Hallo zusammen!
Ich bin vor einiger Zeit auf ein interessantes Bild, das wohl aus den 50er Jahren stammt, gestoßen.
Darauf sieht man das Gebäude der Grundschule in Troisdorf-Müllekoven. Oben rechts - unschwer zu erkennen - eine alte Sirene. Diese hat in meinen Augen eine enorm große Ähnlichkeit mit der ebenso berühmten wie mysteriösen "VS6", die viele von euch vielleicht aus meinen Videos kennen. Jene stand ja in Troisdorf-Bergheim auf dem Feuerwehrhaus - und Bergheim ist der direkte Nachbarort von Müllekoven.
Heute steht in Müllekoven jedenfalls eine E57. Diese ist aber definitiv generalüberholt und noch nicht sehr alt. Allerdings kenne ich diese Sirene schon, solange ich mich erinnern kann... Auffällig ist, dass die neue E57 wirklich exakt an derselben Stelle steht, wo sich die alte VS6-ähnliche Sirene befand. Es gibt nun eigentlich zwei Möglichkeiten: Entweder, dieses uralte Sirenenmodell verrichtete noch bis vor "wenigen" Jahren seinen Dienst auf dem Dach der Müllekovener Grundschule oder es stand zwischenzeitlich noch eine Sirene (vermutlich E57) dort auf dem Dach. Das werde ich auf jeden Fall versuchen, in Erfahrung zu bringen!
Nun bleibt noch eine Frage, die man sich angesichts der Ähnlichkeit der Sirene mit der VS6 stellen muss: Gab es hier tatsächlich zwei VS6 (was ja an sich gar nicht so abwegig wäre, da es ja zwei benachbarte Ortschaften sind) oder sehen wir hier auf dem Bild DIE VS6?
All meine Recherchen, die ich damals zur VS6 (u.a. mit Unterstützung seitens der FFW Bergheim) betrieben habe, waren damals relativ erfolglos. Sirenenunterlagen gab es zur VS6 jedenfalls keine... (Wo ich das gerade schreibe, meine ich mich zu erinnern, dass mir damals gesagt wurde, dass es zur Sirene in Müllekoven Sirenenunterlagen gibt!) Fakt ist, dass die Bergheimer VS6 nicht von Beginn an auf dem Feuerwehrhaus gestanden haben kann, da dieses auch erst in den 50er Jahren gebaut wurde. Vorher befand sich dort die alte Bergheimer Grundschule. Aus Erzählungen wurde mir berichtet, dass wohl auch eine Sirene auf diesem Gebäude gestanden hat. Deshalb wurde wahrscheinlich die Sirene (also die VS6) von der alten Schule auf das neue Gerätehaus gesetzt. Ich habe jedoch noch kein Foto gefunden, das diese Theorie endgültig beweisen würde...
Was die Sirene in Müllekoven angeht, will ich mich auf jeden Fall noch einmal schlau machen. Sobald ich etwas Neues weiß, werde ich es hier mitteilen.
Zweite VS6 in Troisdorf-Müllekoven (50er Jahre)!?
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Zweite VS6 in Troisdorf-Müllekoven (50er Jahre)!?
Das ist interessant, sieht ziemlich ähnlich aus, aber was sind denn diese 2 Linien rechts und links neben der Sirene? Stützen?
Lg SiFan
Lg SiFan
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Zweite VS6 in Troisdorf-Müllekoven (50er Jahre)!?
Kann gut sein. Der Untergrund, auf dem sie steht, sieht auch interessant aus. Ist das eine Art Plattform!?SiFan hat geschrieben:Das ist interessant, sieht ziemlich ühn,ich aus, aber was sind denn diese 2 Linien rechts und links neben der Sirene? Stützen?
Lg SiFan
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Zweite VS6 in Troisdorf-Müllekoven (50er Jahre)!?
Wenn man genau hinsieht, ann sieht man davor auch noch diesen "Strich"
Ich denke mal da ist das Dach dran befestigt.
