In Kassel sind - theoretisch - noch die Pintsch Bamags in Harleshausen, auf dem Hegelsberg und an der Leipziger Straße im Einsatz. Bei allen anderen wurde der Sirenenkopf mittlerweile durch eine ECN ersetzt. Ob die PiBas aber noch tatsächlich funktionsbereit oder aber bereits defekt sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Einen Probealarm gab es seit 2001 nicht mehr, wenn mich nicht alles täuscht.DS55 hat geschrieben: Es gibt schon keine Rickmers mehr und ob noch irgendwo in Deutschland eine F71 läuft weiss ich nicht. Gibt es über die noch existierenden Pintsch Bamags eine aktuelle Übersicht?
Da es in Kassel keine größere chemische Industrie gibt, sind die Ernstfallszenarios, in denen per Sirene alarmiert werden müsste, zugegebenermaßen auch gering (z. B. im speziellen Vergleich mit Köln). Es wurde einmal davon gesprochen, dass man für ein großes Zugunglück mit einem entsprechend beladenen Güterzug im Kasseler Stadtgebiet gewappnet sein möchte. Auch hieß es einmal, in einem durch ein mögliches Hochwasser der Fulda gefährdeten Stadtteil (primär "Unterneustadt") sollte per Sirene gewarnt werden können, was durch die ECN auf dem neuen Finanzamt (ex-Polizeigebäude Altmarkt) sowie die PiBa in der Leipziger Straße gewährleistet ist. Die Kasseler HLS können per Funk alle einzeln oder auch in bestimmten Gruppen angesteuert werden.