Elektror L1 / S V(5) restauration.

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Es ist Vollbracht! :-)

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hallo Leute!
Es ist vollbracht!
Ich habe die S5/L1 heute endlich montieren können allerdings mit einem kleinem Manko:
Ich Depp hab den Anschlusskasten deckel vergessen mit zu lackieren -.-
Naja egal. Montage erfolgt dann morgen.
Wie immer unten die Fotos. Viel Spaß beim ansehen. ;-)
Eines muss ich aber noch anmerken:
Ich habe das Gefühl die Sirene ist noch lauter wie zuvor^^
Evtl. habe ich unwissend durch die dicke Haftgrund und Lackschicht das Spaltmaß auf ein Minimum reduziert. Das andrehen mit Handbohrmaschine wurde dann zu einem Basskonzert was jede E57 erblassen lässt!

Wer das Baby Live erleben möchte kann dies denke ich mal auf unserem Treffen dieses Jahr tun.
Freue mich schon! :-)
Gruß
Rene
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Benutzeravatar
Sirenen Freak
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:06
Wohnort: Assenheim

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Sirenen Freak »

Sehr geil geworden Respekt
---) ---D E57. Sirene. ---D ---)
Fox 1

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Fox 1 »

Wenn es fertig ist. Fotos gemacht und ab ins neue Sirenen-Wiki.
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Technikfreak L »

Ist richtig gut geil geworden!
Sie sieht wirklich genau so aus wie meine Miniversion.
2.jpg
P1030470 (800x600).jpg
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Jop ist mir auch aufgefallen :-D
Danke Leute mich freut es riesig das sie fertig ist :-)
Gruß
Rene
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Ich freue mich schon auf die Generalprobe!
Das mit dem Spaltmaß kann gut sein, immerhin sind 2 Schichten Farbe auf dem ROTor. Beim ersten Test hat die Erde gebebt und die Wände haben mitgewackelt, die Kraftentfaltung beim zweiten Test sollte nicht minder brachial sein.
Wie ist der Auslauf mit den neuen Lagern?
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich freue mich auch ;-)
Also die Lager lassen natürlich Hoffnung auf mehr aber sind ja auch neue Lager ;-)
Problem wird nur sein, dass ich an dem Tag arbeiten muss also muss sie ohne mich laufen aber ich glaube, dass du sie wirklich gut befeuern wirst ;-)
Gruß
Benutzeravatar
E57-Sven
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 22. November 2013, 16:53

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von E57-Sven »

Hallo Rene, sehr schöne Sirene,und sehr saubere arbeit!
Wirklich klasse!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hallo Sven!
Danke dir, freut mich das es dir gefällt ;-)
Gruß
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

sirenator hat geschrieben:Problem wird nur sein, dass ich an dem Tag arbeiten muss also muss sie ohne mich laufen aber ich glaube, dass du sie wirklich gut befeuern wirst ;-)
Es ist eine hohe Ehre für mich, den ersten Test durchführen zu dürfen, das Ganze wird selbstverständlich in Bild und Ton festgehalten!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von HaumeiFranzP »

Klingt gut ;-) Ansonsten Glückwunsch, ist ein hammergeiles Gerät geworden!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Danke Daniel. Wird bestimmt gut laufen die Trüffelbutze^^
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Die L1/S5 ist jetzt unter Artgenossen.
Dateianhänge
K1600_P1000400.JPG
K1600_P1000402.JPG
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hui das ging aber fix :-D Danke dir!
Alle meine Sirenchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See... xD
Gruß
Rene
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Elektror L1 / S V(5) restauration.

Beitrag von Totusignotus »

Mir ist die hohe Ehre zuteil geworden, den ersten Test durchzuführen.
Die Feuertaufe ist bestanden, die S5 hat einen einwandfreien Feueralarm geheult.
Subjektiv empfinde ich den Klang im Vergleich zu einer E57 kräftiger und lauter, der Boden schwankt und die Wände wackeln.
Der Worte sind genug verloren, das Video möge folgen:
http://www.youtube.com/watch?v=KXWGDEFkYvQ
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Antworten