Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Antworten
Benutzeravatar
Sovereignty
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 9. März 2012, 17:18

Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Sovereignty »

Hallo zusammen,

ich bin in diesem Forum nun schon seit einiger Zeit registriert und möchte den heutigen Tag nutzen um mich vorzustellen:

Mein Name ist Armin und ich wohne 100m von der E57 auf unserem Rathaus entfernt ^^

Leider sind von den meines jetzigen Wissens fünf E57 zwei E57 verblieben.

Nichtsdestotrotz finde ich es Klasse, dass die E57 auf unserem Rathaus wenigstens noch Warnung kann.

Nun denn, wenigstens hat es meinen Bereich "E57-technisch" ein bisschen besser getroffen, als den großen Rest der Bundesrepublik ...


Wie ich zum Interesse an den Sirenen kam, weiß ich gar nicht mehr so genau.

Es ist liegt wohl am schönen Klang der E57 der mich fasziniert und das gelungene Design tut sein übriges ... ^^


Für das Erste möchte ich noch folgende Frage loswerden:

Welchen Sinn bezweckt die Isoplatte zwischen Ständerkopf und Ständerfuß der E57?

Ich habe auch schon E57 gesehen, bei denen diese ja recht teuere Platte schlicht weggelassen wurde ...

Danke für eure Mühen und Freundliche Grüße
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Herzlich willkommen.
Ich glaube die isoplatte ist zum blitzschutz oder so da?
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von HaumeiFranzP »

So richtig kann ich auch keinen Sinn ausmachen. Einerseits hat man einen Anschluß für eine Erdung, andererseits trennt man sie mit der Isoplatte und den anderen Kleinteilen komplett vom Mast... Sollte ein Blitz reinwummern, wird der sich sicher an der relativ dünnen Platte kaum stören. Wenn aber doch behagt mir die Vorstellung, dass er sich dann durch den verhältnismäßig dünnen Schutzleiter zwängt, nicht wirklich. Würde mich mal interessieren, was unsere Sirenenbauer dazu sagen.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von NCW »

Für den Blitzschutz bei Verwendung der Isolierplatte gab es eine an einer Befestigungsschraube zu montierende Funkenstrecke. Aller Wahrscheinlichkeit nach diente die Isolierplatte dazu, der Sirene trotz Metallgehäuse die Schutzklasse II aufzudrücken, da alle Berührbaren Metallteile, sprich lediglich der Sirenenmast, von dem eigentlichen elektrischen Betriebsmittel (Sirenenmotor) isoliert sind. Das erspart den Anschluß eines Schutzleiters und verhindert das Auslösen einer Sicherung bei einphasigem Körperschluss.
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Land 4-4 »

Hi, ich denke genauso wie Nicklas, die Sirene ist mit der Isoplatte weg vom Mast. Auch nur der hängt ja am Blitzableiter.
Gruß
Land 4-4
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Totusignotus »

Aber die Schrauben...
Wenn die durch die Platte durchgehen (ich kann mir nicht vorstellen, wie es anders sein sollte), dann ist die Mast-Sirenen-Trenntheorie dahin...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von HaumeiFranzP »

Das ist ein komplettes System, hab ich mir bei der Abholung meiner E57 erklären lassen. Auf den Mastkopf kommt die Isoplatte, dann die Sirene drauf. Durch die Bohrungen werden von oben hohle Plastiknägel gesteckt, welche dann auf der Kopfunterseite herausschauen und in die wieder die Schrauben gesteckt werden. Dann kommt von unten der kegelstumpfförmige Isolator drauf, dann eine Plastikunterlegscheibe und zum Schluß die Mutter. Ist also wirklich 100% getrennt. Ich hab die Teile bis auf die große Isoplatte da, wenn keiner schneller ist stelle ich heute oder morgen mal ein Foto rein. Niklas Theorie leuchtet ein, jetzt interessiert mich nur noch die Funkenstrecke ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich glaube die Funkenstrecke ist beim Blitz hinfällig. ein Blitz überbrückt zwischen Himmel und Erde schonmal gut 2-7km... da reichen keine tausend isoplatten^^
Fox 1

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Fox 1 »

Habe hier ein Bild gefunden, Der zeigt an den 3 Befestigungsschrauben, dass da 3 Kunstoffhülsen oder so ähnliches dran ist.

http://d1.stern.de/bilder/computer-tech ... th_420.jpg
Benutzeravatar
Sovereignty
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 9. März 2012, 17:18

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Sovereignty »

Ich danke schon einmal für die Antworten zu diesem Thema.

Weitere Meinungen sind gerne erwünscht ... ^^
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Vorstellung + Frage zum Sinn der Isoplatte bei der E57

Beitrag von Ralph »

Als ich die Sirene auf dem Spritzenhaus aufgestellt habe, habe ich zwar die Isoplatte komplett wieder mit eingebaut, aber trotzdem oben den Schutzleiter angeschlossen.
Um Blitzeinschläge mache ich mir keine Sorgende, dann es ist somit das niedrigste Gebäude und drum rum viele Bäume. Sollte es doch mal passieren, ist es halt so und niemand nimmt Schaden. Entweder raucht die Zuleitung auf oder sie reicht zum Ableiten des Blitzstroms...

Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Antworten