Projekt L141

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Projekt L141

Beitrag von KL7000F »

Hier der Thread welcher die Sirene mit Ex-Geschütztem Motor: viewtopic.php?f=4&t=1488&start=0
Nachdem die Bilder in dem Thread "nur" verlinkt waren, aber sehr Interessant sind, habe ich sie hier hochgeladen.
Dateianhänge
P2060453-1.jpg
P2060454.jpg
P2060446.jpg
P2060451.jpg
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von Laatze »

Irgendwie erinnert mich diese Sirene auch an die, die auf dem Sirenen-Lautsprecher-Einachs-Anhänger (SLEA) verbaut ist. Aber das dürfte mit dem Fuß nicht passen, oder?

http://www.ff-sahlenburg.de/025e4898200 ... /index.php
Fox 1

Re: Projekt L141

Beitrag von Fox 1 »

Dafür ist der Motor zu kurz. Bei dem hochgeladenen Bilder ist er etwas länger.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Projekt L141

Beitrag von MiThoTyN »

@KL7000F

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa genau. Die meinte ich! Doch weiß... Schande über mich.....

Hmm... Wenn man sich den Beitrag von WS-Paul durchliest, dann hört sich das ja doch so an, als ob die Sirenen in Emden Spezialanfertigungen für diesen Betrieb sind. Aber die in Langenstein sieht auf dem vorhandenen Foto ziemlich ähnlich aus....

Wir haben hier doch noch mehr Mittel-/Nordhessen, kann da nicht mal einer mit nem ordentlichen Zoom vorbeifahren und Fotos machen? Benedikt, los tu was! :-) Jetzt hast du die Chance mal ne ganz große Entdeckung zu machen! :-)

Anbei nochmal das Foto von Benedikt, etwas bearbeitet. Mit den roten Linien hab ich festgehalten, wo ich dieses Metallband vermute, welches den Motorblock mit dem Fuß verbindet. Die Kühlrippen sind meiner Meinung nach auch deutlich zu erkennen. Genauso wie der Hohe Motorblock. Leider gar nicht zu erkennen ist die Verbindung zwischen Motor und Stator.

Was allerdings dagegen spricht, ist die Tatsache, dass die Motoren in Emden noch höher zu sein scheinen.... Seltsam seltsam .....

Gruß Joachim
Dateianhänge
CIMG1968.JPG
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von E57Benedikt »

MiThoTyN hat geschrieben:Wir haben hier doch noch mehr Mittel-/Nordhessen, kann da nicht mal einer mit nem ordentlichen Zoom vorbeifahren und Fotos machen? Benedikt, los tu was! :-) Jetzt hast du die Chance mal ne ganz große Entdeckung zu machen! :-)
Heute Nachmittag/Abend lad ich mal Bilder hoch,vielleicht noch ein Video.Jedenfalls könnt ihr auf die Bilder ab 18 Uhr erwarten(Bin gerade mit anderen Dingen beschäftigt)

PS: Hab wieder eine Sirene in aussicht!
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Projekt L141

Beitrag von KL7000F »

@MiThoTyN:
Ich hatte den Beitrag auch erst vor kurzem gelesen, drum konnte ich mich noch daran erinnern. Trotzdem musste ich wieder suchen. (Was Bilder angeht ist die erweiterte Suche von Google spitze!)

Auf alle Fälle ist der Motor nicht so hoch wie der von den Bildern (WS-Paul). Bin aber auf weitere (bessere!) Bilder gespannt.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Antworten