Welche Sirene ist das? Hersteller, etz.. [GUTE NEUIGKEITEN!]
- Knight
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 10. April 2010, 23:12
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Welche Sirene ist das? Hersteller, etz.. [GUTE NEUIGKEITEN!]
Hi,
Bin grade sehr dicht an einer Sirene drann:
http://www.loaditup.de/files/498180.jpg
http://www.loaditup.de/files/498182.jpg
Werde mir sie wohl abmontieren dürfen :)
Die Sirene steht auf einem doch recht hohen, sehr alten und maroden Gebäude.
Bin durch Zufall auf diese gestoßen (beim Filmdreh).
Gleich am Freitag bin ich dort hin und ins Gebäude hinein.
Keine Türen und Fenster, der Boden wellt sich schon...
Ein Teil vom Haus ist bereits eingestürzt.
Bin dann im dritten Stock hoch (Treppe ohne Geländer) und habe gleich einen Charakteristichen Kasten mit drei Sicherungen unterhalb der Sirene gesehen.
Eine Feuerleiter führt hoch aufs Runddach (wie ein Hangar),
habe mich jedoch noch nicht drauf getraut.
Geht ziemlich weit herunter...
Die Sirene steht auf einem Dach auf dem Dach,
wie kann ich die nun am besten Abmontieren, ohne dass sie vom "Stativ" herunterfällt und durchs Dach knallt?
Und voralem, welche Sirene ist denn das?
Sieht aus wie eine E57 hat aber keinen dreieckigen Fuß.
Danke!
Und drückt mir die Daumen,
der Herr am Telefon (Baubehörde) hat bereits sehr positiv geklungen!
Bin grade sehr dicht an einer Sirene drann:
http://www.loaditup.de/files/498180.jpg
http://www.loaditup.de/files/498182.jpg
Werde mir sie wohl abmontieren dürfen :)
Die Sirene steht auf einem doch recht hohen, sehr alten und maroden Gebäude.
Bin durch Zufall auf diese gestoßen (beim Filmdreh).
Gleich am Freitag bin ich dort hin und ins Gebäude hinein.
Keine Türen und Fenster, der Boden wellt sich schon...
Ein Teil vom Haus ist bereits eingestürzt.
Bin dann im dritten Stock hoch (Treppe ohne Geländer) und habe gleich einen Charakteristichen Kasten mit drei Sicherungen unterhalb der Sirene gesehen.
Eine Feuerleiter führt hoch aufs Runddach (wie ein Hangar),
habe mich jedoch noch nicht drauf getraut.
Geht ziemlich weit herunter...
Die Sirene steht auf einem Dach auf dem Dach,
wie kann ich die nun am besten Abmontieren, ohne dass sie vom "Stativ" herunterfällt und durchs Dach knallt?
Und voralem, welche Sirene ist denn das?
Sieht aus wie eine E57 hat aber keinen dreieckigen Fuß.
Danke!
Und drückt mir die Daumen,
der Herr am Telefon (Baubehörde) hat bereits sehr positiv geklungen!
Zuletzt geändert von Knight am Montag 7. Juni 2010, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Stolz - "DS 977"
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Hallo,
wie bereits per PN besprochen, dürfte es sich zu 99,9% um eine L141 mit dazugehörigem Ölschütz (S140) handeln.
Auf jedenfall erhaltenswert und meiner Meinung nach...
Drücke dir mal die Daumen!!!
wie bereits per PN besprochen, dürfte es sich zu 99,9% um eine L141 mit dazugehörigem Ölschütz (S140) handeln.
Auf jedenfall erhaltenswert und meiner Meinung nach...
Drücke dir mal die Daumen!!!
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Nabend!
Interessante Sirene haste da gefunden. Wenns wirklich eine L141 ist, hat sie sich gut gehalten, man sieht kaum Rost.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Rettung!
Gruß Steffen
Interessante Sirene haste da gefunden. Wenns wirklich eine L141 ist, hat sie sich gut gehalten, man sieht kaum Rost.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Rettung!
Gruß Steffen
- Knight
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 10. April 2010, 23:12
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Werde alles daran setzen, die alte Dame zu retten.
Morgen werde ich sie mir von der Nähe aus anschauen,
war eigentlich heute geplant, aber auf dem Dach ist es wirklich sehr gefährlich,
ein falscher Tritt und man rutscht in die Tiefe oder spießt sich an diesen komischen,
großen Metallhaken am Ende vom Runddach auf.
Die Sirene zu restaurieren würde mir eine sehr große Freude bereiten.
