Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Lint41 »

Guten Abend zusammen!

Mein Urlaub ist nun leider vorbei, ich habe euch aber ein paar Fotos zum Rätseln mitgebracht ;)

Zunächst verbrachte ich zusammen mit meiner besseren Hälfte 6 Tage auf der schönen Nordseeinsel Langeoog.
Dort mache ich seit 22 Jahren Urlaub, daher sind mir die Sirenenstandorte aufgrund meiner traumatischen Erfahrung auch hinreichend bekannt. Seit meinem letzten Inselbesuch im Oktober 2008 wurden nun 2 der ehemals 3 vorhandenen E57-Sirenen demontiert. Leider habe ich dort keine Eigenen Fotos von den Anlagen gemacht, daher die Verlinkungen - möge man mir bitte verzeihen... ;)

Die erste war auf einem Mast neben dem Haus Loccum am Hospizplatz montiert. Hier ist jetzt noch der Mast mitsamt Montagedreieck vorhanden.
>> http://www.kap-man.de/dsp05571a.jpg <<

Die zweite befand sich auf dem Schlauchturm des Feuerwehrgerätehauses. Hier ist nun nur noch der Mast, jedoch ohne Montagedreieck zu finden. Laut Aussage einiger Insulaner sollte diese Sirene eigentlich dort bleiben. Mal sehen, vielleicht wird sie ja repariert/ausgetauscht.
>> http://www.feuerwehr-langeoog.de/images/im000106.jpg <<

Vor wenigen Jahren erst wurde auf dem Langeooger Rathaus die defekte L141 (vermute ich jetzt mal, weil Form- und Klanggleich mit der E57, aber komplett inkl. Dach verrostet!) gegen eine der Optik nach neuen E57 ersetzt. Das Schutzdach ist sogar etwas lichtdurchlässig! Dies ist nun die letzte Sirene auf der Insel, sie wurde seit meinem letzten Besuch aber scheinbar umgerüstet – es sind nun Funkantennen dran.
>> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ngeoog.JPG <<
______________________________________________________________________________

Zurück auf dem Festland gab es dann noch einen Abstecher zu den Eltern meiner Freundin nach Helmstedt, wo wir dann auch mal mit der eigenen Kamera losgezogen sind.
Zunächst entdeckten wir im Nachbarort Barmke eine Sirene auf der dortigen Schule, die auf den ersten Blick eine E57 zu sein schien, auf den zweiten aber nicht... Sehr interessant finde ich den dünnen Mast. Leider war das Knipsen nur von dort aus möglich und das Gegenlich erschwerte die Sache zusätzlich, deswegen kann man leider auf den Fotos nicht allzuviel vom Tonerzeuger erkennen... :( Vielleicht kann es jemand „dekodieren“?

Bei einem früheren Besuch sind mir im Helmstedter Stadtteil Emmerstedt mehrere kleine Sirenen auf den alten Häusern aufgefallen. Diese sind nun verschwunden – BIS AUF EINE:
Sie ist in der Kreuzstraße, gut sichtbar von der Haupstraße, auf einem Gebäude installiert welches an eine alte Sparkasse oder Post erinnert. Das interessante ist, dass sich am Rand des Gebäudes ein Druckknopfmelder befindet, den ich so noch niemals gesehen hab. Ein Stückchen höher angebracht ist ein Schild „Feuermeldestelle“
Jetzt sind die Experten gefragt - Was sehen wir hier für Sirenen?

Hoffe die Bilder sind halbwegs erträglich...

Grüße aus Dortmund
Steffen
Dateianhänge
Emmerstedt
Emmerstedt
Emmerstedt: etwas heller ;)
Emmerstedt: etwas heller ;)
Emmerstedt: Feuermelder und Schild
Emmerstedt: Feuermelder und Schild
Barmke
Barmke
Barmke: näher rangezoomt, aber leider nicht deutlich genug...
Barmke: näher rangezoomt, aber leider nicht deutlich genug...
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Fahrradklingel »

Die in Barmke sieht ja schwer interessant aus... ich hab sie mal etwas aufgehellt angehängt. Der Motor erinnert mich an ne S4.

