Hallo zusammen,
habe letzte Woche dieses Foto in der Bucht entdeckt und gekauft.
Laut Angaben des Verkäufers soll sie in Halle an der Saale gestanden sein, näheres kann leider nicht mehr nachvollzogen werden. Auf der Bildrückseite ist ein Stempel: 25. April 1941
Kann jemand mehr zu dem Teil sagen??
Hat so ein bischen was von Haumeis Elbtal, ist aber zweimotorig.
Gruß
Land 4-4
Unbekannte Sirene
Re: Unbekannte Sirene
uuups sorry: Moderatoren: bitte nach Elektomechanische Sirenen verschieben!
Danke!
Danke!
Zuletzt geändert von Teefix am Dienstag 8. April 2014, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gerne doch :-)
Grund: Gerne doch :-)
Re: Unbekannte Sirene
Glückwunsch, das erste private Foto einer zweimotorigen Elbtalwerk L335.
Bisher war deren Existenz nur durch Fabrikfotos in der Sirenenbibel bekannt.
Bisher war deren Existenz nur durch Fabrikfotos in der Sirenenbibel bekannt.
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Unbekannte Sirene
Yeah, das geht ja ab, Glückwunsch zu dem Fang! So ähnlich hab ich mir die zweimotorige Ausführung auf des Papstes Beschreibung hin vorgestellt. Würde dann aber möglicherweise L335/435 heißen ;-) Wenn sie den Krieg überlebt hat, wurde sie sicher irgendwann durch ne DS977 ersetzt und wenn das nicht, hatte man nach der Wende genug Zeit sie zu entsorgen :-/
Lord of the 8-port-sirens
Re: Unbekannte Sirene
Ja, aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie leider nicht mehr sein.....
Wer stellt sie ins Wiki??
Gruß
Wer stellt sie ins Wiki??
Gruß
Re: Unbekannte Sirene
Sehr sehr interessante Sirene!!!
Habe ich so auch noch nie in freier Wildbahn gesehen!
Wirklich Cooles Teil!!
So eine würde ich gerne mal in Natura hören! Bzw. sehen!
Gruss Sven
Habe ich so auch noch nie in freier Wildbahn gesehen!
Wirklich Cooles Teil!!
So eine würde ich gerne mal in Natura hören! Bzw. sehen!
Gruss Sven
Re: Unbekannte Sirene
Ich habe diesen Thread leider damals verschlafen...Niklas hat geschrieben:Glückwunsch, das erste private Foto einer zweimotorigen Elbtalwerk L335.
Die Elbtalwerk L335 hat laut Wiki 4,19KW.
Im alten(verschollenen) Wiki war nur eine Doppelsirene von Elbtalwerk aufgelistet, deren Name war irgendwas mit "Schallsendeanlage" und die Nennleistung war mit 2x6,3KW* angegeben.
Ist dieses Ding hier also eine kleinere Doppelsirene (wie die L138 zur L1/F2) oder ist hier irgendwo ein Fehler?
*eventuell waren es auch 5,5. Jedenfalls mehr als die üblichen mit 5KW