mit "Daubdaubda" - - -
Grüße,
Wolfi
Re: Die Überwindung der Angst
Ja, @Wolfi, da könntest du recht haben, dass sich manche Staubsauger sich anhören wie eine Sirene. Aber mit der Lautstärke wie Motorrad, Flugzeuge usw. kann man manchmal auch nicht aushalten. Jeder hat mal eine Schmerzgrenze. Also vor dem "Big Red" möchte ich weniger stehen. Damit ist die Chrysler Sirene gemeint. Selbst, wenn ich Auto fahre und habe als Beifahrer jemand dabei, er dreht dann die Musik auf und redet mit mir. Bis dahin rauschts in meinen Ohren.
Früher hatte ich viel mit angenehmeren Lautstärke zu tun wie Musik. Bin ja Gitarrist und DJ obwohl es auch nicht richtig ist. Viele DJ tragen schon Ohrstöpsel, weil der eine oder andere böse erfahrungen damit gemacht haben.
Wie ist es denn eigentlich mit E-57 Michel? Nutzt er wenigstens Ohrenschützer? 130 dB ist ja schließlich nicht harmlos. Habe hier einen Link bei Wikipedia mit einer Tabelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel . Die Tabelle findet ihr unter "Schalldruckpegel und Schalldruck diverser Schallquellen"
Wie gesagt, hatte ich früher auch angst vor Sirenen. Schlimm war es in Idar-Oberstein. Sogar als Katastrophenübung war. Da hört man ein paar Sirenen die Luftalarm heulten. Da gerät man schon in Panik. War gerade so um die Zeit 1987 - 1989.
Früher hatte ich viel mit angenehmeren Lautstärke zu tun wie Musik. Bin ja Gitarrist und DJ obwohl es auch nicht richtig ist. Viele DJ tragen schon Ohrstöpsel, weil der eine oder andere böse erfahrungen damit gemacht haben.
Wie ist es denn eigentlich mit E-57 Michel? Nutzt er wenigstens Ohrenschützer? 130 dB ist ja schließlich nicht harmlos. Habe hier einen Link bei Wikipedia mit einer Tabelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel . Die Tabelle findet ihr unter "Schalldruckpegel und Schalldruck diverser Schallquellen"
Wie gesagt, hatte ich früher auch angst vor Sirenen. Schlimm war es in Idar-Oberstein. Sogar als Katastrophenübung war. Da hört man ein paar Sirenen die Luftalarm heulten. Da gerät man schon in Panik. War gerade so um die Zeit 1987 - 1989.
Re: Die Überwindung der Angst
Hallo Frank,Frank hat geschrieben: Mich würde mal interessieren: Wie habt ihr euch den Sirenen bewusst genähert? Was was habt ihr dabei gedacht und gefühlt? Und: Wie laut habt ihr die E57 aus der Nähe empfunden?
Dies hier ist ja auch ein Selbsthilfe-Forum ...
weil dies hier auch ein Hilfeforum ist und mich das Thema trotz meines Respekts vor Sirenen dennoch interessiert, habe ich mich auch angemeldet.
Also, einer laufenden Sirene sich zu nähern (oder einer, die im Begriff ist loszuheulen), dass habe ich mich bisher nicht getraut. Ich hätte auch kaum Chancen dazu, denn die, die bei uns in der Nachbarschaft war (6 Häuser weiter) wurde vor einigen Jahren abgebaut. Ich fand das eigentlich nicht schlecht. Wenn man so dicht draufwohnt und auch noch freien Blick hat, kannst Du Dir sicher vorstellen, wie das "Klangerlebnis" so war *g*. Plötzlich. Laut. Ohrenbetäubend laut. Nur einmal hatte ich meine Hifi-Anlage lauter eingestellt und als ich direkt vor den Lautsprechern stand, dachte ich plötzlich: "Die Musik hört sich auf einmal so komisch an... was ist denn das für ein merkwürdiges Nebengeräusch? Oh Gott... die Sirene..."
Weil sich so eine Sirene ja nie vorher schonmal irgendwie ankündigt, BEVOR sie richtig loslegt, erschrickt man sich natürlich kollosal. Das konnte zu ganz früheren Zeiten natürlich auch mal Nachts geschehen. Als kleines Mädel hatte ich mir also folgende Taktik zurechtgelegt: 2 Kissen, eines zum seitlich drauf liegen, ein zweites, was ich mir übers freie Ohr legte. Und darüber dann bei Bedarf noch die Decke. Nur war das auf Dauer natürlich ein klein wenig warm. Schlafen beim offenen Fenster war natürlich auch nichts, da sich das Kinder- bzw. Schlafzimmer ja genau in Sirenenrichtung befand. Wie gesagt, sie thronte ja nur ein paar Häuser weiter auf dem Dach, ich hatte freie Sicht darauf und sie war wie gesagt... laut.