Und falls alles klappt werde ich natürlich eine Doku machen ;)
Danke euch beiden!
MfG Knight
Morgen werde ich sie mir von der Nähe aus anschauen,
war eigentlich heute geplant, aber auf dem Dach ist es wirklich sehr gefährlich,
ein falscher Tritt und man rutscht in die Tiefe oder spießt sich an diesen komischen,
großen Metallhaken am Ende vom Runddach auf.
Die Sirene zu restaurieren würde mir eine sehr große Freude bereiten.
Und falls alles klappt werde ich natürlich eine Doku machen ;)
Danke euch beiden!
MfG Knight
Mein Stolz - "DS 977"
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Irgendwie zweifele ich etwas über die L141. Hatte sie eine runden Fuß?
- Knight
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 10. April 2010, 23:12
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Muss ich morgen nachschauen.Fox 1 hat geschrieben:Irgendwie zweifele ich etwas über die L141. Hatte sie eine runden Fuß?
Konnte bislang nur Bilder von unten machen. (Das Dach zu betreten ist nicht grade angenehm, eher eine Mutprobe^^
Anscheinend ist dieses runde Ende nicht der Fuß, sondern das "Stativ".
Hmm...
Ideen?
Von der Form würde ich wirklich auf eine E57 Tippen, aber der Fuß müsste dann ja etwas über dieses runde Blech ragen.
Hatte das Modell L141 ein Schutzgitter unter dem Rotor? Ich glaube nicht...
MfG Knight
Mein Stolz - "DS 977"
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Du hast schon recht knight.... der fuß der L141 wird vom runden Ständerkopf verdeckt... das heisst den abgerundeten Fuß kann man von unten nicht sehen aber du kannst sicher sein das das zu 100% eine L141 ist!
Ich wünsch dir viel erfolg aber auch RIESEN VORSICHT beim abbau.... bitte sicher dich gut ab mit Geschirr und gurten. Auch wenns eine L141 ist... sie ist nicht soviel wert wie dein Leben ;) Hoffe auf viele Bilder und eine Hörprobe am ende der Restauration.
Viel Glück (:
Ich wünsch dir viel erfolg aber auch RIESEN VORSICHT beim abbau.... bitte sicher dich gut ab mit Geschirr und gurten. Auch wenns eine L141 ist... sie ist nicht soviel wert wie dein Leben ;) Hoffe auf viele Bilder und eine Hörprobe am ende der Restauration.
Viel Glück (:
- Knight
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 10. April 2010, 23:12
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Da bin ich ja froh, eine L141 gefunden zu haben :)
Nunja, in trockenen Tüchern ist der geplante Abbau noch nicht,
am Dienstag muss ich nochmal telefonieren.
Mein Plan:
Der Abbau wird (vermutlich) doch recht einfach. (abgesehen vom betreten des Dachs)
Die Kabel klemme ich gradewegs ab vom Ölschütz und dem Stativ.
Ölschütz nehme ich natürlich auch mit.
Die Sirene Wuchte ich dann mit einem Kollegen aufs untere Dach.
Eine massive Feuerleiter am anderen Ende vom Dach führt direkt nach unten zum Boden.
Werde einen Flaschenzug anbringen und die Sirene vorsichtig herunterlassen.
Das Dach der Sirene werde ich wohl vorher abmontieren müssen.
Ein mal unten angekommen, muss die Sirene 500 Meter durch die laufende Baustelle.
Gibt leider keine Straßen, nurnoch geebnete Erde.
Das gute stück wiegt bestimmt mit Dach 70kg, mal sehen, wie ich die aus der Baustelle herausbekomme.
Ein Sicherungsgeschirr mus ich mir noch besorgen.
Westen, Handschuhe, Werkzeug, Rollen etz. ist alles da.
Wird sicherlich eine tolle Aktion.
Von der Restauration habe ich mir auch schon ein par Gedanken gemacht,
aber ich will nicht zu optimistich sein, bis und ob das OK kommt kann dauern.
Grüße und danke für eure Hilfe!
Nunja, in trockenen Tüchern ist der geplante Abbau noch nicht,
am Dienstag muss ich nochmal telefonieren.
Mein Plan:
Der Abbau wird (vermutlich) doch recht einfach. (abgesehen vom betreten des Dachs)
Die Kabel klemme ich gradewegs ab vom Ölschütz und dem Stativ.
Ölschütz nehme ich natürlich auch mit.
Die Sirene Wuchte ich dann mit einem Kollegen aufs untere Dach.
