Danke für den Link.
Also der FWE (ist der 4C) den ich kaufen könnte hat alle 4 Stimmgabeln. D.h. er sollte alle Doppeltöne und damit alle Signale auswerten können. Die Frequenz stimmt zufällig auch.
Mir gehts nur darum wie ich die 5 Tonfolge ändern kann, da ist ja nix mehr mit Umlöten...
Sind die verschiedenen Alarme und die 5 Tonfolgen (wenn ichs richtig gelesen habe wären ja 10Stück möglich) im selben EProm oder hat der 2?
Dass die Adresse die 5 Tonfolge ist und der Doppelton den Art des Alarmes bestimmt ist klar.
Aber ich muss mal nachfragen, ob die unterschiedlichen Alarmarten evtl auf unterschiedlichen Schleifen laufen.
Gruß
Markus
MS200-MPS4 programmieren?
-
- Neuling
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: MS200-MPS4 programmieren?
Habe leider kein aussagekräftiges Foto einer 4c-Platine gefunden. Schau doch mal in den Kasten rein. Wieviele gesockelte Chips mit Aufkleber drauf (oder einem Fenster im Gehäuse) und 32 Beinen sind da verbaut? Wenn's nur einer ist, dann liegen alle veränderbaren Daten auf diesem, wenn es zwei sind, dann wird das wohl getrennt gespeichert.
MfG
Der Landfranke
MfG
Der Landfranke
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: MS200-MPS4 programmieren?
Nee ist ein EPROM wo alles drin ist, der hat keine 2. Hab ja selber einen^^
Muss direkt im EPROM Programmiert werden, mir hat das Damals TomB gemacht.
Sprich: EPROM auslesen, Programmstelle der Schleife(n) finden, ändern und wieder brennen.
Normal kann eine Schleife jeden Alarm auslösen. Wenn ihr also mehrere Schleifen für verschiedene Alarme haben
solltet, dann einfach mehrere Schleifen einprogrammieren, dann geht das :-)
Der FWE wertet ja erst auf eine der Schleifen aus, wenn er sich dann erkannt hat wartet er 3s auf einen Doppelton.
Wenn dann kein Doppelton kommt bzw, einer den er nicht kennt, ist er erneut bereit und Wartet auf eine Schleife.
Muss direkt im EPROM Programmiert werden, mir hat das Damals TomB gemacht.
Sprich: EPROM auslesen, Programmstelle der Schleife(n) finden, ändern und wieder brennen.
Normal kann eine Schleife jeden Alarm auslösen. Wenn ihr also mehrere Schleifen für verschiedene Alarme haben
solltet, dann einfach mehrere Schleifen einprogrammieren, dann geht das :-)
Der FWE wertet ja erst auf eine der Schleifen aus, wenn er sich dann erkannt hat wartet er 3s auf einen Doppelton.
Wenn dann kein Doppelton kommt bzw, einer den er nicht kennt, ist er erneut bereit und Wartet auf eine Schleife.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Neuling
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30
Re: MS200-MPS4 programmieren?
Alles klar, danke für die Info.
Hoff mal, ich krieg den FWE auch. Dann frag ich nächste Woche mal in der ILS nach welche Schleifen für uns relevant sind und ob es eine spezielle für den Zivilschutz bei uns im Landkreis gibt.
Ziel wäre natürlich, dass dann unsere L1 beim nächsten landesweiten Probealarm mit läuft 😁
Gruß
Markus
Hoff mal, ich krieg den FWE auch. Dann frag ich nächste Woche mal in der ILS nach welche Schleifen für uns relevant sind und ob es eine spezielle für den Zivilschutz bei uns im Landkreis gibt.
Ziel wäre natürlich, dass dann unsere L1 beim nächsten landesweiten Probealarm mit läuft 😁
Gruß
Markus
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: MS200-MPS4 programmieren?
Da wünsche ich dir viel Erfolg und noch ein schönes Wochenende.
MfG
Der Landfranke
MfG
Der Landfranke