Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Hallo Freunde,
heute bin ich endlich dazu gekommen, in den Rodgau
zu fahren (Landkreis Offenbach, im Dreieck Frankfurt -
Offenbach - Darmstadt), auf der Suche nach einem
besonders alten und kuriosen Relikt der Spezies Sirene.
Und tatsächlich - ich musste nicht lange suchen.
Im Ortsteil Nieder Roden, genau vis-a-vis vom Bahnhof,
steht noch ein Exemplar dieser offenkundig uralten
Bauart. Ich schätze mal, deutlich älter als WW II,
eventuell WW I ?
Rundliche Bauform, geschlossenes (!) Gehäuse mit
Schallöchern, relativ dünner Mast.
Wer kennt diese Bauart und kann Näheres darüber
berichten ... Alter, Daten, weitere Standorte ?
(Foto/s wurde gepostet an [url=mailto:niklas@sirenenfreunde.net]niklas@sirenenfreunde.net[/url])
Wolfi
heute bin ich endlich dazu gekommen, in den Rodgau
zu fahren (Landkreis Offenbach, im Dreieck Frankfurt -
Offenbach - Darmstadt), auf der Suche nach einem
besonders alten und kuriosen Relikt der Spezies Sirene.
Und tatsächlich - ich musste nicht lange suchen.
Im Ortsteil Nieder Roden, genau vis-a-vis vom Bahnhof,
steht noch ein Exemplar dieser offenkundig uralten
Bauart. Ich schätze mal, deutlich älter als WW II,
eventuell WW I ?
Rundliche Bauform, geschlossenes (!) Gehäuse mit
Schallöchern, relativ dünner Mast.
Wer kennt diese Bauart und kann Näheres darüber
berichten ... Alter, Daten, weitere Standorte ?
(Foto/s wurde gepostet an [url=mailto:niklas@sirenenfreunde.net]niklas@sirenenfreunde.net[/url])
Wolfi
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

das doppelschutzdachkonzept ist ja aus der zeit altbekannt, aber dass der motor in einer "salatschüssel" sitzt ist mir ganz was neues! aber bis auf die salatschüssel stand 1:1 solch eine sirene auf dem elbtalwerk-testturm.
Zuletzt geändert von NCW am Sonntag 27. Februar 2005, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
242
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Ich komme selbst aus dem Kreis Offenbach und hab auch Connections zur Feuerwehr Nieder Roden.
Ich kann mich mal umhören ob einer was über die Sirene weiß, bzw ob die noch in Betrieb ist und ob man die "abmontieren" kann...
Gruß Joachim
Ich kann mich mal umhören ob einer was über die Sirene weiß, bzw ob die noch in Betrieb ist und ob man die "abmontieren" kann...
Gruß Joachim
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Also, für mich sieht das einfach nach einer Siemens Fm si 39b oder Fm si 41b aus, bei welcher der Motor mit einem Spritzwasserschutz versehen wurde.
Im Ersten Weltkrieg gab es übrigens noch keine Sirenen - wozu auch? In Deutschland kam es ja zu keinen Kampfhandlungen. Es gab vereinzelt nur bereits Feuerwehrsirenen, aber die waren noch deutlich kleiner.
Im Ersten Weltkrieg gab es übrigens noch keine Sirenen - wozu auch? In Deutschland kam es ja zu keinen Kampfhandlungen. Es gab vereinzelt nur bereits Feuerwehrsirenen, aber die waren noch deutlich kleiner.
Zuletzt geändert von Abi2612 am Dienstag 8. März 2005, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Hallo Abi,
kannst Du / oder allgemein: kann jemand von der Siemens
fm 39 oder 41 mal Bilder posten ?
Bisher ist mir nur die FM 40 Si ein Begriff ...
Das Ding sieht übrigens u. U. grüßer aus, als es in Wirklichkeit ist.
Betrachtet man den dünnen Mast, kann die Sirene vermutlich
nicht allzu schwer (und damit leistungsfähig ...) sein.
In Bad Soden standen früher, bis ca. um 1970, auch noch
2 - 3 dieser alten Dinger herum. Inzwischen allerdings
längst abgebaut bzw. die alten Gebäude wurden abgerissen.
Bei einer kann ich mich noch dunkel erinnern, daß an deren
Mast ein Querträger mit zwei Freileitungs-Isolatoren dran war.
Demnach kann es sich also um keine Drehstrom-Sirene
gehandelt haben, sondern Einphasenwechselstrom oder
Gleichstrom. (Gleichstromnetze gab es ja noch in der Zeit
so um 1910 / 1920 ...)
kannst Du / oder allgemein: kann jemand von der Siemens
fm 39 oder 41 mal Bilder posten ?
Bisher ist mir nur die FM 40 Si ein Begriff ...
Das Ding sieht übrigens u. U. grüßer aus, als es in Wirklichkeit ist.
Betrachtet man den dünnen Mast, kann die Sirene vermutlich
nicht allzu schwer (und damit leistungsfähig ...) sein.
In Bad Soden standen früher, bis ca. um 1970, auch noch
2 - 3 dieser alten Dinger herum. Inzwischen allerdings
längst abgebaut bzw. die alten Gebäude wurden abgerissen.
Bei einer kann ich mich noch dunkel erinnern, daß an deren
Mast ein Querträger mit zwei Freileitungs-Isolatoren dran war.
Demnach kann es sich also um keine Drehstrom-Sirene
gehandelt haben, sondern Einphasenwechselstrom oder
Gleichstrom. (Gleichstromnetze gab es ja noch in der Zeit
so um 1910 / 1920 ...)
-
- Harter Kern
- Beiträge: 124
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
- Wohnort: Burgdorf
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Feuerwehrsirenen? Erm, da kenne ich nur Kurbelsirenen. Komm mal bitte über PN oder ICQ und erkläre.Im Ersten Weltkrieg gab es übrigens noch keine Sirenen - wozu auch? In Deutschland kam es ja zu keinen Kampfhandlungen. Es gab vereinzelt nur bereits Feuerwehrsirenen, aber die waren noch deutlich kleiner.
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Früher gab es Sirenen auch für Einphasen-Wechselstrom und ich glaube sogar für Gleichstrom.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

