Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Ah der gute alte UHU plus endfest 300.... den hab ich auch hier. Hab damit mal ein Plastikteil an meinem schweizer Taschenmesser wieder dran geklebt mit der folge das ich das messer nich mehr rausbekam^^ der fließt wirklich überall hin auch da wo er nich hin soll^^
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hallo Freunde,
eine Woche ist jetzt genau Vergangen, als ich meine S3 aus den Feuerwehrhaus geholt habe.
Es hat sich in den 7 Tagen viel getan, dank eurer Hilfe kann ich die Dame bald wieder zusammensetzen.
Ich habe dein Ratschlag (Sirenator) befolgt und habe mir ein Metallkleber geholt welcher, auch gewirkt hat.
Könnt Ihr auf den Bildern sehen. Leider ist mir etwas verlaufen aber damit kann ich leben. Sieht sowieso keiner mehr auf den Dach ;-)
Also die Sirene ist soweit fertig müssen nur noch die Kabel an die Kohlen gelötet werden und ein paar Lackausbesserungen vorgenommen werden.
Für nächste Woche wird ein Testlauf geplant ;-)
Aber jetzt erstmal die Bilder ;-)
Gruß Dennis
eine Woche ist jetzt genau Vergangen, als ich meine S3 aus den Feuerwehrhaus geholt habe.
Es hat sich in den 7 Tagen viel getan, dank eurer Hilfe kann ich die Dame bald wieder zusammensetzen.
Ich habe dein Ratschlag (Sirenator) befolgt und habe mir ein Metallkleber geholt welcher, auch gewirkt hat.
Könnt Ihr auf den Bildern sehen. Leider ist mir etwas verlaufen aber damit kann ich leben. Sieht sowieso keiner mehr auf den Dach ;-)
Also die Sirene ist soweit fertig müssen nur noch die Kabel an die Kohlen gelötet werden und ein paar Lackausbesserungen vorgenommen werden.
Für nächste Woche wird ein Testlauf geplant ;-)
Aber jetzt erstmal die Bilder ;-)
Gruß Dennis
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
.......
Zuletzt geändert von Dennis112 am Samstag 20. November 2010, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
so das waren die Bilder, etwas durcheinander aber das System geht nach der Nummerierung.
Gruß Dennis
PS: Der Rotor kommt noch, der ist noch am trocknen.
Gruß Dennis
PS: Der Rotor kommt noch, der ist noch am trocknen.
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Sieht in der Farbe affengeil aus! Mach weiter so und deine S3 wird ein Schmuckstück
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Tolle Sache das! Du bist ja so richtig fix dabei! :-) Bin erstaunt wie schnell das vorwärts geht:-)
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
So Freunde,
wie schon angekündigt, die Bilder vom Rotor ;-)
Dienstagabend wollen wir mal gucken ob die Dame noch heult ;-)
Gruß Dennis
wie schon angekündigt, die Bilder vom Rotor ;-)
Dienstagabend wollen wir mal gucken ob die Dame noch heult ;-)
Gruß Dennis
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Supper...
Vorher nachher bilder währen auch cool...
Das ging ja gans fix :)
Vorher nachher bilder währen auch cool...
Das ging ja gans fix :)
Im Winter mache ich pause...
http://www.sirenen.jimdo.com
http://www.sirenen.jimdo.com
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
GEIL!
Respekt also so schnell hätt ich selbst meine Eli nich lacken können auch wenn ich grade fertig geworden bin^^ Ich wünsche dior aufjedenfall viel Glück und Spaß für die Probe und bitte nicht die Kamera vergessen ;)
Wird bestimmt ein Blickfänger auf deinem Dächle.
MfG und gut heul
René
Respekt also so schnell hätt ich selbst meine Eli nich lacken können auch wenn ich grade fertig geworden bin^^ Ich wünsche dior aufjedenfall viel Glück und Spaß für die Probe und bitte nicht die Kamera vergessen ;)
Wird bestimmt ein Blickfänger auf deinem Dächle.
MfG und gut heul
René
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
So,
heute abend ist es soweit, eben nochmal telefoniert mit mein Kumpel heut abend gegen 19 Uhr wollen wir mal gucken ob die Dame noch heulen kann ;-)
Werde gleich nochmal alle Bauteile fotografieren und hier reinstellen, wenn ich die Dame zusammengebaut habe, werde ich sie nicht mehr so schnell demontieren.
Was mir noch ein bißchen Kopfzerbrechen macht, ist das Dach.
Muss ich wirklich ein Doppeldach nehmen (habe da schon einiges gelesen das die Sirene das wegen der Luft brauch ?
Ein Bekannter (Feuerwehr ist eine große Familie) ;-) könnte mir auf der Arbeit was formen.
Ich möchte Ihn aber nicht so einen Großauftrag erteilen, mir schwebt mehr ein E57 Dach vor, was von der Kontstruction kleiner gemacht werden soll.
Was meint Ihr ?
Freue mich auf euere Antworten !!!
Gruß Dennis
heute abend ist es soweit, eben nochmal telefoniert mit mein Kumpel heut abend gegen 19 Uhr wollen wir mal gucken ob die Dame noch heulen kann ;-)
Werde gleich nochmal alle Bauteile fotografieren und hier reinstellen, wenn ich die Dame zusammengebaut habe, werde ich sie nicht mehr so schnell demontieren.
