Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
SvenNRW
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 22:13

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von SvenNRW »

So hier die versprochenen Bilder.Was ist die silberne Dose?
Dateianhänge
Die silberne Dose geöffnet
Die silberne Dose geöffnet
Der geöffnete weiße Kasten
Der geöffnete weiße Kasten
Gesamtbild der Anlage
Gesamtbild der Anlage
Zuletzt geändert von Ralph am Sonntag 23. Januar 2011, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder eingebunden (siehe Forenregeln!)
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von MiThoTyN »

In der silbernen Dose ist ein Gleichrichter und ein Widerstand. Hier wird aus einer Wechselspannung (ggf. die Telefonspannung, im schlimmsten Fall 230V Netzspannung) gleichgerichtet und der Widerstand begrenzt den Stromfluss bzw. (im schlimmsten Fall) die Spannung für einen nachgeschalteten Verbraucher.

Wo gehen die Kabel hin, die aus der Box kommen?

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von Lint41 »

Guten Abend von Dortmund nach Witten!

Zuerst Herzlich Willkommen hier im Forum. Es haben ja schon viele Hobbykollegen geantwortet. Zu der ganzen "Kabel-Geschichte" kann ich nicht viel sagen, da hab ich mich bei der Langeoog-Aktion herausgehalten. Bin aber sehr überrascht, dass es in Witten überhaupt noch Sirenen gibt, mir sind noch nie welche aufgefallen. Ist es dir möglich, eine Standortliste der Wittener Sirenen zu bekommen?

Viele Grüße aus der Nachbarstadt
Steffen
SvenNRW
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 22:13

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von SvenNRW »

Hallo Steffen,
Also Witten selber hat noch sehr viele Sirenen noch von damals die gehörten den Bund Zivilschutz und jedes Stadtteil hatte 1 bis 2 stück alle an der Zahl sind abgeschaltet und viele komplett verschwunden momentan läuft in der ganzen Stadt Witten keine Sirene mehr unsere war die letzte laufende Sirene 2002 und wurde dann wegen defekt auch stillgelegt.
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von Lint41 »

Hallo Sven!
Alles sehr interessant. Auch wenn - derzeit - keine Sirene aktiv ist, sind sie noch vorhanden und können reaktiviert werden. Damit habt ihr schonmal einen 100%igen Vorteil gegenüber Dortmund, wo ja keine einzige mehr vorhanden ist. Wie gesagt, falls du eine Standortliste organisieren kannst, wäre das toll. Weiteres auch gerne per PN, damit wir den Thread nicht zumüllen.

Gruß Steffen
SvenNRW
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 22:13

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von SvenNRW »

So jetzt brauchen wir noch einen Notfallplan es könnte passieren das uns die Stadt wegen der veralteten Technik ein Strich durch die Rechnung macht wegen der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage das heißt wir müsten also auch etwas in der Hand haben was die ganze Technik ersetzt also wir brauchen ja nur Feueralarm und Probealarm der sich per Knopfdruck auslösen lässt. Ich habe dazu ein neues Thema auf gemacht bitte liest euch meinen ersten Beitrag durch und versucht mir da zu helfen.
Ganz liebe Grüße
Sven

Neues Thema: viewtopic.php?f=33&t=3292
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von Teefix »

Habe mir jetzt in Ruhe mal die ganzen Bilder angeschaut und versucht durch die Verkabelung durchzublicken...

In den Schaltkasten geht oben der Stromanschluss rein und direkt daneben wieder raus zur Sirene, eigentlich ganz normal. Aber wo gehen die beiden weißen Kabel, die unten aus dem anderen Kasten kommen hin??? Destweiteren wo geht da dritte Kabel hin das unten aus dem Schaltkasten rauskommt??? War da vielleicht mal ein Feuermelder installiert? So wie es aussieht geht dann ein Kabel von dem grauen Kasten rechts, neben der Sirenenweiche zum Programmschaltwerk im unteren Kasten.
Die Sirenenweiche und das dazugehörige Postrelai im inneren des Schaltkastens sind ja auch gut einzuorden.

Den weißen Kasten unten kann ich gar keine Funktion zuordnen, könnte da einer behilflich sein???

Den Rest der Kabel kann ich im Moment noch nicht zuordnen.
SvenNRW
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 22:13

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von SvenNRW »

Das dicke Weiße Kabel geht zu uns ins Gerätehaus da war damals der Knopf zum Drücken der den Feueralarm auslöste. Die beiden dünnen Kabel die nach recht erschwinden sind im gang gekappt und sind tot es müssen die Telefonleitungen sein diese Sirene konnte über 2 Nummern ausglöst werden einmal Feueralarm und einmal Zivilschutz vom Bund damals.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von Teefix »

Ok dann können die ganzen Kabel schon abgebaut werden, genauso wie die Sirenenweiche und das Postrelai.

Wenn da schon ein Kabel für einen Feuermelder liegt, wäre es dann nicht möglich, wieder einen Schalter für die Auslösung vom Feueralarm einzubauen??? Muss ja kein öffentlich zugänglicher Feuermelder sein, sondern eher was internes für euch.
SvenNRW
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 22:13

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von SvenNRW »

Ich habe mal etwas rumgebastelt und reinkopiert vielleicht hilft das fürs gesamtbild geht mal drauf dann habt ihr es groß.
Dateianhänge
9dqx-7.jpg
Fox 1

Re: Bitte um Hilfe (Probleme mit einer S57 Sirene Baujahr 1964)

Beitrag von Fox 1 »

Als Vergleich stelle ich mal das Bild der Sirenensteuerung vom Dorfgemeinschaftshaus Nohen rein.

1 ist der Schaltkasten (Schütz der Sirene)
2 ist der Fernwirkempfänger (analog)
3 ist die Sirenenweiche (Sirene wurde damals ausgelöst durch Warnamt 7)
4 ist vermutlich das Programmlaufwerk für Feueralarm.

LG
Christian
Dateianhänge
Steuerung der Sirene E57 in Nohen.
Steuerung der Sirene E57 in Nohen.
Antworten