Irgendwann schaffte sich die Feuerwehr Piepser an. Von da an war es nicht mehr nötig, nachts zu alarmieren. Ein Glück. Tagsüber blieb die "Gefahr" aber weiterhin bestehen. Und was noch schlimmer war: In diesem Haus wohnte eine zeitlang ein Lehrer zu dessen Nachhilfeunterricht ich zeitweise musste. Auch meine beste damalige Schulfreundin wohnte natürlich schräg gegenüber. Und ich besuchte sie oft. Jedesmal mit ein klein wenig Angst, die Sirene (es war übrigens wohl eine E57), könnte just in dem Moment loslegen, wenn ich gerade am Haus vorbeilaufe. Meiner Freundin ist das zu jener Zeit schon ein oder zweimal passiert. War wohl nicht so angenehm. Dafür durfte ihre Mutter, als es im Haus zu einer Verpuffung kam (ein Mieter hat wohl seinen Kachelofeneinsatz nicht richtig säubern lassen) auch nicht so weit laufen, um mit dem Feuermelder Alarm zu schlagen. Das "Klangerlebnis" war in dem Fall dann wohl auch Nebensache. Es war übrigens der erste und einzige Brand, zu der die Sirene vorher ihr Lied spielte. Und er war zum Glück schnell unter Kontrolle zu bringen. Nur die Wohnung des besagten Mieters musste danach ein wenig renoviert werden. Alle anderen Alarme, waren entweder blind, Lausbubenstreiche oder bezogen sich auf Unfälle und Brände von weiter weg. Man ließ unsere Dame dabei halt immer mitsingen, weil ein Teil der freiwilligen Feuerwehr eben in unserer Siedlung lebte.
Als dann vor ein paar Jahren der stolze Hausbesitzer dieses Mehrfamilienhauses, auf dessen Dach die E57 "lebte", eine Gesamtrenovierung seines Gebäudes inklusive Dacherneuerung vornahm, war die alte heulende Dame natürlich ein klein wenig im Weg. Man stelle sich vor: Dachdecker neben einer plötzlich losheulenden Sirene - DAS geht ja nun wirklich nicht. Aber nach Fertigstellung der Arbeiten, entdeckte ich, dass man auch den Feuermelder im Vorgarten sowie die rote Leitung die irgendwie an der Hauswand des Gebäudes rein und wieder rausging (schwer zu beschreiben) entfernt hatte. Und von der Sirene fehlte bislang ja auch jede Spur. Sie wurde seither nicht wieder an ihren alten Platz gebracht. Keine Ahnung, was mit ihr geschehen ist.
Die nächste Sirene (auf einem hohen Mast befestigt) steht jedenfalls auf einem Spielplatz (welch passender Ort...) in der Nachbarsiedlung. Die kam bis vor einiger Zeit auch noch zum Einsatz. Ich habe sie zumindest bis auf die letzten beiden Jahre immer gehört. Vielleicht ist sie kaputt oder wird nicht mehr aktiv eingesetzt.
Ach ja... und auf unserem Rathaus (ca. 1,5 Kilometer von meinem Wohnhaus entfernt) sitzt auch eine, früher war dort auch die Feuerwehr untergebracht. Die hat nun ein neues Gebäude erhalten und die Sirene nicht mitgenommen sondern auf dem Rathaus gelassen. Unerhört. Auf ein Feuerwehrgebäude gehört doch eine Sirene. Allein der passenden Deko wegen. Naja... kann man nichts machen. Jedenfalls muss ich ab und zu eben ins besagte Rathaus. Und jedesmal mache ich 3 Kreuze, wenn sich die Sirene wärend meines Besuchs still verhalten hat. Wer weiß, wie lange DAS noch gut geht.
Hat einer eine Ahnung, wie das ist, sich IN einem Haus zu befinden, auf dessem Dach gerade eine E57 loslegt? Würde mich mal interessieren ohne es selbst vorher erfahren zu müssen. Die Angestellten im Rathaus haben mir zumindest nach einer Nachfrage erzählt, es wäre immer sehr laut. Für mich also keine angenehme Vorstellung.
Mensch, ich erschrecke ja immer noch, wenn ich mir ein You-Tube-Sirenenfilmchen ansehen möchte. Ich muss immer erst die Lautsprecher des PCs auf ziemlich leise stellen *g*. Das mit dem Abhärten klappt also nicht so ganz, wie ich es mir vorgestellt habe... wenn einer also einen Tipp hat... immer her damit.
