Zivilschutz morgen?
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Zivilschutz morgen?
Würde gern mitmachen....wohn aber nicht in Frankfurt.... :(
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Re: Zivilschutz morgen?
Interessanter Beitrag im Onlineportal von N-TV: Link zum Beitrag
"Gefährlicher Flickenteppich" in Deutschland
Polizei: Alarmsystem unzureichend
In den 90er-Jahren wurden tausende Sirenen abgebaut.
Als Reaktion auf das verheerende Erdbeben in Japan fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) ein besseres Warnsystem für Katastrophenfälle in Deutschland. "Wir haben kein effektives Alarmsystem, um die Bevölkerung etwa nach einem Atom-Gau schnell flächendeckend zu informieren", sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Von ehemals rund 100.000 Alarmsirenen seien zwei Drittel inzwischen abgebaut worden. "Eine akustische Warnung ist also längst nicht mehr überall gewährleistet."
Der Umstieg auf moderne Alarmsysteme sei bisher nicht gelungen, kritisierte Wendt. "Wer Radio und Fernseher ausgeschaltet hat, bleibt heute zunächst blind und taub für Gefahren, während früher jeder Mensch hören konnte, dass Gefahr droht." Wendt monierte auch, dass in Deutschland bei einer Katastrophe anders als in Japan nicht unmittelbar im ganzen Land Alarm gegeben werde. Beim Bevölkerungsschutz leiste sich Deutschland bisher einen "gefährlichen föderalen Flickenteppich".
Die Bundesländer müssten rasch ein "nationales Alarmsystem mit Weckeffekt" einführen. Katastrophen-Warnungen per Handy, Rauchmelder, Funkuhren oder Internet seien technisch machbar. Eine Einführung scheitere bisher aber daran, dass die Bundesländer das Thema nicht konsequent verfolgten. Bis die moderne Technik in Deutschland umgesetzt sei, müsse zumindest in Regionen mit Atomkraftwerken oder anderen Gefahrenquellen wieder verstärkt auf Alarmsirenen zurückgegriffen werden, sagte Wendt.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: Zivilschutz morgen?
Hat jemand eigentlich Informationen was bei der Herbstsitzung 2010 vom BMI herauskam? Die damalige Petition zum Wiederaufbau des Warnsystems wurde ja dem BMI übergeben und dort auch behandelt: Siehe hier!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: Zivilschutz morgen?
In der aktuellen Ausgabe (.pdf) der DFZ (Deutsche Feuerwehr-Zeitung) vom Deutschen Feuerwehrverband wird eine "eine offene und ehrliche Revision der Strukturen und Konzepte" vom Bundesminister des Innern gefordert. Der DFV hält an einer "Doppelösung" von Rauchmeldern fest...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Zivilschutz morgen?
Ist mal wieder Typisch für unsere "Intressensvertretung" vom DFV!!
Alle haben Angst eine unangenehme Wahrheit auszusprechen. Der Abbau der Sirenen war ein Fehler und der Bund sollte schnellstmöglich wieder ein bundeseinheitliches Sirenensystem aufbauen.
Natülich auch mit einheitlichen Signalen und bundesweiten Probealarmen.
Stattdesen wird über so einen Sch...... wie die Rauchmelder diskutiert, da geht mir echt der Hut hoch typisch in der Feuerwehr.
Alle haben Angst eine unangenehme Wahrheit auszusprechen. Der Abbau der Sirenen war ein Fehler und der Bund sollte schnellstmöglich wieder ein bundeseinheitliches Sirenensystem aufbauen.
Natülich auch mit einheitlichen Signalen und bundesweiten Probealarmen.
Stattdesen wird über so einen Sch...... wie die Rauchmelder diskutiert, da geht mir echt der Hut hoch typisch in der Feuerwehr.
Re: Zivilschutz morgen?
Wie tief möchte unser Land eigentlich noch sinken? "Katastrophenwarnung 2.0".
