Funkamateure bei der IG ?
Re: Funkamateure bei der IG ?
Hallo, ich bin auch Funkamateur mit dem Rufzeichen DF 7 FM und in der RAN
tätig.
Auf meinem Hausdach neben den Antennen eine Elektor S2A mit Fernsteuereinheit.
Haus, Funkanlage sowie Sirene sind durch ein Notstromaggregat mit 6KW Leistung
Notstromversorgt.
Gruß aus der Pfalz
Klaus
tätig.
Auf meinem Hausdach neben den Antennen eine Elektor S2A mit Fernsteuereinheit.
Haus, Funkanlage sowie Sirene sind durch ein Notstromaggregat mit 6KW Leistung
Notstromversorgt.
Gruß aus der Pfalz
Klaus
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Funkamateure bei der IG ?
Aha, ein Notfunker :) Ich und meine Freundin sind eher Quartalsfunker, relativ inaktiv aber auf Messen und Fielddays sind wir dabei. Wir haben halt genug Elektronik im Beruf :)
Gruß aus AB
HDA
Gruß aus AB
HDA
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Re: Funkamateure bei der IG ?
Ja ja, die Funkamateure. Während die CB-Funker ihr Rufzeichen aussuchen dürfen, bekommt ihr eure zugeteilt.
Habe auf meiner Festplatte noch einen Fragekatalog der Klasse E als PDF-Datei schlummern.
Habe auf meiner Festplatte noch einen Fragekatalog der Klasse E als PDF-Datei schlummern.
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Funkamateure bei der IG ?
auch wenn wirs nicht selbst aussuchen dürfen:
Amateurfunk ist 30 dB geiler :)
Amateurfunk ist 30 dB geiler :)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Funkamateure bei der IG ?
Musste mich gerade von meinnem DNT Carat veranschieden....Beim Nachbarn angeschlossen,sicherungen raus....kurzschluss....im Ar***. Naja ich hab's auseinander genommen(das macht mir FUN)
Ich hätte gern ein DANITA 640 AM
Ich hätte gern ein DANITA 640 AM
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Re: Funkamateure bei der IG ?
Doch nicht etwa bei 230 V. Der braucht 13,8 V mit 2 - 3 Ampere. Mehr nicht. Da kann man die Kiste entgültig wegwerfen.E57Benedikt hat geschrieben:Musste mich gerade von meinnem DNT Carat veranschieden....Beim Nachbarn angeschlossen,sicherungen raus....kurzschluss....im Ar***. Naja ich hab's auseinander genommen(das macht mir FUN)
Ich hätte gern ein DANITA 640 AM
Re: Funkamateure bei der IG ?
CB-Funk..
Da kommen bei mir von früher Erinnerungen auf..Früher ist allerdingst 2erst" 20 Jahre.. ;)
Hatte eine Handquetsche da hatte ich mich ab un an in die Wälder geschlagen..
Hatte einen Erdanker (Der ist 1,50lang und wiegt gut 5kg) aus Edelstahl,dann eine DV27 lang druff und dann hatte ich auf meinem "Funkhügel"=550 ü.NN gut 100km Reichweite..War da in den Ferien und an langen WE oben..Mitte er 90-r als die Überreichweiten waren hatte ich Russlan/USA/Kanada und anres im Kanal..
Mit 2Mannzelt un Verflegung und ungestörten Tagen (abseits der ausgedappten Pfade,aber auch umweltschützerbewusst!)
war das ein Heidenspass.Den berg kann ich nicht verraten da er sonst überlaufen würde..;)
Auch Trucker auf den Autobahen A8 A81 und A6 wunerten sich über meine Handquetsche.
Ich war Mitglied beim nicht mehr existenten Funkerclub "Hautreff"..wir waren oft auf der Aussichtsplatte bei Löwenstein zugange,oder dem Namensgeber "Altenhau"
Aber was mir noch sauer in Erinnerung ist..
Die tütrkischen Funker aus dem Ruhrot Saarbrücken und andren Orten machten mit ihren 1000W Brennern bei uns alles dicht,2 Kanäle ober/unterhalb war dicht..
Aber an die intressanten Überlandfunkaktionen erinnere ich mich noch..
1995 vom Harz über die Röhn die schwäbische Alb ins Allgäu auf die Zugspitze..eine Funkerkette..war amals "Bindegleid" zwischen dem Katzenbuckel und dem Lemberg..mit 2kleinem Funkgerät und Autobatterie auf "meinem" Berg..
Falls sich jemand damals auf CB-Funk rumgetriben hat..
Ich hiess "Caddl01" als Handquetsche und "Caddl" als Feststation.
