Gestern war ich mal wieder in Sachen Probenaufnahme unterwegs. Ursprünglich wollte ich die schon vor längerer Zeit entdeckte E57 des Ortes aufnehmen, um den Fans dieser Sirene auch mal wieder was Neues auf meinem Kanal zu bieten. Da musste ich dann zur Kenntnis nehmen, dass sie recht nah am westlichen Ortsrand steht (passt ja für ne Westheule ;-)), also eine Runde drehen und bingo, vom Rathaus(?) grinste mich diese S385 an. Der Gussklemmkasten ist 90° verdreht angebracht und das Dach ist neu, also wurde offensichtlich schon mal Hand angelegt. Also führte kein Weg daran vorbei, die wird gefilmt, die E57-Fans müssen sich noch knapp 2 Wochen gedulden. Die richtige Überraschung kam dann bei der Probe. Sie schnurrte mit Affenzahn auf Nenndrehzahl und hielt diese eine ganze Weile, ein krasser Gegensatz zum vergleichsweise müden Hochdrehen der vergleichbaren Heulen in der Umgebung. Meine Theorie ist, dass sie vielleicht mal durchgebrannt war und eine neue Wicklung mit größerer Leistung erhalten hat. Wen man die Motoren der E57 und S385/DS977 vergleicht, warum sollen da nicht auch 5kW Platz haben und eine Wickelbude kann das ja sicher berechnen.
Aber schaut selbst: https://www.youtube.com/watch?v=T-8XUIpbvjQ
Fotos gibts natürlich auch!
Getunte S385 in Radisleben
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Die Sirenen von Radisleben
Ich hab dieses Thema mal aus der Versenkung geholt und versucht, umzubenennen. Vor 4 Wochen war ich dort nochmal zur Probe und hatte diesmal die E57 dort aufs Korn genommen:
https://www.youtube.com/watch?v=x-7HroHPu-M
Dabei hab ich auch das gut sichtbare Typenschild aufgenommen, was bei Youtube für eine rege Diskussion gesorgt hat. gestern war ich dann vor der Meisdorfer Probe nochmal dort und hab das Typenschild mit Tele fotografiert. Das Ergebnis ist nicht 100% befriedigend, aber vielleicht könnt ihr was zum Thema Hersteller etwas rausinterpretieren.
https://www.youtube.com/watch?v=x-7HroHPu-M
Dabei hab ich auch das gut sichtbare Typenschild aufgenommen, was bei Youtube für eine rege Diskussion gesorgt hat. gestern war ich dann vor der Meisdorfer Probe nochmal dort und hab das Typenschild mit Tele fotografiert. Das Ergebnis ist nicht 100% befriedigend, aber vielleicht könnt ihr was zum Thema Hersteller etwas rausinterpretieren.
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Getunte S385 in Radisleben
Ganz klar Helin und mal umgelabelt...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"