Liebe Grüße
Peisinoe
Re: Die Überwindung der Angst
Für meinen Fall muss ich sagen: Ja so ist es. Das Erschrecken hängt bei mir auch mit dem "Anlauf"-Geräusch zusammen. Das ist, wie wenn Dich plötzlich etwas anknurrt. Vergleiche das mit einem gefährlichen Raubtier, was zum Sprung ansetzt und vorher noch knurrt. Das ist vielleicht eine Ur-Angst, die noch in manchen Zeitgenossen steckt, wenn er ein ähnliches Geräusch hört. Bei mir war es teilweise sogar so heftig, dass wenn eine Sirene in nächster Nähe loslegte, ich die Hände auf die Ohren legte und mich duckte. Ich habe nie einen Krieg, so wie meine Eltern und Großeltern, erleben müssen, von daher verstehe ich gerade das Verhalten des Duckens (Unterschlupf suchen) eigentlich überhaupt nicht.Wolfi hat geschrieben:Irgendwie muss es tatsächlich der heulende Ton sein, der die Angst auslöst.
Aber ein "angenehmeres" Geräusch (Fanfarenklänge? Glockenläuten?) als Alarmsignal zu nehmen, wäre vermutlich auch kontraproduktiv. Ein Alarmsignal sollte einen ja alarmieren (Flucht, Unterschlupf suchen, Gegenmaßnahmen einleiten etc.) und nicht dazu ermutigen, an Ort und Stelle zu bleiben und andächtig dem Klang zu lauschen (okay, manche Sirenenfans machen das natürlich trotzdem *g* aber die breite Masse reagiert meistens halt anders).
Das ist wohl das Dilemma.
EDIT: Der Klang in der Ferne macht mir übrigens weniger aus. Der Ton ist dann auch irgendwie höher. Selbst wenn mehrere Sirenen in der Ferne zu hören sind, finde ich das dann nicht so schlimm. Da kann man auchmal am Fenster stehen und dem Konzert zuhören, ohne gleich auf Tauchstation zu gehen ;)
Liebe Grüße
Peisinoe
-
- Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2007, 19:00
- Kontaktdaten:
Re: Die Überwindung der Angst
Jojo,
mich konnte man früher auch jagen mit diesen Teilen... und auch heut guck ich als noch skeptisch drohend zu ner Sirene hoch, sollte ich grade mal an einem Haus vorbeigehen, so nach dem Motto, könntest du mal nochn paar Sekunden länger die Klappe halten? ;-) Und ich versuche auch heut noch, Samstags um 12 net im Freien in unmittelbarer Nähe einer zu sein...
Aber ein "Konzert" so aus der Ferne hat mittlerweile manchmal sogar was melancholisch-entspannendes...
Vor 4-5 Jahren hat mich aber mal eine drangekriegt. Es war so 22 Uhr, und schon dunkel und ich ging vom Bahnhof aus nach Hause, und dann auf dem Fußweg, vor der Unterführung, wenige 100 Meter vor dem Haus mit der Lady, von der ich ja weiß das sie da ist, aber an diese ich in dem Moment keinerlei Gedanken verschwendete, hat sie natürlich in die laue Samstag-Nacht plärren müssen, das Sauluder.... Hätte ich in dem Moment ne Leiter und ne Metallsäge dabeigehabt.... ;-)
mich konnte man früher auch jagen mit diesen Teilen... und auch heut guck ich als noch skeptisch drohend zu ner Sirene hoch, sollte ich grade mal an einem Haus vorbeigehen, so nach dem Motto, könntest du mal nochn paar Sekunden länger die Klappe halten? ;-) Und ich versuche auch heut noch, Samstags um 12 net im Freien in unmittelbarer Nähe einer zu sein...
Aber ein "Konzert" so aus der Ferne hat mittlerweile manchmal sogar was melancholisch-entspannendes...
Vor 4-5 Jahren hat mich aber mal eine drangekriegt. Es war so 22 Uhr, und schon dunkel und ich ging vom Bahnhof aus nach Hause, und dann auf dem Fußweg, vor der Unterführung, wenige 100 Meter vor dem Haus mit der Lady, von der ich ja weiß das sie da ist, aber an diese ich in dem Moment keinerlei Gedanken verschwendete, hat sie natürlich in die laue Samstag-Nacht plärren müssen, das Sauluder.... Hätte ich in dem Moment ne Leiter und ne Metallsäge dabeigehabt.... ;-)
Re: Die Überwindung der Angst
Wenn Du eine Säge dabei gehabt hättest... hättest Du sie glatt mitgenommen, gib es zu *g*.
