Alte S2A

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Alte S2A

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo zusammen,
hatte heute wieder mal einen gutes Erlebnis!
War zum Arbeiten in einem Zementwerk - wir kamen so ins Quatschen: Feuerwehr und dann Sirenen + sammeln und auf meine Frage ob sie nicht irgend so ein altes Teil rumstehen haben hat er ja gesagt!
Wahrscheinlich hat er meine Augen blitzen sehen als er mir seine allerhöchstwahrscheinlich von 1933 (Errichtung des Werkes) stammende S2A gezeigt hat. (Liegt aber schon lange im Regal)
Sie diente als Pausensirene und ist mehrmals im Lauf der Jahre beim streichen des Gebäudes mit Fassadenfarbe!! mit angemalt worden. Ein selbstgestricktes Dach gibts auch noch.
Nachdem ich dann die Arbeiten beendet hatte bekam ich sie zum Abschied überreicht!
GESCHENKT!!!
Man sieh auf den Bildern das die Orginal mal schwarz war und noch Lagerschmierbuchsen hat.(Passt auch alles zur S2A-S3 Diskussion von letzthin!!)
Der Rotor dreht sich beim kleinsten Schubs leicht und dreht ewig. Das wiederum liegt an ca. einen Pfund Zement der sich im Rotor abgesetzt hat. Einen Abziehversuch desselben gabs auch schon wie der ausgebrochene Bund an der Motorwelle zeigt.
Das WD40 wirkt schon und ich hoffe das ich demnächst mal die Zeit finde das Teil wieder herzurichten!
Gruß
Land 4-4
Land 4-4
Dateianhänge
Man sieht wo sie herkommt
Man sieht wo sie herkommt
Man beachte den minimalen Ringspalt Rotor-Stator
Man beachte den minimalen Ringspalt Rotor-Stator
Viel dicke Fassadenfarbe!!
Viel dicke Fassadenfarbe!!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1875
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Alte S2A

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Schön schön! ;) Wirst sie auch mit sicherheit wieder hinbekommen und gut behandeln da bin ich mir sicher ;)
MfG René
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Alte S2A

Beitrag von Laatze »

Sehr schön!
Sag mal, ist auf dem dritten Bild der Rotor gebrochen oder ist das nur geplatzter Beton?!

Gruß
Dennis
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Alte S2A

Beitrag von E57Benedikt »

Schön schön! Da haste aber was zum abkratzen ;-)
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Alte S2A

Beitrag von Land 4-4 »

Einen Abziehversuch desselben gabs auch schon wie der ausgebrochene Bund an der Motorwelle zeigt.
Habs versucht zu beschreiben!...
..und inzwischen feststellen müssen das der Rotor wirklich bombenfest sitzt und die Qualität des Aluminium nicht wirklich gut ist!
Gruß
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Alte S2A

Beitrag von Land 4-4 »

Also er ist mit List runter!
Nachdem mir beim ersten Abziehversuch nach 20 Stunden "WD40 Einweichzeit" heute gleich ein weiteres kleines Stück Alu abgebrochen ist (das Alu ist sehr "grobkörnig" am Bruch) mußte eine andere Möglichkeit den Rotor abzuziehen her.
Ich habe in das vorhandene Gewinde der Sicherungsschraube eine Madenschraube reingedreht und dann ein 5,2mm Loch auf dessen Gegenseite reingebohrt (verlängerter Bohrer). Dahinein wurde eine Inbusschraube gewürgt.
Mit dem Abzieher gings dann relativ gewaltfrei zu.
Der Rotor ist mächtig ausgewuchtet. Der Läufer hat die bekannten Schulterlager die absolut leichtgängig sind.
Einiges deutet auch darauf hin, daß die Sirene schon mal auseinander war. Wäre für ihr Alter auch normal, zumal sie auch im täglichen Gebrauch war!
Schaut euch die Bilder an.
Gruß
Land 4-4
Dateianhänge
IMG_2433 - Kopie.JPG
Rotor von unten mit 63!  Senkungen zum Wuchten + rote Kiste mit dem abgekratztem Zement!
Rotor von unten mit 63! Senkungen zum Wuchten + rote Kiste mit dem abgekratztem Zement!
IMG_2428 - Kopie.JPG
Zum Abziehen zweite Schraube im Rotor montiert
Zum Abziehen zweite Schraube im Rotor montiert
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Alte S2A

Beitrag von HLSBasti »

Mit dem Wuchten gab sich wer große mühe! Sieht geil aus, aber schade, dasss der Origiinal-Lack nicht mehr da ist. Sonst 1A Sirene in schönem zustand!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
alex112
Neuling
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2011, 19:36
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Alte S2A

Beitrag von alex112 »

Servus!

Die aller aller selbe Sirene hab ich auch!
Ich hab ein Problem! Wie schließe ich sie an 230V an. Auf dem schild konnte ich entziffern 220/380V.