Zur E57 kann ich sagen: Wenn die vor Jahren erstmalig vom Bund aufgestellt wurde haben die alles andere auf dem Dach völlig ungeachtet
gelassen, eben eine Komplette Sirenenanlage neu augestellt. Daher kommt ja auch das es zum Teil 2 E57 auf einem Dach gibt.
Möglich ist also, das der Bund damal seine E57 da hingeklatscht hat, ungeachtet der anderen Sirene.
Nach 89 ging die E57 in Besitz der Gemeinde über, die diese für Feuerwehralarmierungen etc. Nutzen und die andere Demontiert haben.
Auch der Gedanke das sie umgesetzt wurde ist doch garnicht so abwegig....
Ich denke mal da ist das Dach dran befestigt.
Zur E57 kann ich sagen: Wenn die vor Jahren erstmalig vom Bund aufgestellt wurde haben die alles andere auf dem Dach völlig ungeachtet
gelassen, eben eine Komplette Sirenenanlage neu augestellt. Daher kommt ja auch das es zum Teil 2 E57 auf einem Dach gibt.
Möglich ist also, das der Bund damal seine E57 da hingeklatscht hat, ungeachtet der anderen Sirene.
Nach 89 ging die E57 in Besitz der Gemeinde über, die diese für Feuerwehralarmierungen etc. Nutzen und die andere Demontiert haben.
Auch der Gedanke das sie umgesetzt wurde ist doch garnicht so abwegig....
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Zweite VS6 in Troisdorf-Müllekoven (50er Jahre)!?
Erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr an alle hier im Forum.
Ha, dieser gleiche Typ steht heute noch auf einem Brauereiturm in St. Johann in Tirol, direkt neben einer Rosenbauer, die ich 2008 mal bei einem Probealarm aufgenommen und anschließend unter YouTube ins Netz gestellt habe.
Einfach googeln unter Probealarm Rosenbauer St. Johann bzw. in YouTube danach suchen.
Aktiv dürfte die in St. Johann aber nicht mehr sein, das Alarmgeschäft besorgt die unmittelbar daneben stehende Rosenbauer.
Gewundert habe ich mich damals auch über die komischen Stützstreben und das Teil dann auch nicht gleich für eine Sirene, sondern eher für einen Brauereischlot gehalten.
Hny, Wolfi
Ha, dieser gleiche Typ steht heute noch auf einem Brauereiturm in St. Johann in Tirol, direkt neben einer Rosenbauer, die ich 2008 mal bei einem Probealarm aufgenommen und anschließend unter YouTube ins Netz gestellt habe.
Einfach googeln unter Probealarm Rosenbauer St. Johann bzw. in YouTube danach suchen.
Aktiv dürfte die in St. Johann aber nicht mehr sein, das Alarmgeschäft besorgt die unmittelbar daneben stehende Rosenbauer.
Gewundert habe ich mich damals auch über die komischen Stützstreben und das Teil dann auch nicht gleich für eine Sirene, sondern eher für einen Brauereischlot gehalten.
Hny, Wolfi
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Zweite VS6 in Troisdorf-Müllekoven (50er Jahre)!?
Da ich jeden Mittwoch Abend in der Müllekovener Grundschule bin und ich heute noch ein wenig Zeit hatte, habe ich mal nach dem Schaltschrank der Sirene gesucht. Siehe da - ich bin direkt fündig geworden! Er ist Bj. 1977. Vermutlich hat man damals die alte VS6-ähnliche Sirene abgebaut und durch eine E57 vom Bund ersetzt. Mittlerweile steht dort, wie oben erwähnt, eine generalüberholte E57, die leider von Beginn an falsch herum läuft. Rechts neben dem Schaltschrank ist das Schütz zu sehen, links oben sieht man den nachträglich angebrachten digitalen POCSAG-Sirenensteuerempfänger (Sonnenburg Sonnenburg CR-220-DSE).