Sachsenwerk Bad Kohlgrub

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Sachsenwerk Bad Kohlgrub

Beitrag von nepomuck »

Die alte Sachsenwerk habe ich heute beim Durchfahren in Bad Kohlgrub (Landkreis Garmisch Partenkirchen) entdeckt.
Die hat jemand aus dem Forum bereits 2005 gesehen: viewtopic.php?f=33&t=739

jetzt aber mit Bild :-)

Sieht fit aus, aber im Gegensatz zu den E57ern in den umliegenden Gemeinden gibt's hier keine Antenne. Daher gehe ich davon aus, dass der alte Deckel nicht merh aktiv ist.

Andreas
Dateianhänge
sachsenwerk-bad-kohlgrub.jpg
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Sachsenwerk Bad Kohlgrub

Beitrag von KL7000F »

nepomuck hat geschrieben:Sieht fit aus, aber im Gegensatz zu den E57ern in den umliegenden Gemeinden gibt's hier keine Antenne. Daher gehe ich davon aus, dass der alte Deckel nicht merh aktiv ist.
Eine Antenne ist kein Indiz dafür dass sie noch funktioniert ;) Ist der Empfang entsprechend gegeben, wurde die Antenne direkt auf den Empfänger aufgesetzt. Bei neueren Installationen ist es aber häufig anzufinden dass die Antenne am Mast befestigt wird.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Fox 1

Re: Sachsenwerk Bad Kohlgrub

Beitrag von Fox 1 »

Durchaus. Man beachte bei dem Aufbau den Fernwirkempfänger (2). Da ist eine einfache Antenne montiert. Wenn der Empfang schlecht in Gebäuden ist, nutzt man meistens eine Dipol-Antenne. Die gibt es in verschiedene Varianten.

LG
Chris
nepomuck
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Montag 9. April 2012, 23:54

Re: Sachsenwerk Bad Kohlgrub

Beitrag von nepomuck »

KL7000F hat geschrieben:Eine Antenne ist kein Indiz dafür dass sie noch funktioniert ;)
War auch anders herum gemeint: Das Fehlen der Antenne ist ein Indiz dafür, dass sie nicht per Funk ausgelöst werden kann und folglich auch nicht mehr genutzt wird.

Die meisten mir bekannten Sirenen in den umliegenden bayerischen Landkreisen haben Außenantennen, auch wenn interne genügen könnten. Der Grund ist hier, dass die Sirenen über die jeweilige Hauptantenne des Landkreises auslösbar bleiben soll, selbst wenn die Gleichwelle oder das primäre Relais ausfällt.

Die Wehren ohne Sirene, haben stattdessen einen lokalen, batteriegepufferten Repeater für ihre 5-Ton-Schleifen.

Andreas
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Sachsenwerk Bad Kohlgrub

Beitrag von KL7000F »

nepomuck hat geschrieben:War auch anders herum gemeint: Das Fehlen der Antenne ist ein Indiz dafür, dass sie nicht per Funk ausgelöst werden kann und folglich auch nicht mehr genutzt wird.
Wie gesagt, wenn die Antenne direkt am FWE ist sieht man von außen nichts ;)
nepomuck hat geschrieben:Die meisten mir bekannten Sirenen in den umliegenden bayerischen Landkreisen haben Außenantennen, auch wenn interne genügen könnten. Der Grund ist hier, dass die Sirenen über die jeweilige Hauptantenne des Landkreises auslösbar bleiben soll, selbst wenn die Gleichwelle oder das primäre Relais ausfällt.
Hat sich da wohl der Kreis gedanken über einen Gleichwellenausfall gemacht? ;) Unsere Sirenen müssten theoretisch mit einem (Not-) Relais auskommen, aber überprüft hat man das noch nie. Gleichwelle funktioniert ja ;) Bevor die Gleichwelle bei uns ausgebaut wurde gab es nur ein Relais (jetziger Sternkopf) und von dort konnten alle Sirenen zuverlässig ausgelöst werden. Auch mit direkt aufgesetzter Antenne. Aber das ist auch von der Topografie abhängig, manche Kreise haben da einfach einen leichten Nachteil.
nepomuck hat geschrieben:Die Wehren ohne Sirene, haben stattdessen einen lokalen, batteriegepufferten Repeater für ihre 5-Ton-Schleifen.
Einen sogenannten Umsetzer. Aber auch der muss erstmal ein Funksignal bekommen um umsetzen zu können ;) Nachdem ich nur 1km vom Sternkopf entfernt wohne, habe ich da zum Glück keine Probleme ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Antworten