Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

nein aber ich denke es gäber wege die rostbildung wesentlicher zu verlangsamen. wie z.B. das aufbringen von poylamid auf dem ganzen sirenengehäuse....
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Lint41 »

Das war bei den E57 ja bisher eigentlich so, aber über kurz oder lang rostet es auch da irgendwo durch, der GBM meinte der Rost sei unter der Polyamid-Schicht gewesen.
Eine kleine elektronische Sirene, wie z.B. die Sonnenburg SES 250 liegt doch bestimmt bei ca. 10000 €uronen, oder?

Gruß Steffen


P.S.: Tauschobjekt Handsteuerung T & N 1941 für gesuchte E57 jetzt unter
viewtopic.php?f=21&t=2718
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Nein an sich ist nur der Rotor der E57 mit Polyamid beschichtet. Ich denke wenn man die komplette Sirene beschichten würde hätte man bestimmt kein Rostproblem auf jahrzehnte gesehen.
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Urlaub in Niedersachsen - Langeoog und LK Helmstedt

Beitrag von Lint41 »

Okay das macht Sinn! Aber ich denke, dass es extrem teuer würde, entsprechende Sirenen komplett Polyamid-beschichten zulassen. Daher hoffe ich auf den Erwerb von 3 Sirenen, um eine jeweils in Reserve haben zu können.

Gruß Steffen
Antworten