Schließlich soll es Leute geben, die Sirenen sammeln. Tja, die einen sammeln Briefmarken, die anderen eben Sirenen. Briefmarken sind nur platzsparender und weniger schwer...
Liebe Grüße
Peisinoe
Schließlich soll es Leute geben, die Sirenen sammeln. Tja, die einen sammeln Briefmarken, die anderen eben Sirenen. Briefmarken sind nur platzsparender und weniger schwer...
Liebe Grüße
Peisinoe
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2010, 10:39
Re: Die Überwindung der Angst
Ich würde gerne noch ein bisschen mehr über euch und eure Angst erfahren und deshalb eröffne ich ein neues Thema Hattet/Habt ihr Angst vor Sirenen?
Re: Die Überwindung der Angst
Da sollte man fast einen eigenen Thread für aufmachen. Angst vor dem Gerät Sirene habe ich heute keine. Warum auch? Eine Sirene kann einen nicht anfallen oder einem Schaden zufügen (es sei denn man steht ohne Ohrenschützer direkt neben einer und die beginnt dann zu heulen - autsch!). Als kleines Kind war das freilich anders. Da sah ich fast ein "Lebewesen", das mich nur erschrecken wollte, dahinter. Von diversen Alpträumen mal ganz zu schweigen.Applefanatic515 hat geschrieben:Ich würde gerne noch ein bisschen mehr über euch und eure Angst erfahren und deshalb eröffne ich ein neues Thema Hattet/Habt ihr Angst vor Sirenen?
Heute könnte man mich in 'nen Keller führen in dem von mir aus 20 große Sirenen herumstehen/liegen. Ich würde mich da höchstens drüber wundern, wie man an soviele Geräte kommt und was man dafür unter Umständen ausgegeben hat oder sonst wie aufwenden musste. Aber wehe die Dinger sind ans Stromnetz angeschlossen und jemand steht da und sagt: Soooo jetzt lassen wir sie mal alle heulen. Da würde ich dann schon die Flucht ergreifen *g* - so ganz ohne Oropax wäre so ein Konzert ja wohl auch kaum auszuhalten.
Auf You-Tube gab es mal ein Filmchen, da sitzen einige Jugendliche offensichtlich von der freiwilligen Feuerwehr um eine Sirene herum (ohne Schutzdach - nur der Motor), die sie laufen lassen. Wie die das ausgehalten haben, ist mir unbegreiflich. Und was die Nachbarschaft dazu gesagt hat (so eine vorhanden), das würde mich auch mal interessieren. Ich wäre sicher abgehauen. Um ein Lagerfeuer sitzen ist ja eine Sache aber um einen laufenden Sirenen-Motor... Naja, wems gefällt :)
Liebe Grüße
Peisinoe
Re: Die Überwindung der Angst
Weshalb eigentlich einen neuen Thread eröffnen? "Überwindung der Angst" passt doch perfekt dazu.
Re: Die Überwindung der Angst
@ Peisinoe
Es ist garnicht soo laut, man kann es ganz gut aushalten.
Man hört immer so ein Ruckeln wenn die Sirene dann läuft.
War nämlich schon öfters in nem Raum genau unter der...
Wie gesagt, ist nicht so laut.
Es ist garnicht soo laut, man kann es ganz gut aushalten.
Man hört immer so ein Ruckeln wenn die Sirene dann läuft.
War nämlich schon öfters in nem Raum genau unter der...
Wie gesagt, ist nicht so laut.
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Die Überwindung der Angst
Nabend!
@Jacob: Glaube mir, es ist ein gewaltiger Unterschied, ob du im Raum unter der Sirene (vermutlich Dachgeschoss?) oder direkt daneben stehst. Ich selbst war einmal im Raum neben der Sirene (angelehnte Tür) und wir haben sie nicht komplett hochlaufen lassen, die Lautstärke ist schon enorm.
Gruß Steffen
@Jacob: Glaube mir, es ist ein gewaltiger Unterschied, ob du im Raum unter der Sirene (vermutlich Dachgeschoss?) oder direkt daneben stehst. Ich selbst war einmal im Raum neben der Sirene (angelehnte Tür) und wir haben sie nicht komplett hochlaufen lassen, die Lautstärke ist schon enorm.
Gruß Steffen
Re: Die Überwindung der Angst
Da muss ich Lint41 recht geben. Wenn man bei uns im Feuerwehrhaus steht macht das gar nix. Sobald du allerdings nur 2m von der Tür raus gehst steigt die Lautstärke rapide an! Also drinnen ist ein Sch*** dagegen. Allerdings soweit an ne Eli ranzugehen, dazu hab ich echt Schiss.
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 