Eine massive Feuerleiter am anderen Ende vom Dach führt direkt nach unten zum Boden.
Werde einen Flaschenzug anbringen und die Sirene vorsichtig herunterlassen.
Das Dach der Sirene werde ich wohl vorher abmontieren müssen.
Ein mal unten angekommen, muss die Sirene 500 Meter durch die laufende Baustelle.
Gibt leider keine Straßen, nurnoch geebnete Erde.
Das gute stück wiegt bestimmt mit Dach 70kg, mal sehen, wie ich die aus der Baustelle herausbekomme.
Ein Sicherungsgeschirr mus ich mir noch besorgen.
Westen, Handschuhe, Werkzeug, Rollen etz. ist alles da.
Wird sicherlich eine tolle Aktion.
Von der Restauration habe ich mir auch schon ein par Gedanken gemacht,
aber ich will nicht zu optimistich sein, bis und ob das OK kommt kann dauern.
Grüße und danke für eure Hilfe!
Mein Stolz - "DS 977"
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Ich will ja nicht der Enttäuscher sein, aber wenn ich mich nicht täusche, hatte die L141 4 Streben zwischen Motor und Stator, dashier sieht eher nach 3 aus. Dann die Farbe. Und waren da nicht die Ports "angeschnitten" für die Dachbefestigung ?
Sei bitte sehr sehr vorsichtig auf dem Dach, lieber noch eine Leiter drüberlegen die dein Gewicht verteilt.
Ein Absturzsicherungsgestrippches hätte ich sogar noch von meiner Zeit wo ich aufm Fernmeldeturm rumhopste, dem würde ich mich sogar noch anvertrauen wenn ichs mir mal wieder anseh und es noch gut aussieht.
Gruß Hendi
Sei bitte sehr sehr vorsichtig auf dem Dach, lieber noch eine Leiter drüberlegen die dein Gewicht verteilt.
Ein Absturzsicherungsgestrippches hätte ich sogar noch von meiner Zeit wo ich aufm Fernmeldeturm rumhopste, dem würde ich mich sogar noch anvertrauen wenn ichs mir mal wieder anseh und es noch gut aussieht.
Gruß Hendi
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Knight
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 10. April 2010, 23:12
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Meines Wissens hatte die L141 3 Streben.Hendi hat geschrieben:Ich will ja nicht der Enttäuscher sein, aber wenn ich mich nicht täusche, hatte die L141 4 Streben zwischen Motor und Stator, dashier sieht eher nach 3 aus. Dann die Farbe. Und waren da nicht die Ports "angeschnitten" für die Dachbefestigung ?
Sei bitte sehr sehr vorsichtig auf dem Dach, lieber noch eine Leiter drüberlegen die dein Gewicht verteilt.
Ein Absturzsicherungsgestrippches hätte ich sogar noch von meiner Zeit wo ich aufm Fernmeldeturm rumhopste, dem würde ich mich sogar noch anvertrauen wenn ichs mir mal wieder anseh und es noch gut aussieht.
Gruß Hendi
Dazu noch dieses Typische Schutzdach aus Blech.
Würde also sehr stark auf eine L141 tippen.
Kann natürlich auch falsch liegen, aber bin mir sehr sicher, dass es eine ist.
Das Dach hat eine Rundung, wie ein Hangar.
Werde große Gummiplatten auf den Arbeitsbereich legen,
dann passiert da hoffentlich nichts.
Grüße Knight
Mein Stolz - "DS 977"
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Hendi du verwechselst da was :D
Die Elektror S4 hatte 4 Motorstreben, nicht die L141. Woran man grundsätzlich erkennen kann, dass es eine L141 ist, ist das Metalldach da alle E57er nur noch GFK Dächer bekommen haben..... glaube mir ich wette drum das ist eine L141 ;)
MfG
Die Elektror S4 hatte 4 Motorstreben, nicht die L141. Woran man grundsätzlich erkennen kann, dass es eine L141 ist, ist das Metalldach da alle E57er nur noch GFK Dächer bekommen haben..... glaube mir ich wette drum das ist eine L141 ;)
MfG
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Ich tippe eher auf dreieckigen Fuß auf rundem Ständerkopf.
Ebenso ist die Anzahl der Streben zum Motor bei E57 und L141
sowie die Ausführung der Ports identisch. Zumindest auf dem
mir zur Verfügung stehendem Bildmaterial.
Gruß,
Niklas
Ebenso ist die Anzahl der Streben zum Motor bei E57 und L141
sowie die Ausführung der Ports identisch. Zumindest auf dem
mir zur Verfügung stehendem Bildmaterial.