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Werde (wenn ichs rausgefunden hab wie das geht) auch Bilder
hochladen.


Schöne Grüße, Alex

(PS: hab schon eine kleine ImI Sirene aus DDR Zeit auf einen Fahnenmast montiert, jetzt heult sie alle 2 Monate um 11°°)
Fox 1

Re: Alte S2A

Beitrag von Fox 1 »

alex112 hat geschrieben:Servus!

Die aller aller selbe Sirene hab ich auch!
Ich hab ein Problem! Wie schließe ich sie an 230V an. Auf dem schild konnte ich entziffern 220/380V.

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Werde (wenn ichs rausgefunden hab wie das geht) auch Bilder
hochladen.


Schöne Grüße, Alex

(PS: hab schon eine kleine ImI Sirene aus DDR Zeit auf einen Fahnenmast montiert, jetzt heult sie alle 2 Monate um 11°°)
Gibt es wenigstens ein Foto vom Klemmbrett? Ein Elektroherd hat ja schließlich auch 220/380 V.
alex112
Neuling
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2011, 19:36
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Alte S2A

Beitrag von alex112 »

Türlich!

Hier:
Dateianhänge
DSC09620 - Kopie.JPG
DSC09622 - Kopie.JPG
DSC09627 - Kopie.JPG
Fox 1

Re: Alte S2A

Beitrag von Fox 1 »

3 Phasen. Schwierig zu sagen, wie es angeklemmt wird, sonst läuft die Gute rückwärts.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1195
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Alte S2A

Beitrag von HaumeiFranzP »

Grüß Dich, Alex und willkommen. So wie es jetzt aussieht, ist sie in Sternschaltung für 380V. Wenn Du sie auf 220V laufen lassen willst, am Ende dieses Themas viewtopic.php?f=31&t=151&start=15 hat Niklas den Plan der Steinmetz-Schaltung verlinkt. Die Brücken musst Du dafür auf Dreieckschaltung legen, so wie im Schaltplan (im Kreis) dargestellt.

Gruß
Daniel
Lord of the 8-port-sirens
alex112
Neuling
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2011, 19:36
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Alte S2A

Beitrag von alex112 »

Danke für eure Antworten. Den Plan hat mir Handi schon gezeigt, trotztdem nochmal danke!

Ich werd mir mal einen 50µF Kondensator besorgen, hoffe der reicht aus.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1864
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Alte S2A

Beitrag von NCW »

50µF reichen locker. Bedenke aber, dass die Leistung und das Anlaufmoment nicht dem Drehstrombetrieb entsprechen. Da der Kondensator nur 90° Phasenverschiebung verursacht, wird das Drehfeld halt elliptisch. Ergo kann man sagen, dass nur etwa 2/3 der regulären Motorleistung "erzeugt" werden, wobei das Anlaufmoment auf bis zu 1/3 des normalen Anlaufmoments "schrumpft".
alex112
Neuling
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2011, 19:36
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Alte S2A

Beitrag von alex112 »

Hi!

Melde mich nach längerer Zeit mal wieder bei euch!
Die letzten Tage hab ich damit verbracht meine S3A zu lackieren.
Stundenlanges abschleifen, grundieren und Lackieren war angesagt.
Jetzt ist sie wenigstens wieder ansehnlich und nicht so mischfarben.

Wenn ich mal viiiiiieeeelllll Zeit und vor allem die notwendige erfahrung und Werkzeug habe,
werde ich sie mal komplett zerlegen, sandstrahlen und Lackieren.

Hat einer von euch zufällig Erfahrung mit einer S3A ? Gibts sowas wie eine Anleitung zum Zerlegen?!
Ich hab noch Angst dass ich etwas kaputt mache, wenn ich sie zerleg oder sie nicht mehr zusammen bekomm.

Vieleicht kann mir dann jemand helfen wenn ich mal die Zeit hab und sie zerlege.

Die nächsten Wochen bau ich noch ein "Schaltgerät" für die Sirene (mit Sicherung und Taster ...), als Stecker
werde ich CEE 3Pol Stecker verwenden (auch Caravanstecker genannt) da man somit L1 und N nicht vertauschen kann.
Den Kondensator bau ich mit an die Sirene.

Ich hoffe ich geh euch nicht mit meinen Anfängerfragen auf die Nerven - Sorry


Anbei noch ein paar aktuelle Bilder von meinem Stück.
Dateianhänge
Abgeklebt und Grundiert
Abgeklebt und Grundiert
Rotor Rot lackiert
Rotor Rot lackiert
Foto688 - Kopie.jpg
Damit der Rotor nicht Grau wird, hab ich Zeitungspapier zwischen geschoben und oben alles abgeklebt.
Damit der Rotor nicht Grau wird, hab ich Zeitungspapier zwischen geschoben und oben alles abgeklebt.
Lackiert mit RAL7001
Lackiert mit RAL7001
Auspacken :D
Auspacken :D
Foto696 - Kopie.jpg
Antworten