Feuerwerks Einkäufe

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Da sag ich nur AAALTER!
Das ist ne ganz schöne Menge.
Ich für meinen Teil tu mir Feuerwerk nicht mehr an dafür hab ich meine Sirenchen die stechen aus der Menge heraus und sie ist auch noch nach Sylvester da und kann lärmen^^
Gruß
Rene
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von Troubadix »

Seitdem man auch als "Normalzündler" zu Silvester auch elektrisch zünden darf, ist das ein kleines Saisonhobby von mir geworden. Jahrelang hatte ich kein Feuerwerk mehr angefasst, einfach weil es irgendwann langweilig war, mit einem windigen Feuerzeug eine Lunte nach der anderen anzustecken, aber sich vor einen Funkkoffer einer kleinen Zündanlage zu setzen und dann aus der Entfernung sein eigenes Feuerwerk anfeuern und auch in Ruhe beobachten zu können, ist was ganz feines!

Dieses Jahr nusste ich zwar über den Jahreswechsel arbeiten (einen Touristikzug über die Kölner Rheinbrücken fahren), aber vor dem Dienst durfte ich bei uns vor der Halle für die Kollegen ein kleines aber feines Feuerwerk aufbauen und am frühen Abend abbrennen. Mal ein paar Bilder vom Aufbau:

http://photosammlung.magix.net/album/al ... a/7005622/

Und ein Video gibts auch - leider kein allzu gutes, weil viele Effekte für die Kamera zu hoch flogen:

http://www.youtube.com/watch?v=TsxISw-2q7c


Grüsse:
Thomas
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von HaumeiFranzP »

Genauso gings mir auch! Anzünden, zurücktreten, zisch oder peng-peng, eher Streß als Genuß. Nächstes Silvester werde ich allerdings auch wieder diesem Vergnügen nachgehen. Ich musste definitiv versprechen, dass wir dann auswärts feiern :-/

Ist auf DB-Gleisen mittlerweile so wenig los, dass man dort in Ruhe ein Feuerwerk aufbauen kann?? ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von Troubadix »

HaumeiFranzP hat geschrieben: Ist auf DB-Gleisen mittlerweile so wenig los, dass man dort in Ruhe ein Feuerwerk aufbauen kann?? ;-)
Bloß nicht!!! Grundsätzlich ist Feuerwerk in der Nähe von Bahnanlagen sowieso tabu - schon laut Sprengstoffgesetz. Ich hatte aber einmal die Erlaubnis von meiner Betriebsleitung, und zum anderen war der Zugverkehr an dem Tag dort sehr gut kalkulierbar - weil ich nämlich SELBER als Einziger an dem Tag dort rangiert habe. Es sind lediglich die Zufahrtsgleise zu unserer Lokhalle. Dass da jetzt bloß niemand auf die Idee kommt, einfach so auf irgendwelchen Schienen sein Feuerwerk aufzubauen...
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von HaumeiFranzP »

Keine Panik, das war wirklich nur ironisch gemeint! Ich kenne viele tote Gleise, deswegen konnte ich mir die Spitze gegenüber deinem Brötchengeber nicht verkneifen.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1010
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von Fahrradklingel »

HaumeiFranzP hat geschrieben:Anzünden, zurücktreten, zisch oder peng-peng, eher Streß als Genuß.
Wo sind denn hier die Elektrobastler? Widerstandsdraht um die Lunten, alles verkabelt und schön von einer provisorischen Konsole aus "sprengen" ;-)
HaumeiFranzP hat geschrieben:Keine Panik, das war wirklich nur ironisch gemeint! Ich kenne viele tote Gleise, deswegen konnte ich mir die Spitze gegenüber deinem Brötchengeber nicht verkneifen.
Du wirst lachen, aber ich habe schon von einer regelmäßig betriebenen Museumsbahn gehört, auf deren Strecke Geocacher etwas montiert hatten (was, wenn nicht bemerkt, zu Schäden an den Fahrzeugen geführt hätte) - die Strecke sei ja stillgelegt gewesen...
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von Troubadix »

Fahrradklingel hat geschrieben:
HaumeiFranzP hat geschrieben:Anzünden, zurücktreten, zisch oder peng-peng, eher Streß als Genuß.
Wo sind denn hier die Elektrobastler? Widerstandsdraht um die Lunten, alles verkabelt und schön von einer provisorischen Konsole aus "sprengen" ;-)
Viel zu viel Arbeit und vor allem Zeitaufwand. Im Allgemeinen hat man zum "Verkabeln" nur ein kleines Zeitfenster, denn der Pyrokram darf nur in den letzten drei Tagen vor Silvester verkauft werden. Für das bisserl Kram auf den Bildern etwa hab ich die drei Tage voll gebraucht, und das mit professionellen E-Zündern:

http://www.feuerwerk-shop24.de/shop/art ... 2064100%26

...exakt der Kram, der auch in der Großfeuerwerkerei Verwendung findet, und durchaus bezahlbar.

Na gut: Basteln ist natürlich auch spassig, allerdings wenn man in der kurzen Zeit was vorzeigbares zusammenstellen will, brauchts leider ein Mindestmass an Equipment. Und ein nicht zu unterschätzender Vorteil: In der Feuerwerkerei sollte möglichst alles zuverlässig und auf Anhieb funktionieren, ansonsten bleibt die Sicherheit mehr oder weniger direkt oder indirekt auf der Strecke.
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: Feuerwerks Einkäufe

Beitrag von Sirenen-Steff »

Technikfreak L hat geschrieben:Wie lange hat das denn gedauert, alles zu verschießen?
Nachmittag (Böller) so ca. 2,5 Stunden
Um 20:00 Uhr noch 1,5 Stunden Raketen und erste Batterien
Und um 23:45 Uhr noch 1 Stunde ins neue Jahr hinein nur mit Batterien
Macht 5 Stunden insgesamt
E57-Sven hat geschrieben: Hast du den ganzen Laden leergekauft?
Das schafft doch ein Mensch garnicht alles in einer Nacht zu verballern!
Haha, nein, ich habe den Großteil online bestellt. In den Läden habe ich nur ein paar Sachen gekauft als Ergänzung.
Wie ich das geschafft habe siehe oben.
Antworten