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
-
- Neuling
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 6. November 2010, 14:22
Re: Zivilschutz morgen?
Da freut sich meine Oma sicher drüber!
Re: Zivilschutz morgen?
Die Alten sind doch egal, Hauptsache die Jugend wird gewarnt. Die Alten leben eh nicht mehr soo lange... :-D
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
http://bahnbilder-harz.de
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Zivilschutz morgen?
Ne Haupsache es kosten wenig Geld und die Kosten werden am besten direkt vom Bürger getragen!!!!!!ThomasHBS hat geschrieben:Die Alten sind doch egal, Hauptsache die Jugend wird gewarnt. Die Alten leben eh nicht mehr soo lange... :-D
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Zivilschutz morgen?
Das Problem ist doch wieder einmal zum einem das Geld und zum anderen die Dummheit der Politiker.
Ich würde den Rauchmelder wieder rausschmeissen, wenn der regelmässig anfängt, ohne Feuer in der Wohnung zu piepsen... Weckfunktion hin oder her...
Schliesslich gibt es immer noch die Sirenen, die allen binnen einer Minute nach Auslösung sagen (bzw. heulen!), was Sache ist. Allen Beschwerdeführern zum Trotz... Wie oft hat es denn ausser Feueralarmen oder Probealarmen sonst früher nach dem Krieg einen wirklichen Alarm gegeben? Kaum welche, die bundesweit galten. Aber mit Wiedereinführung der Sirenen könnte man auch ein Alarmsignal bei extremen Unwettern entwickeln, wie in den USA z.B.
Ich würde den Rauchmelder wieder rausschmeissen, wenn der regelmässig anfängt, ohne Feuer in der Wohnung zu piepsen... Weckfunktion hin oder her...
Schliesslich gibt es immer noch die Sirenen, die allen binnen einer Minute nach Auslösung sagen (bzw. heulen!), was Sache ist. Allen Beschwerdeführern zum Trotz... Wie oft hat es denn ausser Feueralarmen oder Probealarmen sonst früher nach dem Krieg einen wirklichen Alarm gegeben? Kaum welche, die bundesweit galten. Aber mit Wiedereinführung der Sirenen könnte man auch ein Alarmsignal bei extremen Unwettern entwickeln, wie in den USA z.B.
Re: Zivilschutz morgen?
Geld wäre vermutlich "locker" regelbar, so wird auch für alles Geld ausgegeben. Die "Dummheit" der Politiker (bzw. das Unwissen) ist nicht so einfach auszubügeln.E57Symattra hat geschrieben:Das Problem ist doch wieder einmal zum einem das Geld und zum anderen die Dummheit der Politiker.
Ich würde den Rauchmelder wieder rausschmeissen, wenn der regelmässig anfängt, ohne Feuer in der Wohnung zu piepsen... Weckfunktion hin oder her...
Schliesslich gibt es immer noch die Sirenen, die allen binnen einer Minute nach Auslösung sagen (bzw. heulen!), was Sache ist. Allen Beschwerdeführern zum Trotz... Wie oft hat es denn ausser Feueralarmen oder Probealarmen sonst früher nach dem Krieg einen wirklichen Alarm gegeben? Kaum welche, die bundesweit galten. Aber mit Wiedereinführung der Sirenen könnte man auch ein Alarmsignal bei extremen Unwettern entwickeln, wie in den USA z.B.
Wenn der Rauchmelder einen ordentlichen Heulton von einer Minute Dauer erzeugt dann darf er es gerne machen, aber außen MUSS dennoch eine Sirene warnen.
Die Warnung der Bevölkerung kann ja in vielen Bereichen angewendet werden, nicht nur bei bundesweiten Lagen. Somit auch bei lokalen Unwettern, Gefahrgutaustritt, etc...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Zivilschutz morgen?
Man will ja eigentlich mit der "Warnung" erreichen, dass die Leute Häuser aufsuchen und Radio einschalten, wenn vorhanden.
