Objekte mit Status "Sonderschutz" gemäss der Haager Konvention

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Antworten
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Objekte mit Status "Sonderschutz" gemäss der Haager Konvention

Beitrag von Troubadix »

Hallo zusammen,

Bislang war mit in Deutschland nur der Barbarastollen als Objekt bekannt, das gemäss der Haager Konvention unter Sonderschutz steht, und das dementsprechend mit den bekannten blau-weissen Symbolen dreifach markiert ist.

Gestern war ich in der Abtei Marienstatt bei Hachenburg im Westerwald. An der dortigen Abteikirche (zweifelsohne ein bedeutendes Kulturobjekt - erste gotische Kirche östlich des Rheins), fand ich überraschend ebenfalls die dreifache Kennzeichnung.

Im Netz habe ich dazu bislang allerdings nichts gefunden. Bei Wikipedia ist bei den unter Sonderschutz stehenden Objekten in Deutschland nur der Barbarastollen aufgeführt. Daher bin ich etwas ratlos. Entweder ist die Kennzeichnung an der Abteikirche falchs oder veraltet, oder es bestünde irgendeine "Geheimniskrämerei" um solche Objekte. Letzteres würde den Schutz allerdings meines Erachtens ad absurdum führen, denn wenn man die Unterschutzstellung "geheim" hält, dann könnte man sie sich auch sparen.

Weiß hier jemand Rat???

Grüsse:
Thomas
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Objekte mit Status "Sonderschutz" gemäss der Haager Konvention

Beitrag von Fahrradklingel »

Hmm, ich kenne auch nur die häufige einfache Kennzeichnung. Versuch's doch vielleicht mal auf https://de.wikipedia.org/wiki/WP:AU.
Antworten