-
- Harter Kern
- Beiträge: 124
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
- Wohnort: Burgdorf
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Leider bin ich da technisch nicht so sehr bewandert, kannste mal bitte genauer erklären? Vielleicht hat ja jemand ein Bild dazu.
Marcel
Marcel
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Hallo zusammen !
Da ja die Tage Probealarm im Kreis Offenbach war, kam auch die Frage nach diesem "Sirenenmodell" wieder auf. Leider ist hier im Thread das Foto nicht mehr vorhanden und hat das auch nicht mehr so einfach griffbereit.
Weiter kam eben der Veradacht auf, dass es sich bei dieser Salatschüssel ebenfalls nur um eine Antenne handeln könnte, wie in einem anderen Thread auch.
Vielleicht kann einer, der da ne Antwort drauf weiß (Wolfi?) mal was zu posten und vielleicht bekommen wir auch das Foto nochmal hier rein. Ich kann übrigens auch Fotos hochladen, also gerne auch per Mail an mich.
Anlass ist übrigens, dass ich jetzt mal meine Kontakte zur Feuerwehr spielen lassen wollte um mehr über dieses Ding rauszubekommen. Wenn das aber schon als Antenne enttarnt wurde, brauch ich mir die Mühe gar nicht machen.
Gruß Joachim
Da ja die Tage Probealarm im Kreis Offenbach war, kam auch die Frage nach diesem "Sirenenmodell" wieder auf. Leider ist hier im Thread das Foto nicht mehr vorhanden und hat das auch nicht mehr so einfach griffbereit.
Weiter kam eben der Veradacht auf, dass es sich bei dieser Salatschüssel ebenfalls nur um eine Antenne handeln könnte, wie in einem anderen Thread auch.
Vielleicht kann einer, der da ne Antwort drauf weiß (Wolfi?) mal was zu posten und vielleicht bekommen wir auch das Foto nochmal hier rein. Ich kann übrigens auch Fotos hochladen, also gerne auch per Mail an mich.
Anlass ist übrigens, dass ich jetzt mal meine Kontakte zur Feuerwehr spielen lassen wollte um mehr über dieses Ding rauszubekommen. Wenn das aber schon als Antenne enttarnt wurde, brauch ich mir die Mühe gar nicht machen.
Gruß Joachim
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Hallo Joachim und alle anderen,
dummerweise habe ich das einst von mir geschossene Foto auch nicht
mehr zur Hand. Auf dem PC ist es nicht archiviert, und da befürchte ich,
daß es sich auf der Speicherkarte meiner früheren Digitalkamera befand,
die mir leider im Oktober letzten Jahres gestohlen wurde.
Aber soviel ist sicher: eine Salatschüssel-Antenne ist das ganz bestimmt
nicht. Es handelt sich bei der Spezies auf dem Dach gegenüber dem Bf.
Nieder-Roden mit Sicherheit um eine alte Sirene, wahrscheinlich um eine
der ältesten Bauarten überhaupt. Aus meiner Kindheit in den 60er Jahren
ist mir dieser Typ auch noch gut in Erinnerung, damals standen auch
noch zwei Exemplare in Bad Soden/Taunus.
Ich vermute, daß es sich dabei um eine uralte Gleichstrom- oder Ein-
phasenstrom-Sirene handelt, denn die alten Bad Sodener Typen hatten
an ihrem Mast noch die Reste einer Freileitung mit zwei Isolatoren.
Daß die Nieder-Röder Sirene heute noch in Betrieb ist, kann ich mir
kaum vorstellen.
Interessant wäre es aber auf jeden Fall, etwas über die Historie dieses
alten Sirenentyps zu erfahren.
dummerweise habe ich das einst von mir geschossene Foto auch nicht
mehr zur Hand. Auf dem PC ist es nicht archiviert, und da befürchte ich,
daß es sich auf der Speicherkarte meiner früheren Digitalkamera befand,
die mir leider im Oktober letzten Jahres gestohlen wurde.
Aber soviel ist sicher: eine Salatschüssel-Antenne ist das ganz bestimmt
nicht. Es handelt sich bei der Spezies auf dem Dach gegenüber dem Bf.
Nieder-Roden mit Sicherheit um eine alte Sirene, wahrscheinlich um eine
der ältesten Bauarten überhaupt. Aus meiner Kindheit in den 60er Jahren
ist mir dieser Typ auch noch gut in Erinnerung, damals standen auch
noch zwei Exemplare in Bad Soden/Taunus.
Ich vermute, daß es sich dabei um eine uralte Gleichstrom- oder Ein-
phasenstrom-Sirene handelt, denn die alten Bad Sodener Typen hatten
an ihrem Mast noch die Reste einer Freileitung mit zwei Isolatoren.
Daß die Nieder-Röder Sirene heute noch in Betrieb ist, kann ich mir
kaum vorstellen.
Interessant wäre es aber auf jeden Fall, etwas über die Historie dieses
alten Sirenentyps zu erfahren.
Zuletzt geändert von Wolfi am Donnerstag 4. Mai 2006, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
War es dieses Bild?


Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
jopp ich glaube die ist es. es ist aber keine fm si 39b wie du sie im dateinamen genannt hat. die sieht etwas anders aus und hat auch keine spitze aufm dach.
242
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Abend!
Dieser Sirenen-Typ ist auch auf einem Gebäude in Heidesheim bei Mainz vertreten.
Scheint wohl auf dem Rathaus-Dach in dem Ort ihren Platz zu haben, so wie ich das im ersten Augenblick vermutete. Bleibt nur die Frage, ob dieses kuriose Objekt noch funktioniert. Ich könnt mir gut vorstellen, dass in dieser Gegend noch regelmäßig um 12.00 Uhr samstags oder irgendwann Probealarm der Sirenen in den umliegenden Gemeinden gehalten wird, mit ein bisse Glück ist diese Rathaus-Sirene auch mit von der Partie.

Gruss

Dieser Sirenen-Typ ist auch auf einem Gebäude in Heidesheim bei Mainz vertreten.
Scheint wohl auf dem Rathaus-Dach in dem Ort ihren Platz zu haben, so wie ich das im ersten Augenblick vermutete. Bleibt nur die Frage, ob dieses kuriose Objekt noch funktioniert. Ich könnt mir gut vorstellen, dass in dieser Gegend noch regelmäßig um 12.00 Uhr samstags oder irgendwann Probealarm der Sirenen in den umliegenden Gemeinden gehalten wird, mit ein bisse Glück ist diese Rathaus-Sirene auch mit von der Partie.

Gruss

Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Der Stadtbrandinspektor von Rodgau is im Urlaub. Der kommt Ende nächster Woche wieder. Hab ihm ne Mail geschrieben und werd dann übernächste Woche nochmal mit ihm reden. Was dabei rauskommt teil ich euch dann hier mit.
Stay tuned !
Gruß Joachim
Stay tuned !
Gruß Joachim
Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?
Und ich versuche, etwas über die Heidesheimer Sirene rauszufinden, die der Michel erwähnt hat. Morgen bin ich beruflich in Ingelheim (Rhein), so dass ich ohne Probleme einen Abstecher in den Nachbarort Heidesheim machen kann - natürlich mit Kamera.