Kann eine E57 so leise sein?
Kann eine E57 so leise sein?
Moin!
Heute hatte ich beruflich in Bad Zwischenahn (Niedersachsen) zu tun, wo immer am 1. des Monats die Feuersirenen kurz zur Probe heulen. Unser Tagungsort befand sich in etwa 50 - 100 Metern Entfernung zu einer Sirene, welche sich um 12 Uhr einschaltete. Was mir dabei auffiel: Der Klang war extrem leise, hatte garnichts von dem durchdringenden Sound, den ich von einer E57 gewohnt bin. Allerdings, das letzte Mal, dass ich eine E57 aus nächster Entfernung gehört habe, liegt schon einige Jahre zurück; damals war ich ein mit einer Sirenen-Phobie ausgestattetes Kind. Entweder habe ich den Klang damals extrem überdramatisiert, oder das heute war keine normale E57. Obwohl sie exakt so aussah! Oder kennt jemand noch andere Modelle, die zwar aussehen wie eine E57, aber leiser sind? Oder gibt es die technische Möglichkeit, die Lautstärke eine E57 zu reduzieren? Der Klag war auf jeden Fall nicht dumpf, so als ob sie nicht auf vollen Touren laufen würde. Weiß jemand Rat?
Gruß,
Frank
Heute hatte ich beruflich in Bad Zwischenahn (Niedersachsen) zu tun, wo immer am 1. des Monats die Feuersirenen kurz zur Probe heulen. Unser Tagungsort befand sich in etwa 50 - 100 Metern Entfernung zu einer Sirene, welche sich um 12 Uhr einschaltete. Was mir dabei auffiel: Der Klang war extrem leise, hatte garnichts von dem durchdringenden Sound, den ich von einer E57 gewohnt bin. Allerdings, das letzte Mal, dass ich eine E57 aus nächster Entfernung gehört habe, liegt schon einige Jahre zurück; damals war ich ein mit einer Sirenen-Phobie ausgestattetes Kind. Entweder habe ich den Klang damals extrem überdramatisiert, oder das heute war keine normale E57. Obwohl sie exakt so aussah! Oder kennt jemand noch andere Modelle, die zwar aussehen wie eine E57, aber leiser sind? Oder gibt es die technische Möglichkeit, die Lautstärke eine E57 zu reduzieren? Der Klag war auf jeden Fall nicht dumpf, so als ob sie nicht auf vollen Touren laufen würde. Weiß jemand Rat?
Gruß,
Frank
Re: Kann eine E57 so leise sein?
N'abend,
da können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wie man die Lautstärke einer E57 empfindet:
- Distanz zur Sirene
- Windrichtung
- Fensterverglasung des 'Tagungsraums'
- Gehör (Kind vs. Erwachsener)
- usw.
Vom Prinzip her könnte man sogar die Drehzahl einer E57 mit einem Frequenzumrichter (Drehstrommotor!) regeln - aber das macht in der Praxis ja keinen Sinn...
Naja, vielleicht grassiert auch unter den Sirenen die momentane Grippewelle
da können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wie man die Lautstärke einer E57 empfindet:
- Distanz zur Sirene
- Windrichtung
- Fensterverglasung des 'Tagungsraums'
- Gehör (Kind vs. Erwachsener)
- usw.
Vom Prinzip her könnte man sogar die Drehzahl einer E57 mit einem Frequenzumrichter (Drehstrommotor!) regeln - aber das macht in der Praxis ja keinen Sinn...
Naja, vielleicht grassiert auch unter den Sirenen die momentane Grippewelle
Re: Kann eine E57 so leise sein?
Hallo,
wir hatten am Sonntag um 13:45 Uhr eine Sirenenalarmierung (Feuerwehr) ich sage es mal so ich wohne ca. 200 Meter vom alten Spritzenhaus wo sich die Sirene drauf befindet entfernt. Wenn ich kein FME (Funkmeldeempfänger) hätte würde ich sie auch nicht hören.
Wie mein Vorredner schon ansprach spielen viele Faktoren eine Rolle.
Da ich auf unseren Fahrzeug der Funker bin habe ich nochmal eine Nachalarmierung veranlaßt weil die Sirenen (zwei an der Zahl) nicht für alle Kameraden beim ersten mal hörbar waren.
Bei uns war diesen Tag starker Ostwind und die Kälte drückt meiner Meinung nach auch den Schall runter.
Gruß Dennis112
wir hatten am Sonntag um 13:45 Uhr eine Sirenenalarmierung (Feuerwehr) ich sage es mal so ich wohne ca. 200 Meter vom alten Spritzenhaus wo sich die Sirene drauf befindet entfernt. Wenn ich kein FME (Funkmeldeempfänger) hätte würde ich sie auch nicht hören.
