Anschluss Feuermelder

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Anschluss Feuermelder

Beitrag von Teefix »

Hallo,
wie ja der eine oder andere schon gesehen habe ich kurz vor Jahresende einen Satz mit beleuchteten Feuermeldern bekommen.
20141220_110517.jpg
Da ich die gerne der Reihe nach mal testen möchte würde ich gerne wissen wie ich die Melder mit dem Schaltkasten verbinden kann. Insgesamt haben die FM sechs Anschlussklemmen und ich kann mir noch keinen Reim draus machen, wie es funktionieren soll.

Falls weitere Bilder gewünscht werden, einfach nur fragen.

LG Teefix

PS: Je nachdem wie die Tests ausfallen, gebe ich einen Teil der FM wieder ab. Aber näheres dementsprechend dann in den Kleinanzeigen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von hoffendlichS3 »

Moin Momme!

Direkt sage ich, ich würde sehr gerne einen Melder haben, dann kann ich den direkt an meiner aufgestellten Sirene verbauen!
Gerne dann im Tausch gegen das ISO-Material was du wolltest, aber teinen der noch hübsch ist :-P Habe ja eine Vorzeigeanlage ;-)

Sende mal ein Bild vom Innenleben, im Prinzip sind ja nur zwei Klemmen wichtig, die mit dem Schließer-Kontakt.
Vielleicht ist die Glimmlampe noch einzeln rausgeführt und noch ein Öffner verbaut, das wären dann sechs Klemmen.

Grüße Timo
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Land 4-4 »

Ja, die waren (sind) natürlich beleuchtet!
Wechsler= 3 Klemmen
Licht + Erde = 3 Klemmen
Glimmlampe 3W

Grüße
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Teefix »

Habe einfach mal heute einen zerlegt und grob gereinigt. Vielleicht bringt es etwas Licht ins Dunkel.

@Timo: Behalte ich im Hinterkopf! Möchte aber erstmal sehen was von den Teilen noch brauchbar ist.
Dateianhänge
Oberteil
Oberteil
Türchen
Türchen
Unterteil
Unterteil
Drücker
Drücker
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von hoffendlichS3 »

Da war niklas gestern schneller :-)

Für mich kann er auch ohne Scheibe sein, die bekomme ich hier beim Glaser für nen Euro.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Land 4-4 »

Achtung hoffentlich,
die Dinger sind sehr dünn, nur 0,9mm stark! (79,5 x 79,5 mm). Ob die dein Glaser hat?
Meiner benutzt 3 oder 4mm Glas für Fenster ,-) - die kriegst du aber im Feuermelder nicht kaputt wenns brennt! Da gehen eher die Halterungen für die Scheibe im Türchen hops, aaaaber man kann trotzdem den Knopf nicht "tief" drücken!
Soll kein Schlauvortrag sein, sondern ein Tatsachenbericht aus dem wirklichen Leben einer "meiner" Feuerwehren!
Der Land 4-4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von hoffendlichS3 »

Danke Land, weis ich! :-)
Das Dünnste was mein Glaser hat ist 0,5mm.
Normal lasse ich die Feuermeldergläser aus 1mm bei ihm machen, das ist dann keine Sonderstärke :-)

Geht ja auch nur für den Fall, sollte Momme einen abgeben.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Teefix »

Niklas hat geschrieben:1 zu 2: Öffner
3 zu 4: Schließer
Die anderen: Lämpchen
Danke!!

Und die kommen dann, wenn ich es recht verstanden habe an die Klemmen 1,2 und 3 in den Schaltschrank??
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Teefix »

Anschluss soll an einen Standart Schaltkasten aus Plastik erfolgen, als Taktgeber kommer der kleine braune Block zum Einsatz.

Bilder folgen dann heute Abend
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von hoffendlichS3 »

Der DIN-Medler ist Schutzisoliert.

Ich würde nur zwei Adern nutzen, die Kommen ja auch dem FWE oder Taktgeber.
De Glimmlampe wird Parallel zu den Klemmen 3 und 4 angeklemmt.
Dann glimmt die Lampe über die Stromschleife und ist quasi gleich eine Funktionskontrolle.

Vom FWE/Taktwerk Phase zum Feuermelder Klemme 3 und Fußkontakt der Glimmlampe.
Vom Feuermelder Klemme 4 und Aussenkontakt Glimmlampe auf den Feuermeldereinang.
Zuletzt geändert von hoffendlichS3 am Sonntag 4. Januar 2015, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Teefix »

Hallo,
ich schiebe hier noch mal die Bilder vom Schaltkasten und vom Taktgeber nach...

Am TG gibt es die Klemmen 8,5,6,7 (<= 6+7 sind gebrückt) und a,1,4,2.

Kann mir anhand dieser Bild bitte einer eine detailreiche Beschreibung schreiben??
Dateianhänge
Schaltkasten
Schaltkasten
dazugehöriger Schaltplan
dazugehöriger Schaltplan
Taktgeber
Taktgeber
Anschlüsse TG 1
Anschlüsse TG 1
Anschlüsse TG 2
Anschlüsse TG 2
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Totusignotus »

Grüße Dich!
Ich habe auch einen Taktgeber von genau derselben Bauart. Gerne kann ich Dir am Samstag den Stromlaufplan und eine Beschreibung posten :)
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Teefix »

Hallo,

das wäre klasse!! Dann könnte ich bald anfangen zu "basteln".
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 530
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Totusignotus »

Grüße Dich!
Leider hat es etwas gedauert, weil letzten Samstag Zwischenprüfung in Mathe war. Aber besser spät als nie...
So sieht meine Belegung aus, allerdings kann ich Dir nicht versprechen, dass unsere Geräte baugleich sind.
Dateianhänge
Taktwerk.jpg
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Feuermelder

Beitrag von Teefix »

Grüße Dich!
Leider hat es etwas gedauert, weil letzten Samstag Zwischenprüfung in Mathe war. Aber besser spät als nie...
So sieht meine Belegung aus, allerdings kann ich Dir nicht versprechen, dass unsere Geräte baugleich sind.
Hallo,

meine Antwort hat durch Umzug, Krankheit und viel Streß auf Arbeit nun noch viel länger gedauert.

Erstmal vielen herzlichen Dank für deine Mühe!!! Dann werde ich mich in den nächsten Tagen mal ransetzen und "basteln".

@Timo, ich habe dich nicht vergessen, werde am Wochenende mal einen schönen für dich raussuchen ;-)
Antworten