Gruß,
Niklas
- Knight
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 10. April 2010, 23:12
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Da gebe ich dir recht, jedoch ist ein Blechdach auf einer E57 nicht alltäglich/normal.Niklas hat geschrieben:Ich tippe eher auf dreieckigen Fuß auf rundem Ständerkopf.
Ebenso ist die Anzahl der Streben zum Motor bei E57 und L141
sowie die Ausführung der Ports identisch. Zumindest auf dem
mir zur Verfügung stehendem Bildmaterial.
Gruß,
Niklas
Bei der L141 hingegen schon.
Morgen sollte ich dann ein JA oder ein NEIN bekommen,
im Bezug zum Abbau der Sirene.
Werde mir dann eine Abbaugenehmigung schriftlich geben lassen. (notwendig?)
Nicht, dass die Herrn auf der Baustelle meckern und mich vom Dach runterholen.
Bin jedenfalls sehr gespannt auf das Urteil!
*Daumen fest drücken und hoffen*
Gruß Timo
EDIT:
Hier ein Querschnitt vom Dach:

Mein Stolz - "DS 977"
- Knight
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 10. April 2010, 23:12
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Soo...
Ein JA oder ein NEIN habe ich noch nicht.
Zumindest die leise Vorahnung, dass es klappt.
Das Gelände, aufdem auch das Haus steht, gehört einer GmbH,
die aus mehreren Firmen von der Stadt fusioniert wurde.
Heute gegen Mittag hatte ich bei der GmbH angerufen und mein Anliegen geschildert.
Die nette Frau am Telefon klang doch recht zuversichtlich.
Sie ist jedoch nicht die zuständige Person...
So wie ich das aus dem Gespräch definieren konnte,
wird die GmbH gegen ein Entgeld ein JA geben.
Die Frau: " ...und die Sirene wollen Sie abkaufen?"
Ich: " Im jetzigen Zustand ist die Sirene nichts wert, wäre sie Überholt sähe es da anderster aus."
Frau: " nun ja, kann ich ja nicht beurteilen, Feilschen können sie dann mit dem Zuständigen."
Ich soll heute oder morgen vom Zuständigen zurückgerufen werden.
Heute, das ist klar, wäre sehr unwahrscheinlich.
Dann doch eher morgen.
Also gespanntes Warten :)
Gruß Timo
EDIT:
War heute auf einen Rückruf gespannt.
Kam aber keiner... habe eben nochmal angerufen ...
Diesmal ging eine andere Frau dran, auf meiner Nachfrage bekam ich die Antwort,
dass der Herr heute viele Termine hatte, deswegen unterwegs sei.
Morgen sollte ich einen Rückruf bekommen...
...hoffentlich.
Ein JA oder ein NEIN habe ich noch nicht.
Zumindest die leise Vorahnung, dass es klappt.
Das Gelände, aufdem auch das Haus steht, gehört einer GmbH,
die aus mehreren Firmen von der Stadt fusioniert wurde.
Heute gegen Mittag hatte ich bei der GmbH angerufen und mein Anliegen geschildert.
Die nette Frau am Telefon klang doch recht zuversichtlich.
Sie ist jedoch nicht die zuständige Person...
So wie ich das aus dem Gespräch definieren konnte,
wird die GmbH gegen ein Entgeld ein JA geben.
Die Frau: " ...und die Sirene wollen Sie abkaufen?"
Ich: " Im jetzigen Zustand ist die Sirene nichts wert, wäre sie Überholt sähe es da anderster aus."
Frau: " nun ja, kann ich ja nicht beurteilen, Feilschen können sie dann mit dem Zuständigen."
Ich soll heute oder morgen vom Zuständigen zurückgerufen werden.
Heute, das ist klar, wäre sehr unwahrscheinlich.
Dann doch eher morgen.
Also gespanntes Warten :)
Gruß Timo
EDIT:
War heute auf einen Rückruf gespannt.
Kam aber keiner... habe eben nochmal angerufen ...
Diesmal ging eine andere Frau dran, auf meiner Nachfrage bekam ich die Antwort,
dass der Herr heute viele Termine hatte, deswegen unterwegs sei.
Morgen sollte ich einen Rückruf bekommen...
...hoffentlich.
Zuletzt geändert von Knight am Mittwoch 26. Mai 2010, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Stolz - "DS 977"
Re: Welche Sirene ist das? Hersteller, etz..
Dann wünsche ich dir viel Glück und reichlich Bildmaterial für die Demontage.