Meine neue Elektror S3B

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: Meine neue Elektror S3B

Beitrag von Alexander470815 »

Da ist doch nur ein Stück von dem Stator rausgebrochen oder?
Ich hätte da keine allzu große Bedenken die Sirene laufen zu lassen.

Abzieher sollte man so nahe wie möglich an der Stelle ansetzen wo die Kraft gebraucht wird.
Also direkt an der Welle wenn man es da packen kann.
Ansonsten riskiert man das man den Rotor beschädigt.
Vielleicht ist man auch mit einem Trennmesser besser bedient als mit einem Abzieher da es zusätzlich noch Klemmkraft hat und nicht so leicht abrutscht.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Elektror S3B

Beitrag von Teefix »

Moin,

ja da ist nur ein Stück rausgebrochen. Aber Bedenken zwecks laufenlassen habe ich trotzdem. Es brauch ja nur eine kleine Unwucht im Rotor sein und dieser schlägt gegen die Enden der Bruchstelle und der Stator zerlegt sich in alle Einzelteile.

Okay, dank deines Hinweise hab ich das mal probiert und musste feststellen, das meine Abzieher zu groß ist. Der kann die Nut nicht richtig packen. Das Trennmesser hab ich gerade mal googlen müssen, kannte ich noch nicht. Glaube da werde ich mir mal ein Satz zulegen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Meine neue Elektror S3B

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das darf garnicht passieren.
Der Rotor daf ja zu keinem Zeitpunkt den Stator berühren, daher ist das Ausgebrochene Stück auch egal.

HAst du das Stück denn? Ansonsten kannst du die Enden der Bruchstelle ja auch anfasen....
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Elektror S3B

Beitrag von Teefix »

Das Stück ist noch vorhanden. Da hatten wir auch schon mal über einschweißen gesprochen ;-) Und falls das nicht geht, wird es dementsprechend eingeklebt.
Antworten