Unbekannte Sirene ähnlich "Model 5"

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Unbekannte Sirene ähnlich "Model 5"

Beitrag von Siren lover »

Fox 1 hat geschrieben:Vom Klang her passt es irgendwie zum Federal Signal.
Jo, leider war heut keiner vor Ort um zu fragen. Bei Gelegenheit werde ich versuchen, Typ usw. herauszufinden.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Unbekannte Sirene ähnlich "Model 5"

Beitrag von Wolfi »

Das Video hat wohl jeden Zweifel zerstreut - das ist eine US-Sirene, 100 Prozent !!!

Der Klang ist absolut typisch für amerikanische Sirenen.

Und die US-Sirenen werden auch für 240 VAC gebaut, also warum sollen sie dann nicht für unser Stromnetz passen?

Die Amis bauen meines Wissens auch Motorsirenen größerer Leistung für netzunabhängigen Batteriebetrieb.
Da gibt es zum Beispiel ein Modell für 48 VDC und 116 A Nennstrom, also gut 5,5 kW.
Hersteller ist m. W. Federal Signal - der Typ heißt glaube ich Eclipse 8 oder so.

Wolfi
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Unbekannte Sirene ähnlich "Model 5"

Beitrag von Siren lover »

Wolfi hat geschrieben:Das Video hat wohl jeden Zweifel zerstreut - das ist eine US-Sirene, 100 Prozent !!!

Der Klang ist absolut typisch für amerikanische Sirenen.

Und die US-Sirenen werden auch für 240 VAC gebaut, also warum sollen sie dann nicht für unser Stromnetz passen?

Die Amis bauen meines Wissens auch Motorsirenen größerer Leistung für netzunabhängigen Batteriebetrieb.
Da gibt es zum Beispiel ein Modell für 48 VDC und 116 A Nennstrom, also gut 5,5 kW.
Hersteller ist m. W. Federal Signal - der Typ heißt glaube ich Eclipse 8 oder so.

Wolfi
Genau. Eine 2. Aufnahme mit ner neuen Cam folgt.

Richtig.

Bin ganz deiner Meinung.

Jo, Federal Signal gibts die 2001, Eclipse 8 und die Eclipse NH (No Horns). Aber auch vom Konkurrenten ASC gibts die T-112, T-121, T-128 und die T-135...
Alle laufen über die Netzspannung (Trafo, Gleichrichter usw.) und bei Netzausfall noch min. 10 Minten über die Akkus...
Antworten