Die in Emmerstedt dürfte das gleiche Modell (außer evtl. Motorleistung) sein wie in Niederzeuzheim.
Dateianhänge
P1260484n.jpg
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Laatze »

Die "kleine" Sirene müsste (wie in Niederzeuzheim) ne Elektror S3 sein (ne S2a hat nur 8 Ports und diese hier hat bestimmt 10 und mehr) und die mit dem E57-Schutzdach müsste ne S4 (oder manchmal wird sie ja auch als S4a) bezeichnet sein.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Fahrradklingel »

Wenn ich mir das jetzt nochmal anschaue, sieht das so aus, als wäre die Schutzdach-Halterung irgendwie um den ganzen Stator (gespannt?).
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Teefix »

Angeregt duch die Suchanzeige habe ich mal ein wenig Onkel "Google" bemüht und folgendes gefunden.

http://73128.homepagemodules.de/t248f43 ... n-224.html

und dann mal runterscrollen auf neue Sirenen für Langeoog.

Von den Bildern her denke auch, das auf dem Rathaus eine L141 gesessen hat und 2009 durch eine E57 ersetzt wurde.

Durch das raue Nordseeklima werden die "neuen" Sirenen aber auch keine sehr lange Lebensdauer haben...
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Laatze »

Also beim Anblick des letzten Bildes würde ich die alte Sirene mal vorsichtig auch als E57 bezeichnen. Der Fuß sieht doch genauso aus wie der einer E57, oder?
Vor allem ist die ja grasgrün...
Fox 1

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Fox 1 »

@Laatze, wo guckst du hin? Der Motor kommt mir aber sehr schmal vor. Eher was von einer S-Reihe?
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Hendi »

Meine Vermutungen...

Brameke:
Das Aggregat würde ich auch für S4(aaah?) halten.
Das Dach ist ganz sicher E57.

Dabei fällt mir jedoch eines auf: Das Dach ist bei diesem Exemplar auf Stelzen montiert.
Warum ?

a. der Montierende war alte Sirenen mit Ansaugung oben gewöhnt und wollte die freihalten :)

b. Ich schätze die S4 als etwas kleiner als die E57 ein - das wildlebende Exemplar in Cramberg scheint auch unter einem E57-Dach zu leben. dessen oberster Raum, wo sich der hervorgewölbte Rotor normal reinräkelt den es bei der S4 nicht gibt, ist wohl mit einer Platte zugemacht wurde. Wodurch die Form des Schalleitdaches, den der Schall sieht, dort nicht viel anders ist als bei L141/E57.

Beim Brameke-Exemplar tippe ich mal darauf, das das Dach höchstens noch als Wetterschutz dient, aber weder als "halbes Horn" noch den Schall nach schräg unten richtet.

Wahrscherinlich plärrt sie hauptsächlich horizontal und das leiser, weil der Dachhalter die Ausgangsports verdeckt so wie ich das sehe.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Laatze »

Fox 1 hat geschrieben:@Laatze, wo guckst du hin? Der Motor kommt mir aber sehr schmal vor. Eher was von einer S-Reihe?

Ich meinte jetzt das letzte Bild aus dem Beitrag des geposteten Links.
Fox 1

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Fox 1 »

Laatze hat geschrieben:
Fox 1 hat geschrieben:@Laatze, wo guckst du hin? Der Motor kommt mir aber sehr schmal vor. Eher was von einer S-Reihe?

Ich meinte jetzt das letzte Bild aus dem Beitrag des geposteten Links.
Bestimmt das Bild vom Fahrradklingel. Das Schutzdach ist von E57. Aber was sich darunter verbirgt, scheint was anderes zu sein.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Laatze »

neeeeeein, den Link, den Teefix gepostet hat. Da dann das letzte Bild.
Fox 1

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Fox 1 »

Ach soooooooo. *duck und weg* Sirene hängt am Galgen. Kein schönes Bild.
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Lint41 »

Hallo zusammen!
Ich melde mich auch hier nochmal kurz zu Wort. Die 2 Sirenen der Insel sind den Langeoogern quasi "unterm Arsch" weggerostet. Ich suche daher, in Absprache mit dem Gemeindebrandmeister, 2-3 Sirenen als Ersatz, siehe auch viewtopic.php?f=21&t=2718
Die Sirenen sollen dann auf Langeoog an ihren alten Standorten wieder aufgestellt werden und der Feuerwehralarmierung dienen.

Vielen Dank im vorraus!!!
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

...damit die auch wieder wegrosten?^^ hmm...
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Lint41 »

Ja nun, leider ist die Rostbildung da oben unvermeidbar. Ich denke mal nicht, dass hier jemand 2 Eistüten günstig abzugeben hat, oder?? :P
Antworten