Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Antworten
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Motorsirene »

Hallo,

heute war endlich mal wieder schönes Wetter, nun bin ich mal zu Verwandten gefahren um dort die Sirene zu fotografieren. Aber mir ist aufgefallen das an jedem Haus ein Druckknopfmelder hängt. Dies ist aber keine Stadt, es ist ein kleines Schuldorf. Ich habe mich dann erkundigt. Wenn also jemand auf den Druckknopfmelder drückt geht direkt die Sirene an. Schön das da wenigstens die Sirene noch geschätzt wird. Das ist auch ganz praktisch, leider kann man durch missbrauch, die gesamte Ortschaft nerven.
Nun die Bilder.

Viele Grüße


Alex
Dateianhänge
(rechts Schuhldorf, links Sirene auf dem Haus)
(rechts Schuhldorf, links Sirene auf dem Haus)
Detailaufnahme von der  Sirene
Detailaufnahme von der Sirene
Leider ist das Bild verschwommen, und ich konnte aus Zeiteile nur einen fotorgafieren
Leider ist das Bild verschwommen, und ich konnte aus Zeiteile nur einen fotorgafieren
(C) Odenwaldschule Ober-Hambach<br />Hier sieht man noch die Übersicht des Teil-Dorfes. In Blau; das Haus mit der Sirene
(C) Odenwaldschule Ober-Hambach
Hier sieht man noch die Übersicht des Teil-Dorfes. In Blau; das Haus mit der Sirene
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von hoffendlichS3 »

Druckknopfmelder sind wenn überhaupt nur noch in bzw. auf Dörfern verbaut.
In Städten als aller letztes noch. Aber auch auf Dörfern werden die immer seltener...

Ich denke mal der Missbrauch ist zu groß bei der heutigen und zumeist resepktlosen Jugend...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Motorsirene »

Ja, ich denke das die Druckknopfmelder oft missbraucht werden, da ich nur wenige Kilometer davon weg wohne und ich die regelmäßig ( 2x Monat) höre.
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Motorsirene »

- Der Beitrag enthält kein Text -
Zuletzt geändert von Motorsirene am Samstag 27. März 2021, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Also zur richtigstellung: Sirenen werden heutzutage nicht mehr über die Post oder wie wir sagen Telefonleitung ausgelöst.
Die zweite sache ist, wieso gehst du einfach so an den Feuermelder ran? Was wäre, wenn der noch angeklemmt und da 230V Hi life dran gewesen wären?
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Motorsirene »

sirenator hat geschrieben: wieso gehst du einfach so an den Feuermelder ran? Was wäre, wenn der noch angeklemmt und da 230V Hi life dran gewesen wären?
Naja, das Kabel lag ja noch ganau darunter. Man sah das die Leitung bereits durch Vandalismus rausgerissen wurde. Ausserdem war es eine Telefonleitung, wie sie jeder kennt. Ich denke mal net das die da 230V durchjagen.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von NCW »

Vertu dich da mal nicht. Y(St)Y-Leitungen dürfen mit einer Spannung von bis zu 300V gegen Erde und 500V zwischen den Adern betrieben werden.

An sich wäre das ganze da aber auch nur dann wirklich ein intelligentes Warnsystem, wenn es ein Tableu gäbe, das den ausgelösten Handfeuermelder anzeigt..?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von hoffendlichS3 »

Der Kasten wo bei dir "Feueralarm" drauf steht ist bestimmt einfach nur ein externes Postrelais.
Dieses und die Sirenenweiche würde ich mal an deiner Stelle nach Absprache demontieren.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Warum nicht gleich die ganze Sirene? *Ironie*
Da mag zwar kein FWE dran sein aber das ist eine öffentliche Anlage, das sollte man hier nicht vergessen. Da sollte man weder dran rum fummeln noch was dran ab bauen ohne das explizit mit der Stadt abgesprochen zu haben.
Gruß
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von hoffendlichS3 »

Desshalb habe ich gesagt nach absprache. Wobei wo anders werden die Sirenen ja gleich ganz runtergerissen und runtergeworfen ohne zu fragen *ironie*

Der FWE kann auch weiter unterm dach sitzen. Abklären sollte man es.
Vll ist das auch eine der wenigen Gemeinden die noch mit einer FMAS in Betrieb sind.
Dann gehen die Druckknopfmelder auf die FMAS und die Sirenen werden noch übers Postrelais ausgelöst....
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Glockengießer »

Ein sehr schöner Sirenenstandort! Mir gefällt besonders, dass die Schaltanlage noch in unverändertem Zustand erhalten ist! - So etwas ist extrem selten!
Am Foto download/file.php?id=7827&mode=view ist mir aufgefallen, dass beide Schutzgitter fehlen und der Lack vom Gehäuse schon richtig am abblättern ist - teilweise blüht auch schon der Rost richtig durch. Der Rotor macht auf den ersten Blick noch einen recht guten Eindruck.
Eine Videoaufnahme vom Schaltkasten bei einem Testlauf würde mir gefallen.
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Intelligentes Warnsystem in Ober-Hambach

Beitrag von Motorsirene »

sirenator hat geschrieben:Warum nicht gleich die ganze Sirene? *Ironie*
Da mag zwar kein FWE dran sein aber das ist eine öffentliche Anlage, das sollte man hier nicht vergessen. Da sollte man weder dran rum fummeln noch was dran ab bauen ohne das explizit mit der Stadt abgesprochen zu haben.
Gruß
Abbauen möchte ich die Sirene erstmal nicht, sie hat ja da auch ihren sinn und wenn, habe ich noch keine Erfahrung mit solch großen Sirenen.
Glockengießer hat geschrieben:Eine Videoaufnahme vom Schaltkasten bei einem Testlauf würde mir gefallen.
Beim nächsten Probealarm im Oktober werde ich das mal machen, habe den am letzten Samstag leider verpatzt.
hoffendlichS3 hat geschrieben: Der FWE kann auch weiter unterm dach sitzen.
Habe keinen gesehen, durfte nämlich auch unters Dach schauen.
Antworten