Was mir noch ein bißchen Kopfzerbrechen macht, ist das Dach.
Muss ich wirklich ein Doppeldach nehmen (habe da schon einiges gelesen das die Sirene das wegen der Luft brauch ?
Ein Bekannter (Feuerwehr ist eine große Familie) ;-) könnte mir auf der Arbeit was formen.
Ich möchte Ihn aber nicht so einen Großauftrag erteilen, mir schwebt mehr ein E57 Dach vor, was von der Kontstruction kleiner gemacht werden soll.
Was meint Ihr ?
Freue mich auf euere Antworten !!!
Gruß Dennis
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hallo Dennis du Mit-Brandlöscher,
das Doppeldach hat eigentlich nur akustische Vorteile. Sie wird nicht stumm, wenn Du der Sirene nur ein einzelnes Dach verpasst, im Stil von "Wok auf Distanzstücken". Nur sieht sie nicht mehr Original aus. Einzelnes Spitzdach a la Chinesenhut auf Abstandstücken, damit sie Luft kriegt, wäre authentischer.Wobei ich da mit dem Durchmesser etwas größer werden würde beim nachbauen, um den Wetterschutz vom 2. Dach noch ein bischen mitzuübernehmen.
Aber schonmal garnicht schlacht was da bis jetzt rausgekommen ist !
Gruß HD
das Doppeldach hat eigentlich nur akustische Vorteile. Sie wird nicht stumm, wenn Du der Sirene nur ein einzelnes Dach verpasst, im Stil von "Wok auf Distanzstücken". Nur sieht sie nicht mehr Original aus. Einzelnes Spitzdach a la Chinesenhut auf Abstandstücken, damit sie Luft kriegt, wäre authentischer.Wobei ich da mit dem Durchmesser etwas größer werden würde beim nachbauen, um den Wetterschutz vom 2. Dach noch ein bischen mitzuübernehmen.
Aber schonmal garnicht schlacht was da bis jetzt rausgekommen ist !
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hallo Dennis,
von der optischen Wirkung her ist ein Doppeldach sicher das Optimum. Ich weiss ja nicht, wie Du zu dem Bekannten stehst, vielleicht könnt Ihr euch ja irgendwie nach dem Motto "Eine Hand wäscht Die Andere." arrangieren. Irgendwo (hier im Forum??) hatte ich was von einer ausgedienten Sat-Schüssel als Dach gelesen. Kannst ja mal bei E*** schauen, ob du was Passendes findest. Ich hatte auch schon mal überlegt, ob man Dächer generell aus GFK nachbauen könnte, aber extra ne Form bauen wäre sicher auch ein gewaltiger Aufwand, da kannst Du Dir auch die "Originalersatzteile" won Deinem Bekannten fertigen lassen. Wichtig bei Ersatzlösungen scheint mir nur: Mach vorher "Kopfkino" und stell Dir genau vor, ob es gut aussehen könnte, wenn Du Dir die Arbeit gemacht hast und nachher sieht es Sch... aus, verdammt ärgerlich.
Gruß!
Daniel
PS: Vergiss nachher die Kamera nicht und viel Erfolg!
von der optischen Wirkung her ist ein Doppeldach sicher das Optimum. Ich weiss ja nicht, wie Du zu dem Bekannten stehst, vielleicht könnt Ihr euch ja irgendwie nach dem Motto "Eine Hand wäscht Die Andere." arrangieren. Irgendwo (hier im Forum??) hatte ich was von einer ausgedienten Sat-Schüssel als Dach gelesen. Kannst ja mal bei E*** schauen, ob du was Passendes findest. Ich hatte auch schon mal überlegt, ob man Dächer generell aus GFK nachbauen könnte, aber extra ne Form bauen wäre sicher auch ein gewaltiger Aufwand, da kannst Du Dir auch die "Originalersatzteile" won Deinem Bekannten fertigen lassen. Wichtig bei Ersatzlösungen scheint mir nur: Mach vorher "Kopfkino" und stell Dir genau vor, ob es gut aussehen könnte, wenn Du Dir die Arbeit gemacht hast und nachher sieht es Sch... aus, verdammt ärgerlich.
Gruß!
Daniel
PS: Vergiss nachher die Kamera nicht und viel Erfolg!
Lord of the 8-port-sirens
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hallo Freunde,
tja leider habe ich nicht so gute Nachrichten :-(
Nach zwei Stunden schrauben und reinigen der Kohlen und zusammenbaun muss ich Euch leider mitteilen das der Rotor sich nicht nur ganz kurz gedreht hat und danach garnicht mehr.
Mein Kumpel meint das die Kugellager festsitzen.
Jetzt ist die Frage wie ich den Rotor vom Fuß bekomme ?
Gruß Dennis
PS: Tut mir leid bin auch sehr enttäuscht.
tja leider habe ich nicht so gute Nachrichten :-(
Nach zwei Stunden schrauben und reinigen der Kohlen und zusammenbaun muss ich Euch leider mitteilen das der Rotor sich nicht nur ganz kurz gedreht hat und danach garnicht mehr.
Mein Kumpel meint das die Kugellager festsitzen.
Jetzt ist die Frage wie ich den Rotor vom Fuß bekomme ?
Gruß Dennis
PS: Tut mir leid bin auch sehr enttäuscht.