Antenne: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Fox 1

Antenne: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von Fox 1 »

Abgetrenntes Thema von Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung:


Intressante Antenne. Aber warum so groß?. Die Dipol in der mitte hätte ausgereicht.
Zuletzt geändert von KL7000F am Sonntag 3. Oktober 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema abgetrennt
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von Hendi »

Das ist eine Yagi-Antenne irgendwo im VHF-Band... hat halt ein Antennendiagramm mit Richtwirkung, das zumindest sinnvoll ausgenutzt werden kann wenn keine großen dicken leitenden Strukturen in der Nähe sind.

Frequenzbereich ? Die vertikalen Drähte haben etwa halbe Wellenlänge.

Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hier ist noch ne Antenne. Auch auf die Gefahr hin, dass sie für Euch kalter Kaffee ist.
Dateianhänge
IMG_0158_1_1.JPG
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von Hendi »

Diese Form ist unter Rrrrringdipol bekannt und ist wird gern für UKW-Radio benutzt und durchaus billig zu haben. So wie er montiert ist bevorzugt er die Signale mit vertikaler Polarisationsebene. Also genau das was ich in unkritischen Lagen für einen FWE zum Empfang des 4m-BOS-Bandes benutzen würd, und das ist immer unkritisch. :)

Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Also genau das Richtige, um die Tüten in jeder Situation ordentlich in Wallung zu bringen und den Blutdruck der Anwohner auf Maximun zu treiben.
Lord of the 8-port-sirens
Fox 1

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von Fox 1 »

Es ist ja wohl bekannt, dass die Frequenzen der BOS unterhalb der Radiofrequenz 87,5 MHz liegt. Aber auch nicht mehr allzulange.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 1 - Thale und Umgebung

Beitrag von HaumeiFranzP »

Du hast mir gerade was neues erzählt. Ich kann mittlerweile nen 2m-Handfunkgerät von nem 4m unterscheiden, durfte schon mal ein Digitalfunkgerät bestaunen und weiß, dass CB-Funk auf dem 11m-Band ist und die Meter die Wellenlänge angeben, je länger die Welle, desto niedriger die Frequenz. Dann gibt es noch Frequenz- und Amplitudenmodulation, sprich, wie die Sprache auf die Trägerfrequenz gebraten wird... Kurz gesagt, ich bin ein absoluter Funk-Vollpfosten mit gesundem Halbwissen ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Antworten