Wie mein Vorredner schon ansprach spielen viele Faktoren eine Rolle.
Da ich auf unseren Fahrzeug der Funker bin habe ich nochmal eine Nachalarmierung veranlaßt weil die Sirenen (zwei an der Zahl) nicht für alle Kameraden beim ersten mal hörbar waren.
Bei uns war diesen Tag starker Ostwind und die Kälte drückt meiner Meinung nach auch den Schall runter.
Gruß Dennis112
Re: Kann eine E57 so leise sein?
Also, Wind hatten wir keinen und die Fensterverglasung war schlecht. Die spielenden KInder draußen waren mehr als deutlich zu hören.
Re: Kann eine E57 so leise sein?
Es gibt auch Momente da Frage ich mich, kann eine E57 so laut sein?
Wie oben schon gesagt, kommt es auf den Schall und die Bebauung an.
Ich habe aber schon einmal erlebt, das eine E57, die ca. Luftlinie 1KM entfernt war, extrem laut war.
Wie oben schon gesagt, kommt es auf den Schall und die Bebauung an.
Ich habe aber schon einmal erlebt, das eine E57, die ca. Luftlinie 1KM entfernt war, extrem laut war.
Re: Kann eine E57 so leise sein?
Wir hatten einen ähnliche Fall im Nachbardorf. Dort mussten bei einem Brand die Kollegen per Türklingel aus dem Bett befördert werden, da die Sirene nur sehr schlecht zu hören war! Eine Untersuchung der Sirenenanlage (Baujahr 1952, E 57) durch den örtlichen Elektriker ergab, dass der Motor der Sirene einen Wicklungsschaden hatte und daher an Leistungsfähigkeit verloren hatte. Die Sirene wurde durch eine neue E 57 ersetzt.
Re: Kann eine E57 so leise sein?
Ist jemandem von euch ein Fall bekannt, dass eine E57 in der Lautstärke gedrosselt wurde, weil sie z.B. in einem Wohn-, Ferien- oder Erholungsgebiet lag? Bad Zwischenahn ist ja ein Kurort, in dem auch viele ältere Menschen Urlaub machen. Gibt´s sowas?
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Kann eine E57 so leise sein?
Hallo!
Die Sinnhaftigkeit bewusst gedrosselter Sirenen begreife ich nicht. Entwerder soll die Bevölkerung gewarnt und die Feuerwehr alarmiert werden, was möglichst lautstark geschieht, oder man lässt es bleiben und richtet stille Alarmierung ein.
Oder man berücksichtigt die Kurgebiete bei der Aufstellung oder greift auf leistungsschwächere Sirenen zurück.
Wie soll eigentlich so eine Drosselung bewerkstelligt werden? Wenn man die Energiezufuhr verringert, erreicht das gute Stück nicht die Solldrehzahl und sit damit nicht nur leiser, sondern gibt auch einen tieferen Ton ab.
Die Sinnhaftigkeit bewusst gedrosselter Sirenen begreife ich nicht. Entwerder soll die Bevölkerung gewarnt und die Feuerwehr alarmiert werden, was möglichst lautstark geschieht, oder man lässt es bleiben und richtet stille Alarmierung ein.
Oder man berücksichtigt die Kurgebiete bei der Aufstellung oder greift auf leistungsschwächere Sirenen zurück.
Wie soll eigentlich so eine Drosselung bewerkstelligt werden? Wenn man die Energiezufuhr verringert, erreicht das gute Stück nicht die Solldrehzahl und sit damit nicht nur leiser, sondern gibt auch einen tieferen Ton ab.
Re: Kann eine E57 so leise sein?
Die Lautstärke kann man verringern, indem man den die Luftansaugöffnung der Sirene verkleinert bzw. abdeckt. Die Drehzahl wäre dann im Soll und der Ton in der gewohnten Frequenz. Nur die übliche Luftmenge kann dann nicht mehr durch die Sirene gezogen werden, was sich auf die Lautstärke auswirkt.Wie soll eigentlich so eine Drosselung bewerkstelligt werden? Wenn man die Energiezufuhr verringert, erreicht das gute Stück nicht die Solldrehzahl und sit damit nicht nur leiser, sondern gibt auch einen tieferen Ton ab.
Vielleicht war in der leisen E57 ein Hornissennest etc. im Rotor, so dass die Schaufelkammern behindert waren und nur eine kleinere Menge Luft ansaugen konnten.
OK, das Nest würde natürlich größtenteils zerhakt und hinausgeschleudert werden, aber durch die Zentrifugalkraft könnten Reste in die Ecken der Schaufelklammern (des Rotors) gedrückt werden.
Aber alles nur theoretische Spekulation...