HLS im LK Hof + Trebgast

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von ReinhardG »

Maeks hat geschrieben:Nur waren die Faryman-Diesel auch ohne Batterie zu starten, mittels Kurbel.
Selbst wenn (da müsste schon mal Sprit vorhanden sein), bliebe noch das Problem der vergammelten Elektrik. Die Lichtmaschine tut es nicht ohne den Akku als Puffer und ohne Strom kein Schallgeberantrieb.

Vielleicht könnte eine örtliche FF mit einigen versierten Handwerkern so eine Anlage sogar wieder hinbekommen, wenn sie wollte - aber da bräuchte man erst mal Ersatzteile (selbst wenn man vieles davon selbst anfertigen kann) und bestimmt mehr als ein paar Tage Zeit...

Gruß - Reinhard.
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von Maeks »

Tja mit Ersatzteilen wäre es etwas Schlecht bestellt. Faryman selber gibt es nimmer. Lichtmaschine und Batterien wären kein Problem. Die elektrische Steuerung ist Vorschlaghammerfest. Die müßte ohne Schwierigkeiten wieder zum Laufen gebracht werden können.

Gruß Maeks
Fox 1

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von Fox 1 »

Aber Hallo. Ich war anfang des Jahres zu Besuch bei der Kripo (bei mir war mal eingebrochen worden. Asus EeePC900HD und PS2 sind auf nimmerwiedersehen). Die haben dort ein FuG 7b noch da stehen und geht wie am ersten Tag. Der Beamte hat darüber geschwärmt.

Aber Not macht erfinderisch. Bin schon am planen wie ich mein Kühlerblende für mein Auto (Mazda 626 GV III Station Wagon EZ 12/1995) nach einem leichten Frontschaden letztes Jahr gestalte. Einfach wird es nicht.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von Teefix »

Kurz mal OT. Das mit dem FUG 7 finde ich nicht sehr ungewöhnlich, die sind bei uns auch noch im Betrieb und werden nur sehr ungerne abgegeben.
OT Ende.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von ReinhardG »

Maeks hat geschrieben:Tja mit Ersatzteilen wäre es etwas Schlecht bestellt. Faryman selber gibt es nimmer. Lichtmaschine und Batterien wären kein Problem. Die elektrische Steuerung ist Vorschlaghammerfest. Die müßte ohne Schwierigkeiten wieder zum Laufen gebracht werden können.
Einen passenden Diesel sollte man finden können, sowas ist ja in vielen kleinen Baumaschinen auch verbaut. In Rüsselsheim haben sie doch die eine Rickmers-Anlage auch recht abenteuerlich nachgerüstet mit einem *etwas* groß geratenen Diesel, da sollte man wohl etwas hinbekommen. Kann ja durchaus aber noch tun, das gute Stück. Hat ja niemand behauptet, dass es einfach wäre.

Bei der Steuerung wäre ich zurückhaltender. Da sind doch empfindliche Teile drin (Quecksilber-Verzögerungsschalter, wenn es noch die Originalteile sind), die könnte man allerdings, wie schon bei manchen HLS noch im Betrieb geschehen, durch elektronische Standard-Zeitrelais ersetzen (und fachgerecht entsorgen, was unter Umständen noch mal Geld kostet). Dann ist die Frage, ob sie nach innen dicht geblieben ist, denn Feuchtigkeit ist in so einem unterirdischen Raum reichlich, wenn nicht der ab und zu laufende Diesel für Luftaustausch sorgt, und zehn Jahre Korrosion hält die stärkste Verdrahtug nicht aus. Aber mit entsprechend viel Geduld wird man das wohl auch in Stand setzen können.

Die Druckluftteile sind eigentlich alles Standardware aus dem Regal, die sollte man auch heute noch beschaffen können, wenn sie sich nicht sowieso reparieren lassen. Der Kompressor ist wieder schwieriger, wenn der einen Kolbenfresser hat, dann war es das damit. Aber auch da würde man im Baumaschinenbereich Ersatz finden, die wurden ja nicht extra für HLS gebaut.

Bloß bezahlen würde so eine aufwändige Reparatur wohl niemand mehr wollen. Aber wenn sich jemand erbarmt, der das nach Feierabend macht, dann hätte so eine Anlage vielleicht noch eine Chance. Ich z.B. hätte da durchaus Spaß dran - schade, dass nix Passendes in der Nähe ist.

Gruß - Reinhard.
Martin
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 3. April 2010, 19:00
Wohnort: Lanzendorf / Zentraldeutschland

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von Martin »

Naja das ist immer das Problem...

Was ich noch zu dem Zustand sagen wollte: Von oben hat es so ausgesehen, als ob es unten zumindest trocken ist... (könnte schonmal was wert sein) Wegen der Elektrik mach ich mir keine Sorgen... das wäre schon irgendwie wieder hinzubekommen... genauso wie der Kompressor... selbst wenn er nen Fresser hat... dern kann man doch n paar größere Kolben verpassen und die Zylinder nachschleifen... (Vielleicht findet sich ja im Bereich KFZ was passendes)....


Das einzige was mir richtig sorgen macht ist der Druckkessel... irgendwie möcht ich da net daneben stehen wenn der nach über 10 Jahren ohne Wartung mal wieder auf 16 bar kommt...

alles andere stellt denk ich mal kein Problem dar....

Achja ich wollte eh noch mal hinfahren um noch mehr fotos zu machen.. ich nehm dann mal ne Schraube mit und mach den Bunker dicht :)


mfg


Martin
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser.....
Was ist dann erst ein guter Elektriker ?
Was nicht passt wird passend gemacht.....
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von Caddl »

Hi

Meine Schwester hat östlich von Hof gewohnt.Ich kann mich "dunkel" an den Masten der HLS von der HLS "Kienberg" erinnern.Es müsse noch alles da sein,war 2004 dort.Aus der Erinnerung kann ich sagen dass der Mast als Mobilfunkmast genützt wird.
Leider wohnt meine Schwester nimmer da,sonst könnt ich sie fragen ob sie Fotos machen könnte.
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von Maeks »

@Martin
Über den Kompressor mach ich mir keine Gedanken. Die Firma Sauer&Sohn gibts noch und die bauen noch Kompressoren. Außerdem hab ich noch eine komplette Ersatzteilliste vom WP25L hier liegen. Ach ja und ne Schraube brauch ich auch nicht, hab ja noch den passenden Schlüssel dazu.

Gruß Maeks
Martin
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 3. April 2010, 19:00
Wohnort: Lanzendorf / Zentraldeutschland

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von Martin »

dieser bunker war wohl irgendwann mal mit nem vorhängeschloss zugemacht..
da hätt ich dann mal ne schraube rein und 2 muttern ziemlich fest draufgekontert....


mfg


Martin
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser.....
Was ist dann erst ein guter Elektriker ?
Was nicht passt wird passend gemacht.....
fire-man
Neuling
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 17. November 2004, 07:10

Re: HLS im LK Hof + Trebgast

Beitrag von fire-man »

Caddl hat geschrieben:Hi

Meine Schwester hat östlich von Hof gewohnt.Ich kann mich "dunkel" an den Masten der HLS von der HLS "Kienberg" erinnern.Es müsse noch alles da sein,war 2004 dort.Aus der Erinnerung kann ich sagen dass der Mast als Mobilfunkmast genützt wird.
Leider wohnt meine Schwester nimmer da,sonst könnt ich sie fragen ob sie Fotos machen könnte.

leider nix mehr da, die HLS bei Trogen is schon lange weg :-(
Antworten