Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Troubadix »

Hallo zusammen,

mir fällt gerade eine Besonderheit der Sirenenalarmirung der Feuerwehr(en) des Stadtgebietes Sankt Augustin bei Bonn ein - eine Frage, die ich mir eigentlich schon seit 20 Jahren stelle: Immer wenn in Stankt Augustin per Sirenen alarmiert wird, dann sticht eine einzelne Sirene mit einem deutlich höheren Ton heraus. Früher dachte ich immer, dass die Sirene halt nur ein wenig "verstimmt" ist, aber nach dem ich mich (dank Internet) mal etwas mit der Technik befasst hatte kommt man zu dem Schluss, dass eine Sirene, die nun mal mit Drehstrom in 50Hz läuft und üblicherweise 9 Ports hat, technisch niemals höher als 420Hz klingen KANN.

Also muss man zu dem Schluss kommen, dass irgendwo im Stadtgebiet von Sankt Augustin noch eine seltene Besonderheit im Dienst steht, die vermutlich 11 Ports hat. Weis da vielleicht jemand etwas drüber? Da ich nicht direkt in Sankt Augustin wohne, sondern eher am nördlichen Rand, kann ich leider auch nicht sagen, zu welcher Löschgruppe die Sirene gehört, vermutlich aber doch eher zu den nördlicheren Teilen, da ich sie bei mir immer gut heraus höre - vielleicht steht sie in Sankt Augustin-Mülldorf oder auch Mitte. Vielleicht weis jemand etwas darüber.


Grüsse:
Thomas

Edit:
Da ich diese Besonderheit bereits seit über 20 Jahren kenne, kann es natürlich keine Elektronische Sirene sein. Auch eine HLS ist mir in unserer Gegend nicht bekannt.
Fox 1

Re: Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Fox 1 »

Hallo Thomas,

wenn die eine Sirene höher klingt als eine E57, dann könnte es eine Elektror S4A sein. Das ist die einzigste Sirene wo ich kenne, wo 11 Ports hat. Laut Technischen Daten soll die S4A einen Tonfrequenz von 520 Hz abgeben.

LG

Christian aus dem sonnigen Idar-Oberstein.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Fahrradklingel »

Könnte aber ebensogut die VS6 sein. Den Vergleich E 57 vs. S4 gibts bei YouTube von michel oder bei mir.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Troubadix »

Exakt so hört sich das an! Wirklich eine gute Aufnahme - danke!

Die S4 sieht ja von weitem der E57 zum Verwechseln ähnlich! Dann müsste ich wohl wirklich mal die bekannten Sirenenstandorte abklappern und mit dem Fernglas schauen, ob da bei einer mehr Ports zu erkennen sind als bei der üblichen E57. Zählen kann man sie von unten ja nicht wirklich, aber wenn ich mir die Bilder begucke ist der Unterschied schon erkennbar.


Thomas
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Fahrradklingel »

Die S4 in Cramberg ist mit ihrem E 57-Schutzdach ja eine Ausnahme, für gewöhnlich sollte die S4 ein älteres und relativ gut unterscheidbares Metall-Schutzdach haben :-)
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Kompressor »

Der Rhein-Sieg-Kreis ist für manche Überraschung gut. Man fährt da nichtsahnend über die Dörfer und sieht plötzlich halbverfallene Feuerwehrgerätehäuser mit einem alten Horn auf dem Dach.

Also, es lohnt sich, auch in die Nebenstrassen zu schauen, wenn ihr auf die Suche geht.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Troubadix »

Im Zuge dieser Sache habe ich jetzt mal begonnen die Sirenen in meiner Umgebung zu kartieren - vorläufig erst mal im Navi. Dabei wird einem erst mal so richtig bewusst, wie viele "Heulbojen" es hier gibt. Die Karte ist lange nicht vollständig (und wird es wahrscheinlich auch nicht werden) aber ich kann jetzt schon sagen, dass sich die Summe der von meinem Wohnort aus hörbaren Sirenen bestimmt auf über 30 Stück beläuft! Ein paar recht kuriose Aufstellungsorte gibt es dabei auch, wie z.B. die in einem anderen Thread bereits vorgestellte "Waldsirene", die mitten im Siebengebirge auf einem Waldgasthof steht. Daneben gibt es in Sankt Augustin auch eine E57, die mitten in einem "spiessig-modernen" Neubaugebiet auf einem Mehrfamilienhaus steht. Die Häuser dort sind meiner Erinnerung nach erst Mitte der 90er (!) entstanden, also in einer Zeit, als anderswo die Sirenen grossflächig abgebaut wurden!

Eine irgendwie ungewöhnliche Sirene die für den höheren Ton zuständig sein könnte, habe ich allerdings noch nicht ausfindig gemacht.


Thomas
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Unbekannte extra hochtönige Sirene in Sankt Augustin?

Beitrag von Wolfi »

Eine solche Sirene mit einem auffallend hohen Ton habe ich vor ein paar Jahren mal aus einem kleinen Ort am
Mittelrhein, genannt Filsen (gegenüber Boppard) gehört.

Hier der Link zum Thema:

viewtopic.php?f=4&t=1414&hilit=filsen

Leider habe ich die Sirene bis heute auch nicht ausfindig machen können. Komme halt leider viel zu selten in diese Gegend.
Es scheint sich aber um den gleichen Typ zu handeln. Nachdem man eine Kleinsirene wohl sicher ausschließen kann,
bleibt wohl in erster Linie nur die S4 übrig.
Sie ähnelt zwar auf den ersten Blick einer E57, hat aber einen auffallend kleineren Motor (2,2kW gegenüber 5kW), eine höhere
Portzahl (11 statt 9, was den höheren Ton begründet) sowie wahrscheinlich ein metallenes Schutzdach, sofern sie noch im
Originalzustand ist.

Bin gespannt, wenn Du sie ausfindig gemacht hast - ich komme ca. alle 3 Wochen mal an einem Wochenende nach Bonn
und werde sie mir dann bestimmt auch ansehen ...

Wolfi
Antworten