Vielleicht kennt von euch jemand noch den berühmten Funker "Wüttemberg 01"..den kannte ich gut..
Waren coole Zeiten VOR dem Handy..
Da kommen bei mir von früher Erinnerungen auf..Früher ist allerdingst 2erst" 20 Jahre.. ;)
Hatte eine Handquetsche da hatte ich mich ab un an in die Wälder geschlagen..
Hatte einen Erdanker (Der ist 1,50lang und wiegt gut 5kg) aus Edelstahl,dann eine DV27 lang druff und dann hatte ich auf meinem "Funkhügel"=550 ü.NN gut 100km Reichweite..War da in den Ferien und an langen WE oben..Mitte er 90-r als die Überreichweiten waren hatte ich Russlan/USA/Kanada und anres im Kanal..
Mit 2Mannzelt un Verflegung und ungestörten Tagen (abseits der ausgedappten Pfade,aber auch umweltschützerbewusst!)
war das ein Heidenspass.Den berg kann ich nicht verraten da er sonst überlaufen würde..;)
Auch Trucker auf den Autobahen A8 A81 und A6 wunerten sich über meine Handquetsche.
Ich war Mitglied beim nicht mehr existenten Funkerclub "Hautreff"..wir waren oft auf der Aussichtsplatte bei Löwenstein zugange,oder dem Namensgeber "Altenhau"
Aber was mir noch sauer in Erinnerung ist..
Die tütrkischen Funker aus dem Ruhrot Saarbrücken und andren Orten machten mit ihren 1000W Brennern bei uns alles dicht,2 Kanäle ober/unterhalb war dicht..
Aber an die intressanten Überlandfunkaktionen erinnere ich mich noch..
1995 vom Harz über die Röhn die schwäbische Alb ins Allgäu auf die Zugspitze..eine Funkerkette..war amals "Bindegleid" zwischen dem Katzenbuckel und dem Lemberg..mit 2kleinem Funkgerät und Autobatterie auf "meinem" Berg..
Falls sich jemand damals auf CB-Funk rumgetriben hat..
Ich hiess "Caddl01" als Handquetsche und "Caddl" als Feststation.
Vielleicht kennt von euch jemand noch den berühmten Funker "Wüttemberg 01"..den kannte ich gut..
Waren coole Zeiten VOR dem Handy..
Re: Funkamateure bei der IG ?
Oh, da muss ich mich wohl auch outen :-)
Mir wurde damals ein DO1KNB aufs Auge gedrückt.......
Gruß aus Bonn!
Rheingold
Mir wurde damals ein DO1KNB aufs Auge gedrückt.......
Gruß aus Bonn!
Rheingold
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Funkamateure bei der IG ?
Seit wann hat eine Autobatterie 230V? =) Ich würds doch nie dem Nachbarn sagen: "Läuft auf 230V"Fox 1 hat geschrieben:Doch nicht etwa bei 230 V. Der braucht 13,8 V mit 2 - 3 Ampere. Mehr nicht. Da kann man die Kiste entgültig wegwerfen.E57Benedikt hat geschrieben:Musste mich gerade von meinnem DNT Carat veranschieden....Beim Nachbarn angeschlossen,sicherungen raus....kurzschluss....im Ar***. Naja ich hab's auseinander genommen(das macht mir FUN)
Ich hätte gern ein DANITA 640 AM
Jetzt kommt ein Danita 640...
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
-
- Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2011, 19:36
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Funkamateure bei der IG ?
Ich funk auch hin und wieder mal mit meinem Danita 1240 CB-Funkgerät. Allerdings nur mit einer Autoantenne, da ist die Reichweite nich so dolle, aber ich wohn auf nem Berg, da komm ich doch relativ weit.
Re: Funkamateure bei der IG ?
War längere Zeit wegen Krankheit und Reha nicht da.
Ich bin auch Funkamateur ;-)
Grüße und 73
Michael
Ich bin auch Funkamateur ;-)
Grüße und 73
Michael
Re: Funkamateure bei der IG ?
Halli Hallo!
Betreiben hier die angemeldeten Funkamateure auch Notfunk?
Also z.B. Habt Ihr immer einen vollen Akku fürs Funkgerät usw.
Damit Ihr immer in Kontakt bleiben könnt?
Gruß
Micha
Betreiben hier die angemeldeten Funkamateure auch Notfunk?
Also z.B. Habt Ihr immer einen vollen Akku fürs Funkgerät usw.
Damit Ihr immer in Kontakt bleiben könnt?
Gruß
Micha
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Funkamateure bei der IG ?
no.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...