Hallo,
hat von euch jemand tiefgründigere Ahnung vom Telefunken FuG 7b?!
Ich meine damit mehr Ahnung als z.B. "wie schalte ich das Gerät ein", etc.
Wenn ja, bitte mal melden. Habe ein Problem mit meinem und weiß nicht, wo der Fehler liegt.
Gruß
Dennis
FuG 7b
Re: FuG 7b
Ganz klarer Fall: Kaputt. :-)
Nein Spaß. Ich hab dir bei FMS.de mal geantwortet. Denke die Chancen da ne Antwort zu finden sind größer.
Trotzdem viel Glück!
Gruß Joachim
Nein Spaß. Ich hab dir bei FMS.de mal geantwortet. Denke die Chancen da ne Antwort zu finden sind größer.
Trotzdem viel Glück!
Gruß Joachim
Re: FuG 7b
Ich dachte, die wäre so robust? Die Kripo Idar-Oberstein hat einen. Die Beamten schwärmen regelrecht von ihr. Wird sich aber bald ändern.
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: FuG 7b
MiThoTyN hat geschrieben:Ganz klarer Fall: Kaputt. :-)
Nein Spaß. Ich hab dir bei FMS.de mal geantwortet. Denke die Chancen da ne Antwort zu finden sind größer.
Trotzdem viel Glück!
Gruß Joachim
Da versuch ich's ja auch schon die ganze Zeit. Auch bei funkforum.com.... Aber irgendwie....
Trotzdem schomal danke. Werde mal nachschauen.
Übrigens Fox: Das ist ein FuG, nicht eine :)
Re: FuG 7b
"Die" ??
Sicherlich ist ein FuG 7 sehr robust, einfach gehalten und lässt sich im Gegensatz zu modernen Mikroprozessor gesteuerten FuG noch handwerklich reparieren. Aber man muss bedenken, dass die Geräte nun an die 30-40 Jahre auf dem Buckel haben. Problem ist, dass einige Bauteile altern und irgendwann solche schleichenden Effekte auftreten, die man zwar relativ einfach beheben kann, aber erstmal gefunden werden müssen. Außerdem kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo eine solche Reparatur echt nicht mehr lohnenswert ist, weil man für wenig Geld schon ausrangierte Nachfolgemodelle bekommt.
Gruß Joachim
Sicherlich ist ein FuG 7 sehr robust, einfach gehalten und lässt sich im Gegensatz zu modernen Mikroprozessor gesteuerten FuG noch handwerklich reparieren. Aber man muss bedenken, dass die Geräte nun an die 30-40 Jahre auf dem Buckel haben. Problem ist, dass einige Bauteile altern und irgendwann solche schleichenden Effekte auftreten, die man zwar relativ einfach beheben kann, aber erstmal gefunden werden müssen. Außerdem kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo eine solche Reparatur echt nicht mehr lohnenswert ist, weil man für wenig Geld schon ausrangierte Nachfolgemodelle bekommt.
Gruß Joachim
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: FuG 7b
Was tuts denn/nicht, schieß mal los!
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: FuG 7b
Bin hier derzeit schon am "ermitteln" :)
Kannst es dir ja mal durchlesen und ggf. zusätzliche Tipps geben.
http://www.funkmeldesystem.de/foren/sho ... hp?t=49228
Kannst es dir ja mal durchlesen und ggf. zusätzliche Tipps geben.
http://www.funkmeldesystem.de/foren/sho ... hp?t=49228