Man könnte ja ein "duales" System entwickeln, dass die Sirene warnt, der Rauchmelder anschliessend wieder entwarnt. Denn man will ja wissen, wann man wieder raus darf... Ist jetzt aber nur ein Gedankenspiel von mir, dass wahrscheinlich nie kommen wird auf diese Weise. Denke mal, es dürfte zu aufwendig sein, denn jeder Rauchmelder bräuchte ja eine eigene Adresse für die Auslösung... So viele Adressen zu gestalten dürfte schwierig sein.
Also würde ich da eher die Sirene vorziehen, zur Not eine Eistüte Typ ECN, die ja weiter reicht wie eine E57 oder ähnliche...
Man könnte ja ein "duales" System entwickeln, dass die Sirene warnt, der Rauchmelder anschliessend wieder entwarnt. Denn man will ja wissen, wann man wieder raus darf... Ist jetzt aber nur ein Gedankenspiel von mir, dass wahrscheinlich nie kommen wird auf diese Weise. Denke mal, es dürfte zu aufwendig sein, denn jeder Rauchmelder bräuchte ja eine eigene Adresse für die Auslösung... So viele Adressen zu gestalten dürfte schwierig sein.
Also würde ich da eher die Sirene vorziehen, zur Not eine Eistüte Typ ECN, die ja weiter reicht wie eine E57 oder ähnliche...
- Sirenen-Steff
- Harter Kern
- Beiträge: 168
- Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04
Re: Zivilschutz morgen?
Gibt ja auch das Signal "Entwarnung", deswegen braucht es die Rauchmelder überhaupt nicht!E57Symattra hat geschrieben: Man könnte ja ein "duales" System entwickeln, dass die Sirene warnt, der Rauchmelder anschliessend wieder entwarnt.
Es wäre wie in den USA sinnvoll, dass bei einem Großschadensereignis Radiowecker und Fernseher sich automatisch einschalten um aufzuwachen und dann für weitere Informationen Radio, Fernseher etc. einschalten soll.
Das Blödeste ist ja, man kann der Gemeinde so viel sagen (bei mir ist es so) und auch noch so viele Argumente für die Sirenenwarnung aufzählen, die meinen es passiert nie was, alles ist sicher, Radio und Fernseher reichen völlig zur Warnung und die Feuerwehr und Polizei fährt rum und warnt die Leute. Klar, wenn in der Nähe Gefahrgut ausgetreten ist, hat die Feuerwehr nichts besseres zu tun und die Polizei schafft das eh, 35.000 Leute rechtzeitig zu warnen, wenn es nachts passieren sollte.
Einfach nur uneinsichtig, eigensinnig und sparsam!
Bald ist Tag der offenen Tür bei unserer Feuerwehr, da kann ich mal mit einem persönlich sprechen!
Grüße
Steff
Re: Zivilschutz morgen?
Wie schon öfters angesprochen, Rauchmelder etc. wären sicherlich ne "gute" Ergänzung zum Gesamtsystem. Grundsätzlich sollte es aber auf Sirenen basieren. Da können die vorhandenen Motorsirenen auch weiterhin verwendet werden, alles Neue natürlich auf aktuellem Technikstand. Im besten Fall alles aus der Hand vom Bund und natürlich klar geregelt und bundesweit einheitlich ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Zivilschutz morgen?
Leider ein altes Thema kein Geld (das muß man ja für was anderes ausgeben), kein Intresse auf Seiten der Politik usw.
Denke vernünftige Ideen gäbe es ja genug, auch wenn es bei vielen Gemeinden schon ein Kleinigkeiten mangelt z.B die Wiedereinführung der Entwarnung!
Denke vernünftige Ideen gäbe es ja genug, auch wenn es bei vielen Gemeinden schon ein Kleinigkeiten mangelt z.B die Wiedereinführung der Entwarnung!