Rote Streifen an der

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Rote Streifen an der

Beitrag von Heulton »

Ich hab mal eine Frage... Mir sind in meiner Kindheit mehrere Sirenen in Hamburg aufgefallen, die rote Streifen an ihren Rohrständern hatten. Zum Beispiel wurde die an meiner Grundschule irgendwann mitte der Siebziger Jahre mit diesen Streifen versehen (ich erinnere mich noch daran, wie der Mann da an der Sirene rumgemalt hatte...).
Wer weiß, was diese Streifen bedeuten? Habt ihr solche Markierungen auch schon gesehen? Hier ist das Bild (eine von mir gefertigte Zeichnung, da kein Foto vorhanden):

Bild
Zuletzt geändert von Heulton am Montag 20. März 2006, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Rainer »

Komisch! Höre ich zum ersten Mal!

War das nur in Hamburg? War es an allen Sirenen oder nur an bestimmten Stellen,vielleicht in den hochwassergefährdeten Gebieten?

Das kann vielleicht eine Kennzeichnung der sog.Sturmflutsirenen gewesen sein,kommt mir aber komisch vor dass es erst mitte der 70er gemacht wurde.

Ich weiß nur noch eines von früher: Als in der Tagesschau dienstagsabends der Probealarm angekündigt wurde,sagte der Nachrichtensprecher noch ergänzend:"In Schleswig-Holstein und Hamburg wird zusätzlich noch das Signal Katastrophenalarm gegeben"

War dieser vielleicht für bestimmte Gebiete gedacht und hat man darum rote Streifen auf den Mast gepinselt?

Ich weiß es nicht ,kann es nur erahnen. Aber vielleicht ist ja jemand von euch in Hamburg großgeworden und weiß da mehr.


Mfg.Rainer
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von HP.D »

Ach mist, wo isn das Bild hin? Schick mir das ma!
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von MiThoTyN »

Ich würd da im ersten Moment viel praktischer denken.

Vielleicht sind die Sirenen einfach nach Bereich oder so unterschieden.

2 rote Streifen, oder ein roter Streifen, oder 3 oder 4. Je nachdem, in welchem Gebiet, Zone, Gruppe, ... die Sirene stand.

Oder es ist wirklich zur Unterscheidung der Sirene. Ob nur Feuerwehrsirene, oder Zivilschutz, oder beides ...

Gruß Joachim
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Heulton »

Zur Anmerkung:

Diese mit roten Streifen versehenen Sirenen waren definitiv keine Sturmflutsirenen, da sie meistens weit weg von Alster und Elbe standen. Ausserdem gab es im städtischen Bereich Hamburgs keine Feuerwehrsirenen, sondern nur vom Bund betriebene Sirenen. Was die Anzahl dieser markierten Sirenen betraf, erinnere ich mich vielleicht an gerade mal 10. Meistens handelte es sich dabei um Sirenen mit etwas längeren Rohrständern an Schulen oder öffentlichen Gebäuden. Mein Vater war damals immer der Meinung, dass diese Markierungen dafür da waren, die Sirenen im Dunkel als solche zu erkennen (die Streifen waren wohl phosphorfarbig).

Vielleicht weiss hier jemand doch mehr bescheid darüber...
Benutzeravatar
Zatu97
Harter Kern
Beiträge: 117
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2010, 22:25
Wohnort: Hamburg

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Zatu97 »

Könnte ich das bild mal bitte haben?
Im Winter mache ich pause...
http://www.sirenen.jimdo.com
Fox 1

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Fox 1 »

Das höre ich auch zum ersten mal. Sonst kenne ich die roten Streifen nur von den Laternenmasten. Dies zeigte an, dass diese Lampe nicht die ganze Nacht leuchtet. Sie lief als Halbnachtschaltung. Sie hatte als Verkehrszeichennummer 394 und sah so aus.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Teefix »

Heulton:
Hier ist das Bild (eine von mir gefertigte Zeichnung, da kein Foto vorhanden):
Zatu97:
Könnte ich das bild mal bitte haben?
Denke mal wenn du dem Heulton eine nette Nachricht schickst und er die Zeichnung noch hat. Dann kann es sein, das er so nett ist und die Zeichnung hier noch mal einstellt.

Denke damit sollte alles gesagt sein.
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Heulton »

Hier ist ein neueres Bild:

(Edit: Bild hochgeladen; siehe Anhang 1)


Ich denke, ich habe vielleicht die Lösung selbst gefunden:

Dank an Olaf Braasch für das folgende:

(Edit: Bild hochgeladen; siehe Anhang 2)

Diese Sirene war bei mir genau um die Ecke und zwar auf meiner Grundschule. Hir steht etwas mit Trigonometrischer Punkt der Landesvermessung. Es kann etwas damit zu tun haben...

Wer mehr weiss, lass mich es wissen.

Heulton
Dateianhänge
Stockflethweg.jpg
SirenemitStreifen.png
Zuletzt geändert von KL7000F am Mittwoch 29. September 2010, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder hochgeladen, Verlinkung gelöscht
Fox 1

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Fox 1 »

Näheres bei Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrischer_Punkt.

LG

Chris
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Rote Streifen an der

Beitrag von Heulton »

Hier ein echtes Foto (Hamburger Abendblatt, 1984) solch einer Sirene:

(Edit: Bild hochgeladen; siehe Anhang 1)

Heulton
Dateianhänge
Picture7.png
Zuletzt geändert von KL7000F am Mittwoch 29. September 2010, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild hochgeladen, Verlinkung gelöscht
Antworten