Meine erste E57 Luftschutzsirene !
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2017, 18:05
- Wohnort: Wasserlosen OT Kaisten
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
So heute hab ich den Stator und den Vogelschutz gestrahlt, nachdem der Abbeizer keinerlei Wirkung gezeigt hat und die Farbe nur sehr mühselig bis garnicht abging.
Morgen geht's weiter..
Morgen geht's weiter..
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Ich hab es mal in der Badewanne mit der Brause versucht, Durchlauferhitzer so heiß eingestellt wie nur geht. Konnte man dann abziehen wie Klebeband allerdings musste man oft wiederholen. Evtl kann man wirklich ein heisses Wasserbad verwenden was an die 80 bis 100°C hat. Das ist auch schonend zum Material.
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2017, 18:05
- Wohnort: Wasserlosen OT Kaisten
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Alles klar danke für die ganzen Rückmeldungen.
Habe letzte Woche nun den Stator, Fuß und den Anschlusskaste mit Deckel, sowie die Schutzgitter alle erfolgreich Sandgestrahlt.
Bin gerade dabei den Rotor blank zu machen, ist eine wirkliche Sauerei und geht verdammt hartnäckig ab.
Gruß Julian
Habe letzte Woche nun den Stator, Fuß und den Anschlusskaste mit Deckel, sowie die Schutzgitter alle erfolgreich Sandgestrahlt.
Bin gerade dabei den Rotor blank zu machen, ist eine wirkliche Sauerei und geht verdammt hartnäckig ab.
Gruß Julian
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2017, 18:05
- Wohnort: Wasserlosen OT Kaisten
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Kann mir jemand sagen wie man denn die Kugellager von der Antriebswelle runterbekommt ?
Das untere geht ja, aber beim oberen ist ein Rohr davor welches nicht über die Nut nach oben runtergeht.
Oder einfach nach unten abschlagen ?
Freue mich über Antworten.
FWM97
Das untere geht ja, aber beim oberen ist ein Rohr davor welches nicht über die Nut nach oben runtergeht.
Oder einfach nach unten abschlagen ?
Freue mich über Antworten.
FWM97
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Wenn du die Passfeder raus hast, dann kommt die Abstandshülse einfach mit Runter wenn du das Lager mit dem Abzieher runter holst.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2017, 18:05
- Wohnort: Wasserlosen OT Kaisten
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
So melde mich nun auch mal wieder,
Habe die letzten Tage angefangen die Sandgestrahlten Teile mit einem guten Rostschutzgrund und anschließend in RAL 7026 zu lackieren, nur leider ist mir gestern die Farbe leer gegangen und am Montag kann ich erst neue bei meinem Farben Fuzzi holen :/
PS.: Das Typenschild glänzt nun auch wieder :)
So langsam wird es... :)
Habe die letzten Tage angefangen die Sandgestrahlten Teile mit einem guten Rostschutzgrund und anschließend in RAL 7026 zu lackieren, nur leider ist mir gestern die Farbe leer gegangen und am Montag kann ich erst neue bei meinem Farben Fuzzi holen :/
PS.: Das Typenschild glänzt nun auch wieder :)
So langsam wird es... :)
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Hui, schaut schon einmal nicht schlecht aus!
Wie hast du das Typenschild sauber gemacht?
Gruß
Wie hast du das Typenschild sauber gemacht?
Gruß
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2017, 18:05
- Wohnort: Wasserlosen OT Kaisten
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Abend miteinander,
Also das Typenschild habe ich mit wenig Bremsenreiniger und feinem Schleifvlies ganz vorsichtig aufpoliert, somit sind alle alten Farbreste mühelos abgegangen. :)
Gruß Julian
Also das Typenschild habe ich mit wenig Bremsenreiniger und feinem Schleifvlies ganz vorsichtig aufpoliert, somit sind alle alten Farbreste mühelos abgegangen. :)
Gruß Julian
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2017, 18:05
- Wohnort: Wasserlosen OT Kaisten
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Morgen,
Habe heute das Sirenendach angefangen zu lackieren.
Die Farbe ist RAL 8022 (Schwarzbraun)
Acryllack Witterungsbeständig.
Als Grundierung habe ich Plastic Primer verwendet, für hervorragende Haftung auf GFK, Hartkunststoffen und weiteren Kunststoffen.
Bin auf das Ergebnis gespannt.. ;)
Allmählich wird das Koloss wieder :)
Habe heute das Sirenendach angefangen zu lackieren.
Die Farbe ist RAL 8022 (Schwarzbraun)
Acryllack Witterungsbeständig.
Als Grundierung habe ich Plastic Primer verwendet, für hervorragende Haftung auf GFK, Hartkunststoffen und weiteren Kunststoffen.
Bin auf das Ergebnis gespannt.. ;)
Allmählich wird das Koloss wieder :)
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Eigentlich sollte man bei Dingen die dem Wetter ausgesetzt sind Kunstharzlack verwenden weil der besser vor Feuchtigkeit schützt. Ansonsten schauts ja nicht schlecht aus ;-)
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2017, 18:05
- Wohnort: Wasserlosen OT Kaisten
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Sooo, nach knapp 2 Jahren Pause an der E57 ist sie nun fertig !
Jetzt geht´s ans anschließen und dann hoffentlich bald ein Testlauf :)
Jetzt geht´s ans anschließen und dann hoffentlich bald ein Testlauf :)
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 Luftschutzsirene !
Hübsch hübsch, gut gemacht! 👍